Dörthe
4.3.2023 um 22:04Uhr

angst

ausweichen

schreckenserlebniss

Angst nach Srohmschlag vom Weidezaun an der Leine

Unsere Hündin, seit 2 Monaten Mittglied der Familie, hatte heute beim Spazierengehen an der Leine die Nase so schnell am Weidezaun, dass ich nicht schnell genug reagierte, um sie vor dem Strom zu bewahren. Wir haben uns beide sehr erschreckt und sie wollte jaulend davon laufen. Seit dem hat sie Angst vor mir, weicht aus, wenn ich in ihre Nähe komme. Was kann ich tun?

Alle Antworten
5
Oliver
5.3.2023 um 06:30Uhr

Hi Dörthe, leider hat dein Hund keine Ahnung das es se etwas wie Stromzäune gibt, deswegen verbindet sie dieses Ereignis mit dir🙄 Kannst du eigentlich nicht viel machen außer weiterhin viel Bindungsaufbau etc. Uns ist das auch mal passiert, da stand ein Bekannter neben mir den sie vorher echt mochte. Anscheinend hat meine dieses Ereignis mit ihm verknüpft so dass sie leider heute immer noch ein kleines Problem mit ihm hat. Aber da ihr ja immer zusammen seid, sollte Sie da nach einer Weile wieder Vertrauen fassen. lg Oliver

Dörthe
5.3.2023 um 08:06Uhr

mhm, das klingt ja nicht besonders ermutigend - und so ist es auch heute noch sehr verhalten mit uns. Sie sucht nicht meine Nähe, weicht eher aus.

Oliver
5.3.2023 um 08:12Uhr

Na gib ihr noch ein bisschen Zeit So Sachen passieren halt Wird schon 👍

Dörthe
5.3.2023 um 08:21Uhr

Klar, Zeit heilt alle Wunden ;-) hoffentlich. Traurig vor allem auch für für die Süße, wir waren grade so weit, dass sie frei laufen konnte, weil der Rückruf klappte.

Nadine
5.3.2023 um 08:24Uhr

Verhalte dich erstmal ganz normal, schenke ihr jetzt nicht mehr Aufmerksamkeit als sonst und versuche sie auch nicht bewusst zu dir zu locken. Das kann passieren und ist nicht schlimm. Dieses Gefühl musst du auch vermitteln. Meiner hat mindestens 3 Stromschläge kassiert: 1. da war er 2 Tage bei mir, mit ist die Litze aus der Hand gefallen und der neugierige Welpe wollte natürlich reinbeißen. Hat genau 2 Tage Respekt vorm Zaun mit sich gebracht und auch nur an der Stelle. 2. Ein paar Woche später ist er auf den Zaun getreten, als der am Boden war. Ähnliches Ergebnis wie beim ersten Mal. 3. Da war ich gar nicht beteiligt, nur wenn man immer meint unter der Litze zu stehen, bekommt man trotz dicken Plüschfell doch irgendwann einen Schlag. Respekt vorm Zaun? Pustekuchen Aber liegt vermutlich daran, dass ich dem auch nie groß Bedeutung beigemessen habe, jeder Stallhund hat früher oder später Kontakt mit dem Zaun, das lässt sich eh nicht vermeiden. Deswegen, verhalte dich ganz normal und gehe normal mit ihr raus und spielt da eine Runde: sozial Spiel, Leckerliesuche, … Und gib ihr nicht das Gefühl, dass irgendwas war oder anders ist.

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien