Unser Pflegehund ist 10 Tage bei uns im Urlaub. Morgens bekommt er Trockenfutter. Abends gibt es 400gr Rinti aus der Dose. Ich soll noch 2EL heiß übergossene Haferflocken untermischen. Meine Recherche im Netz ergab nun bei 27kg Hundegewicht: Max. 3 TL 2-3mal pro Woche. Wieviel Haferflocken kann er denn bekommen? Was könnte bei einem Zuviel auf Dauer passieren? Dies fragt sich eine besorgte Hundepflegemutter.
Erstmal eher nichts. Haferschleim ist gut für den Darm bei Durchfall. Und kann Alternative zu Reis bei Schonkost sein. Bei zuwirklich zu viel, könnte der Kot aufgrund des Hohen Rohfaseranteils sehr fest werden. Mich würde aber auch interessieren, warum du die dazu gibst.
Liebe Nadine, es ist der Hund meiner Freundin, mit dem ich ein sehr liebevolles Verhältnis habe. Er ist öfter in drei Tagesbetreuung bei uns oder jetzt zum ersten Mal in Urlaub. Ich habe meine Freundin auch gefragt. Es ging ihr wohl um den den vermeintlichen Sättigungsfaktor, um nicht noch mehr Dose füttern zu müssen.
das macht Sinn. Bei einigen Hunden reichen da so echte kalorienarme Sachen wie Salat, Karotte, Gurke, … nicht. Und wenn die vom Gewicht her gut eingestellt sind, gibt es dann eben sowas dazu.
Schreibe eine Antwort...