Petra
27.6.2025 um 12:27Uhr

Einzelheiten zum Leinentraining

Hallo, ich habe ein paar Detailfragen zum Kursus Leinentraining und zwar zu dem Abschnitt Orientierung erster und zweiter Teil in der ersten Woche. Werden diese beiden Abschnitte über längere Zeit gemacht, genau wie die anderen Dinge, also ein paar Tage? Sollen sie auch erst an Ablenkungsarmen Ortens und dann mit immer stärkeren Ablenkungen gemacht werden? Und wie lange sollte eine Übung dauern? Genügend 5 Minuten oder sollte es doch mehr sein? Und dann noch eine grundsätzliche Frage zu dem Zeitpunkt, wenn mein Hund schließlich prima an der Leine geht. Ich habe nicht immer die Möglichkeit, den Hund in den Freilauf zu lassen. Wie lange braucht ein Hund am Tag die Möglichkeit sozusagen sein Ding zu machen? Genügend 15 Minuten? sollte es eine halbe Stunde sein? Vielen Dank schon im Voraus wieder für eure Unterstützung, ich bin wirklich dankbar, dass es eure Kurse gibt. Liebe Grüße Petra

Alle Antworten
4
Silja
27.6.2025 um 16:39Uhr

Hallo Petra, deine ersten Fragen lassen sich im Prinzip alle gleichzeitig beantworten: Das entscheidet ganz individuell dein Hund.🐶 Ich gehe nochmal in die Details, schicke aber grundsätzlich voraus: Nimm die in dem Kurs gegebenen Zeitangaben eher als Empfehlung und entscheide selbst über euer individuelles Lerntempo. 1. Bleibe so lange bei einem Trainingsabschnitt, bis es richtig gut funktioniert, und geh erst dann einen Schritt weiter. 2. Genau, immer erstmal ablenkungsarm, wenn das klappt, siehe 1.😉 3. Hör auf dein Bauchgefühl und beende die Übung, wenn es gerade am schönsten ist. Das kann je nach Tagesform, Wetter,... mal nach 3 Minuten sein, mal nach 10 Minuten, mal nach 30 Sekunden.🤷‍♀️ Ich erinnere mich, dass ich damals mit Bo teilweise nur 1x hin und her gelaufen bin, weil es einfach perfekt geklappt hat - und dann war Freizeit angesagt.🥳 4. Freizeit bedeutet ja nicht automatisch Freilauf. Freizeit kann auch an der "Daddelleine" stattfinden, da darf der Hund schnüffeln, markieren, auch mal leicht ziehen - eben sein Ding machen.😉😃 Ich würde (abhängig von Charakter und Temperament des Hundes) eher die Frage stellen: Wie lange kann/soll er konzentriert sein? Vielleicht 10-15 Minuten am Stück, dann etwas Freizeit, dann wieder eine Konzentrationsphase usw. Eure Spaziergänge sind ja sicherlich auch nicht alle gleich lang. Einen Spaziergang von vielleicht 30 Minuten würde ich anders gestalten als eine 3stündige Wanderung.🤔 Morgens vor der Arbeit ist vielleicht eher viel Freizeit als abends.🤔 Bei 35°C im Schatten ist die Konzentration geringer als bei 15°C und Wolken.🤔 Wenn du bis hierher durchhalten hast (der Text ist etwas länger geworden als geplant😅), hast du sicherlich bemerkt, dass es eher darauf ankommt, dass du die Gegebenheiten und Bedürfnisse deines Hundes erkennst, berücksichtigst und darauf eingehst - das macht euch zu einem guten Team, nicht der Blick auf den Sekundenzeiger😉 LG und viel Spaß beim Training🤗😃

Petra
28.6.2025 um 19:30Uhr

vielen Dank, Silja. ich hab wohl so viel Schiss, Es nicht hinzukriegen, dass ich mir vielleicht zu viele Gedanken mache.

Silja
28.6.2025 um 19:50Uhr

Das kenne ich auch aus unserer Anfangszeit😉😅 Zwei Dinge kann ich dir versichern: 1. Ja, du wirst Fehler machen. Das ist absolut menschlich, niemand ist 24/7 perfekt - weder Mensch noch Hund😉 Dein Bauchgefühl ist da oft der beste Ratgeber😊 2. Lass dich nicht von "außen" treiben, findet euren eigenen Rhythmus, arbeitet erstmal an den wichtigsten Baustellen und hab viel Geduld😊 Ihr werdet beide ein Leben lang lernen, eure Beziehung jeden Tag neu definieren, Erfahrungen verarbeiten - das ist ja das Schöne😉🥰 LG🤗 2.

Team
30.6.2025 um 13:59Uhr

Hallo Petra, bis ein Hund zuverlässig überall an lockerer Leine läuft, kann es durchaus einige Wochen bis Monate dauern. Deshalb solltest du zwischen Training der Leinenführigkeit und Freizeitmodus unterscheiden. Während des Trainings darf dein Hund nicht an der Leine ziehen, wenn du z. Bsp. von A nach B gehen möchtest, dann ist auch Schnüffeln oder Markieren nicht erlaubt. Im Freizeitmodus (dann evtl. am Geschirr geführt oder an einem anderen Halsband oder du verlängerst die Länge der Leine) ist Schnüffeln etc. dann natürlich erlaubt. Höre, wie Silja bereits geraten hat, mit der Trainingseinheit auf, wenn es gerade am Besten läuft, damit du deinen Hund loben kannst. Wie gesagt, gerade dieses wichtige Training kann eine Weile dauern, bis es überall klappt, aber es lohnt! Und hab‘ keine Angst vor Fehlern, die man evtl. macht. Die passieren uns allen, aber zum Glück verzeihen uns unsere Hunde die Fehler auch. Also nicht aufgeben und mit dem Training am Ball bleiben, dann werdet ihr ganz sicher bald die ersten Erfolge sehen. Liebe Grüße von Beate vom Team der Doguniversity

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien