Alice
24.3.2022 um 08:42Uhr

essen

klauen

Essen klauen

Guten Morgen, wie reagiere ich am besten, wenn der Hund immer und immer wieder am Tisch hochgeht oder sich immer an die Arbeitsfläche der Küche stellt um dort nach Essen zu suchen. Er ist echt super hartnäckig was das angeht. Ich sage dann runter und dann geht er auch runter, ich lobe ihn, dann geht er allerdings wieder hoch und immer so weiter. Irgendwann wird es mir dann zu bunt und ich sperre ihn in den kleinen hausflur, ansonsten ist unten alles offen bei uns. Dort kratzt er aber dann oft wie ein wilder an die Tür. Genauso verhält es sich, wenn meine Tochter was zu essen hat. Man muss echt aufpassen, sonst klaut er ihr das noch aus der Hand. Ich übe oft mit ihm Nein in Form von Leckerli hinhalten und Nein sagen und das klappt auch oft ein paar Sekunden, bis ich dann mit Nimm erlaube es zu nehmen. Er windet sich dann aber richtig, kann nicht mehr still sitzen und fängt an zu bellen 😅 bin für jegliche Tipps dankbar. Ach ja, er ist 7 Monate alt.

Alle Antworten
8
Mirka
24.3.2022 um 10:25Uhr

😅 Ich glaube du schickst ihm falsche Signale! Du sagst Nein! dann lobst du ihn aber und dann darf er das Leckerchen dann ja doch haben… eigentlich clever gelernt dass er so an sein Ziel kommt. Nein heißt nein, nicht ‘kurz warten, dann darfst du’. Wenn du nein sagst und es auch so meinst, dann darf er das gar nicht bekommen, auch nicht später. Ich würde ihn aus der Küche ganz raus holen, körpersprachlich immer wieder raus schicken, she kombattant sein und nicht mal so und mal so machen.

Ari
24.3.2022 um 11:10Uhr

Bei uns gibt es niemals essen, was wir auch essen. Kein joghurtbecher ausschlecken, nix. Nur Napf oder kong. Zusätzlich gibt es in der Küche eine imaginäre Grenze, bis zur fuge xy darf er, dahinter nicht. Ich will den Hund einfach nicht in der Küche rumeuseln haben. Klappt super. Ich kann sogar auf dem Sofa neben dem Hund würstchen essen, er bettelt nicht. Und das als labbi 😉

Alice
24.3.2022 um 13:51Uhr

Hmm, ich hatte diese Übung mit dem nein und nimm hier bei den Videos gefunden 🤔 und in der Küche bekommt er nichts von uns, hört er auf runter, dann lobe ich ihn mit Worten oder halt seinen eigenen leckerlis aber niemals mit dem essen von uns

Alice
24.3.2022 um 13:51Uhr

Hmm, ich hatte diese Übung mit dem nein und nimm hier bei den Videos gefunden 🤔 und in der Küche bekommt er nichts von uns, hört er auf runter, dann lobe ich ihn mit Worten oder halt seinen eigenen leckerlis aber niemals mit dem essen von uns

Annika
24.3.2022 um 14:10Uhr

Ich habe das Nein auch so trainiert wie in dem Video und das funktioniert bei uns gut. Das Nein heißt bei uns dann eben nich "du bekommst es auf keinen Fall", sondern "du bekommst es nur mit meiner Erlaubnis. Deshalb muss nach dem Nein dann ein Kommando "nimm" oder "ok" kommen, wenn er es nehmen darf. Manchmal bekommt meine dann auch nichts, dann kommt das Kommando ok nicht und das muss sie dann auch akzeptieren. Das Leckerchen soll also nicht die Belohnung dafür sein, dass sie es nicht genommen hat, sondern sie bekommt generell Futter nur nach Freigabe von mir (an das Hauptfutter darf sie eben auch nur nach meinem ok ran). Ich hoffe, ich habe es verständlich geschrieben. Ich würde den Hund nie belohnen, nachdem ich ihn korrigiert habe. Wenn der Hund hoch springt, würde ich ihn körpersprachlich wieder einschränken, dass ihm klar wird, dass er das nicht soll. Belohnen würde ich ihn wenn dann nur, wenn er längere Zeit das unerwünschte Verhalten nicht gezeigt hat, damit dem Hund klar wird, dass das gerade ein gewünschtes Verhalten war. Belohnung nach der Korrektur kann eben zu dieser Fehlverknüpfung führen, die Mirka schon angesprochen hat "wenn ich hoch springe, bekomme ich Leckerlis "

Alice
24.3.2022 um 14:13Uhr

Ja genau so sollte die Übung auch gedacht sein, also ich dachte mir, wenn ich es ihm nicht erlaube und nein sage, dass er dann halt weiß er darf nicht dran.

Micha
24.3.2022 um 19:31Uhr

Klasse 🥳🥳

Sandra
24.3.2022 um 20:37Uhr

Geduld beim üben und konsequent wenn er etwas falsch macht. Das Nein haben wir auch wie im Video geübt, Faust geht zu wenn er an das Futter möchte. im nächsten Schritt das Futter vor ihm hinlegen und er darf erst ran wenn du es erlaubst. Mailo muss Frustation aushalten können und das lernt er nur Schritt für Schritt.

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien