Hallo Hundefreunde, wir haben einen fast 3 Jahre alten Schäferhund Mix aus dem Ausland. Er kommt mit anderen Hunden super klar. Nur den Nachbarshund kann er nicht leiden. Leider ist dieser sehr viel auf dem Balkon. Auch nachts. Hier bellt er ziemlich oft. Unser Hund reagiert dann ebenfalls mit Gebell, ist dann sehr gestresst und wirkt aggressiv. Da unser Hund dadurch auch nachts nicht zur Ruhe kommt brauchen wir eine Lösung. Wie schaffen wir es, dass ihm das Gebell des Nachbar Hundes egal wird? Vielen Dank im Voraus! Gruß, Torsten
Ist ja eigentlich schon das Problem von Nachbarn.Wenn deren Hund ständig bellt und das nachts?! Da würde ichmal nach haken,warum und wieso.Kann ja auch Kommunikation zwischen den Junden sein.So nach dem Motto....Hallo,hörst du mich ,wer bist du denn?? Oder mal anders gefragt,kennen die beiden sich???? Mögen die sich????
Hatte/habe ein ähnliches Problem mit Hunden im Nachbargarten. Unsere Nachbarn haben 2 Hunde(2x ca 15g) oft alleine im Garten, die aber auch alles aggressiv anbellen. Habe im Großen und Ganzen es so gemacht wie Silke es beschrieben hat und es hat super funktioniert. Mein Tier hat es verstanden, wenn ich es für gut befunden habe dann ist auch Ruhe. Manchmal legt er noch kurz nach (2 1/2 Jahren Akita Rüde) da muss er auf seinen Platz.... Mitarbeit vom Nachbarn würde ich nicht erwarten. Da musst du schon deinen Hund dazu bringen, das gewünschte Verhalten zu zeigen. Nicht entmutigen lassen und in Geduld üben 😁
Gleiches Problem bei uns. Nachbarn haben 2 Schäferhundrüden die nur draußen sind und bei jedem bisschen bellen. Im Haus wohnt nich ein Yorki, der, wenn er mit draußen, gleich gar nicht aufhört zu bellen. War schon immer so. Jetzt haben wir seit 1 Jahr auch wieder einen Hund. Unsere Hündin bellt nicht, rennt aber, wenn wir nicht gleich dabei sind, wie verrückt am Zaun lang (haben wir leider nicht gleich reagiert als sie Welpe war, haben wir falsch verstanden). Jetzt wissen wir tatsächlich nicht so richtig wie wir das lösen sollen. Hab sie jetzt schon immer mit langer Leine laufen, damit ich Zugriff habe (führe sie dann wortlos weg, aber es fehlt ein Alternativverhalten, fällt uns grad echt nichts ein) . Ansonsten wirds ein Fangespiel und schlägt in schlechte Laune auf beiden Seiten um. Auch hier keine Chance beim Nachbarn. War ja schließlich schon immer so. Nette Leute. Aber... So ist unsere Hündin ein tolles Hundekind. Wir sind gut mit ihr unzerwegs für ihr Alter. Aber die wahrscheinliche "Angst" am Anfang vor den Schäferhunden haben wir ihr leider nicht abgenommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp!
Schreibe eine Antwort...