David
24.4.2023 um 18:14Uhr

kontrollzwang

verlustangst

familienhund

Extremer Kontrollzwang und Verlustängste

Hallo zusammen, wir haben einen damals ca. 1,5 Jahre alten Alaskan Malamute übernommen der jetzt seit knapp 6 Monaten bei uns lebt. Wir sind eine Familie mit 2 Kindern. Unser Hund hat von Anfang an einen starken Kontrollzwang an den Tag gelegt, was sich unter Anderem auch daran zeigt, dass er zu unseren Kindern angespannt hin läuft, wenn sie sich in die Küche begeben und er nach ihnen schnappt, im Sinne des zurechtweisens, wenn sie eine Schublade öffnen. Manchmal reicht es auch schon, wenn die Kids zu uns Erwachsenen laufen, dass er aktiv wird. Das haben wir dank der vielen lehrreichen Videos hier auch stark zum Positiven hin beeinflussen können. Auch das Allein sein haben wir relativ erfolgreich geübt. Jetzt das aber: Unser Hund bekam aufgrund einer schweren HD eine neue Hüfte und war hierfür für einen Tag/Nacht stationär in der Klinik. Seither darf ich mich keine zwei Meter von ihm entfernen ohne dass er in extreme Panik verfällt, jault und unsere Einrichtung beschädigt. Das Verhalten der Kinder gegenüber ist wieder schlimmer geworden. Meine konkrete Frage: hat unser Hund ein Trauma erlitten und können wir das noch in den Griff bekommen? Wir kämpfen hier seit ca. 4 Wochen mit seinem neu ausgeprägten Verhalten und Besserung scheint nicht in Sicht. Liebe Grüße

Alle Antworten
3
Caroline
24.4.2023 um 19:42Uhr

Hi. Das hört sich sehr anstrengend für euch alle an. denke aber nicht, dass dir ein Forum die erhoffte Hilfe bringen kann. Such dir einen guten Trainer, der zu euch kommt und sich die Situation und euren Hund anschaut. viel Glück😊

Brigitte
24.4.2023 um 22:44Uhr

Hallo David. Hund, Kind und Probleme. Das schreit nach einem wirklich guten Trainer. Wie alt sind eure Kinder? Hat euer Hund noch Schmerzen? Das alleine bleiben muss wieder Kleinschrittig aufgebaut werden, am besten mit Kamera. Aber dieses "Hüten" sollte auch unterbunden werden. Im Moment sollte vielleicht zusätzlich auf eine gute geistige Auslastung geachtet werden. In wie weit darf er belasten? Es sind ja doch sehr bewegungsfreudige Tiere. Die Rasse gilt nicht unbedingt als Familienhund und auch nicht grad Anfänger tauglich, da sie eine sehr konsequente Erziehung benötigen Ausserdem scheint euer Hund ja auch eine Vorgeschichte zu Haben Er war ja schon 9 Monate als er zu euch kam. Und dazu die gesundheitliche Problematik. . Das heißt ja nicht dass es nicht zu packen ist. Aber alleine wegen der Kinder würde ich unbedingt einen Trainer zuziehen. Einen der zu euch nach Hause kommt. Es gibt auch für Hunde "Verhaltenstherapeuten", Traumaspezialisten. Aber die sind meist auch nicht um die Ecke. Aber vielleicht kann euch ein solcher bei telefonischen Kontakt schon mal einen Schritt weiter helfen. Hoffe ihr findet rasch jemanden der euch weiterhilft .

David
25.4.2023 um 10:20Uhr

Ich danke Euch für den Input und ja, den Gedanken, einen Profi hinzuzuziehen haben wir auch schon in Erwägung gezogen. Aber auch hier müssen wir erstmal einen finden. Spannend ist ja, dass er heute, ohne ersichtlichen Grund, deutlich entspannter ist.

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien