Hallo liebe Forum-Community, ich habe vor knapp 3 Monaten Oso, einen kleinen Mischling, adoptiert, der wahrscheinlich knapp ein Jahr alt ist. Als erstes habe ich ihm Sitz und Platz mit Handzeichen beigebracht. Ganz am Anfang habe ich noch gar nicht richtig verstanden, wie man Kommandos und Zeichen richtig einführt und ich dachte, wenn ich das akustische Signal immer gleichzeitig mit dem Handsignal sage, wird er schon irgendwann auch nur das akustische Signal verstehen - ihr ahnt schon, dass das natürlich nicht funktioniert hat. Nun versuche ich nachträglich noch das akustische Signal einzuführen, indem ich erst "Platz" sage, dann 1 Sekunde warte und dann das Handzeichen mache. Leider versteht mich der Kleine auch nach vielen Wiederholungen einfach immer noch gar nicht, wenn ich nur das akustische Signal gebe. Dabei ist er sonst sehr gelehrig. Mache ich es immer noch falsch? Freue mich über Tips, wie ich das angehen kann. Liebe Grüße Sina
Hey Sina, tatsächlich kann man das so machen, wie du zuerst dachtest. Da ist dann aber das Timing unheimlich wichtig. Zum Beispiel müsstest du beim Sitz das Handzeichen geben und wenn er sich dann setzt das Wort sagen. Allerdings dürfte das einige Zeit dauern. Un das noch besser zu verknüpfen, müsstest du dann eigentlich auch immer Sitz sagen, wenn er sich von sich auch gerade irgendwo hin setzt. Leichter finde ich hier einfach den Neuaufbau mittels Leckerlies. Schau doch für die Grundkommandos am besten in der Welpenwelt vorbei. Außerdem gab es auch irgendwo ein Video (ich meine fast auch Welpenwelt, könnte aber auch Bindung und Beziehung sein), wo du eben zusätzlich dann auch noch Handzeichen und Körpersprache mit einbindest und wie du das machst, dass am Ende alle Optionen möglich sind. Und nicht aufgeben. So ein Kommando braucht einige 1000 Wiederholungen in verschiedensten Situationen bis es wirklich sitzt. Viel Erfolg
Hallo Sina, grundsätzlich führt man beim Erlernen eines neuen Kommandos/Signals erst einmal das Sichtzeichen ein. Erst wenn der Hund das Sichtzeichen mit der Handlung verknüpft hat, kannst du das Hörzeichen hinzufügen, um Fehlverknüpfungen zu vermeiden. Wenn du z. Bsp. "Sitz" sagst und dich dein Hund vorher aus Vorfreude auf das Leckerli anspringt, würdest du ihm mit dem Hörzeichen "Sitz" das Anspringen beibringen oder wenn dein Hund vor dem Sitz einen Schritt zurückgeht. Dann wird dieser Schritt zurück mit dem Signal "Sitz" zusätzlich verknüpft. Also, erst die Handlung (Platz) provozieren, in diesem Fall zunächst mit dem Leckerli in der flachen Hand auf den Boden legen und in dem Moment (ganz wichtig das timing), in dem sich dein Hund ins Platz legt, kannst du das Hörzeichen dann auch verwenden. Beim "Sitz" erst die Handlung (anfangs mit dem Leckerli zwischen Daumen und Mittelfinger) provozieren, dann loben und Leckerli geben. Erst wenn dein Hund diese Handlung sicher ausführt, kannst du das Hörzeichen verwenden. Nadine hat recht, schau dir gerne das Welpentraining (klassische und operante Konditionierung) oder aber auch den Trickdog-Kurs an. Dort zeigt Dana ausführlich wie du mit einem Klicker arbeitest. Damit kannst du deinem Hund auch sehr gut neue Kommandos beibringen. Probiere es mal aus, mit welcher Methode oder Technik du mit deinem Oso am Besten arbeiten kannst. Wir wünschen dir weiterhin viel Spaß und viel Erfolg beim Training! Viele Grüße vom Team der Doguniversity
Liebe Nadine und liebes Dog University Team, danke für eure Antworten und Hinweise. Ich habe mir ein paar Sachen angeschaut und durchgelesen, aber verstehe dennoch nicht so richtig woran es bei mir und Oso hapert und wie ich es korrigieren kann. Oso beherrscht Sitz und Platz mit dem Handzeichen schon absolut sicher. Ich habe ihm auch schon erfolgreich ein paar Tricks aus dem Trickdogkurs beigebracht (Drehen, Pfötchen, Mitte, Toter Hund). Er ist dafür total empfänglich und ich denke auch, dass ich die Grundprinzipien wie ich ein neues Kommando beibringen kann, verstanden habe. Nur eben das mit dem Wortsignal klappt fast gar nicht. In der Welpenwelt wird es so wie Nadine sagt erklärt - Wortsignal mit genauem Timing verwenden, wenn der Hund die Handlung ausführt (bei Sitz also genau dann, wenn der Po den Boden berührt). So habe ich es bei Sitz und Platz von Anfang an versucht. Ich mache das Handsignal, Oso setzt sich hin und ich bemühe mich wirklich um das genaue Timing mit dem Wort. Wir haben schon hunderte und aber hunderte von Wiederholungen gemacht. Bei dem Wortsignal schaut er mich aber dennoch nur an wie ein Auto. Dabei würde er wirklich gerne machen, was ich von ihm will, da er total verrückt nach den Leckerchen ist. Im Rückrufkurs wird allerdings gesagt, dass ein neues Signal für dieselbe Handlung vor dem bereits bekannten verwendet werden soll, um das neue Signal mit der bereits bekannten Handlung und dem bereits bekannten Signal zu verknüpfen (also zuerst Hier sagen (neues Signal), dann pfeifen (bereits bekannt). Als ich das gesehen habe, habe ich versucht, dass auf Platz anzuwenden. Hat aber auch nicht geklappt. Was läuft denn falsch? Danke für euere Tips! Ganz liebe Grüße Sina
Liebe Nadine und liebes Dog University Team, danke für eure Antworten und Hinweise. Ich habe mir ein paar Sachen angeschaut und durchgelesen, aber verstehe dennoch nicht so richtig woran es bei mir und Oso hapert und wie ich es korrigieren kann. Oso beherrscht Sitz und Platz mit dem Handzeichen schon absolut sicher. Ich habe ihm auch schon erfolgreich ein paar Tricks aus dem Trickdogkurs beigebracht (Drehen, Pfötchen, Mitte, Toter Hund). Er ist dafür total empfänglich und ich denke auch, dass ich die Grundprinzipien wie ich ein neues Kommando beibringen kann, verstanden habe. Nur eben das mit dem Wortsignal klappt fast gar nicht. In der Welpenwelt wird es so wie Nadine sagt erklärt - Wortsignal mit genauem Timing verwenden, wenn der Hund die Handlung ausführt (bei Sitz also genau dann, wenn der Po den Boden berührt). So habe ich es bei Sitz und Platz von Anfang an versucht. Ich mache das Handsignal, Oso setzt sich hin und ich bemühe mich wirklich um das genaue Timing mit dem Wort. Wir haben schon hunderte und aber hunderte von Wiederholungen gemacht. Bei dem Wortsignal schaut er mich aber dennoch nur an wie ein Auto. Dabei würde er wirklich gerne machen, was ich von ihm will, da er total verrückt nach den Leckerchen ist. Im Rückrufkurs wird allerdings gesagt, dass ein neues Signal für dieselbe Handlung vor dem bereits bekannten verwendet werden soll, um das neue Signal mit der bereits bekannten Handlung und dem bereits bekannten Signal zu verknüpfen (also zuerst Hier sagen (neues Signal), dann pfeifen (bereits bekannt). Als ich das gesehen habe, habe ich versucht, dass auf Platz anzuwenden. Hat aber auch nicht geklappt. Was läuft denn falsch? Danke für euere Tips! Ganz liebe Grüße Sina
Hallo Sina, wo hier die Fehlverknüpfung liegt können wir dir aus der Ferne leider nicht beantworten. Dazu müsste man sich die Situationen im Prinzip vor Ort anschauen. Versuche doch einmal, das Handzeichen lediglich anzudeuten und in dem Moment, wo sich Oso anfängt hinzusetzen, sagst du das Hörzeichen. Das Leckerchen gibt es aber erst, wenn der Po und die 4 Pfoten den Boden berühren und Oso die Position auch einhält bis du das Kommando auflöst. Ich bin sicher, dass bei Oso bald der Groschen fällt und er dann auch auf Hörzeichen reagiert. Viele Grüße vom Team der Doguniversity
Schreibe eine Antwort...