Michael
21.4.2025 um 11:37Uhr

Alleinbleiben in neuer Umgebung

Hallo zusammen, nach einem Umzug bin ich seit gut einer Woche wieder dabei meine beiden Hunde (12 Jahre alter Australian Shepherd Labradox Mix Rüde und eine 2 Jahre alte Hovawart Hündin) ans allein bleiben zu gewöhnen. Die beiden kennen das neue Umfeld bereits und konnten sich auch schon einleben. Im vorherigen Haus hat das allein bleiben sehr gut funktioniert. Seit letzter Woche, da ich Urlaub habe, habe ich das Training kleinschrittig aufgebaut und Schlüsselreize desensibilisiert und sehr darauf geachtet, dass die Hunde kein Muster in meinem Verhalten erkennen. Von anfänglichen wenigen Sekunden bin ich bis heute bei 80 Minuten angekommen. Für den Älteren war es vorher auch schon eher schwierig, heute ist er aber das erste Mal mehrmals unruhig umhergelaufen und hat etwas lautiert, bevor er sich dann wieder hingelegt hat. Den Moment hatte ich dann angepasst und bin wieder ins Haus. Er liegt immer vor dem Gitter, guckt stellenweise mehrere Minuten die Treppe runter und legt seinen Kopf dann wieder ab. Der Raum, in dem sich die Hunde bewegen können ist abgegrenzt. Ein Foto gibt es im Anhang. Ich möchte mir jetzt nicht das bisherige Training zerschießen, habe aber auch etwas die Sorge, dass es bis Ende der Woche nicht klappen könnte. Die Hündin macht das super und ist entspannt. Auch hier habe ich Bedenken, dass sie sich das Verhalten vielleicht abguckt. Habt Ihr Ideen oder Empfehlungen für mich?

Alle Antworten
1
Team
22.4.2025 um 17:11Uhr

Hallo Michael, es hört sich so an, als würdest du den Aufbau des Alleine bleibens ganz richtig aufbauen. Leider ist es in der Tat nachteilig, dass du jetzt solch einen Zeitdruck hast. Manche Hunde, gerade die Älteren brauchen einfach etwas mehr Zeit, um sich an die neuen Lebenssituationen zu gewöhnen. Hinzu kommt leider, dass es ältere Hunde gibt, denen es zunehmend schwer fällt alleine zu bleiben, obwohl es für sie jahrelang kein Problem war. Es kann aber auch durchaus sein, dass sich dein Oldie bald an die neue Umgebung gewöhnt und sich auch dort wieder entspannen kann. Wichtig ist natürlich, dass du die Hunde vor dem Alleine lassen gut auslastest. Ansonsten scheinst du alles richtig zu machen, auch dass du den Raum für sie begrenzt und sogar eine Kamera aufstellst, um zu schauen, wie es ihnen geht. Das macht bei weitem nicht jeder Hundehalter. Deshalb kann ich dir leider auch keinen konkreten Ratschlag geben, außer den einer Hundebetreuung (im Idealfall in einem Privathaushalt), aber das wäre sicherlich nur für den Notfall eine Option. Ich drücke euch fest die Daumen, dass sich die Situation wieder normalisiert. Die Chancen sind ja durchaus gut. Liebe Grüße von Beate vom Team der Doguniversity

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien