Alena
29.7.2025 um 12:38Uhr

gäste

begrüßung

Frustrationstoleranz Begrüßung Gäste

Hallo liebes Dog University Team, ich habe eine Frage zu eurem einen Video bei dem Frustrationstoleranz Modul. Dort geht es einmal darum, das bei Gästen der Hund nicht die Personen begrüßen soll. Ich habe eine pudelhündin mit sehr viel Energy, die gerne Gäste sehr überschwänglich begrüßt. Aber auch, weil unsere Gäste immer erstmal dem Hund Hallo sagen (weil der Hund auch sehr süß ist (Pudel halt). Ich würde das gerne ändern und meinen Gästen sagen das sie den Hund nicht mehr direkt begrüßen sollen. (Ein Versuch ist es wert) Nun meine Frage. Ist das für den Hund nicht sehr enttäuschend wenn man dann plötzlich erstmal ignoriert wird? Hoffe die Frage ist nicht blöd 😖. Ich muss dazu sagen das wir seid 3 Monaten ein Baby haben und man schon merkt das der Hund eifersüchtig ist. Habe bedenken das wenn ich damit jetzt anfange der Hund das negativ verknüpft.

Alle Antworten
3
Team
29.7.2025 um 17:03Uhr

Hallo Alena, zunächst einmal blöde Fragen gibt es nicht 😉️. Natürlich wird es für deinen Hund anfangs merkwürdig und auch frustrierend sein, wenn er auf einmal nicht mehr "der Mittelpunkt des Universums" für die Besucher ist, aber der Hund wird sich daran gewöhnen. Du kannst ihn auf seinem Platz anbinden oder in seine Box bringen, wenn der Besuch klingelt (möglichst schon ca. 10 Minuten vorher) und wenn er sich dann entspannt hat und ruhiges Verhalten zeigt, dann darf er die Besucher ja auch begrüßen. Diese Verhaltensveränderung erfordert allerdings auch Training und muss geübt werden, wie Maren in ihrem Kurs ja auch beschreibt. Du musst dir aber keine Sorgen machen, dein Hund nimmt dadurch keinen Schaden, er wird später sogar entspannter sein und das ist besser für ihn als sich beim ersten Klingeln gleich so aufzuregen, auch wenn es eine freudige Erregung ist. Meist ist es für die Besucher aber schwieriger, einen süßen Hund zu ignorieren und das wäre eher die größere Herausforderung für dich, aber ich denke, in erster Linie kommen die Besucher jetzt auch wegen dem Neuzuwachs in der Familie, das macht die Sache einfacher macht. Bitte behalte im Hinterkopf, Ignorieren heißt: nicht anfassen, nicht ansprechen und auch NICHT anschauen. Was die Eifersucht angeht, natürlich steht euer Baby jetzt an erster Stelle. Bisher war euer Pudel ja viel im Mittelpunkt und er versteht es natürlich jetzt nicht, dass dies nicht mehr der Fall ist. Aber gerade jetzt ist es wichtig, ihm Grenzen und Regeln aufzuzeigen. Das tut ihm auf längere Sicht sogar gut. Ihr solltet aber versuchen, euren Hund trotzdem artgerecht zu beschäftigen und auszulasten. Wenn ihr mal eine Pause braucht, gebt ihm gerne eine Leckmatte mit Futterpaste oder einen gefrorenen Kong auf seinem Platz/Box. Die nächste Zeit wird bestimmt anstrengend, aber ihr werdet das schon meistern. Wir drücken euch fest die Daumen. 🍀️ 💪️ ☺️ Liebe Grüße vom Team der Doguniversity

Alena
30.7.2025 um 09:03Uhr

vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. es kommt auch immer mal jemand um mit dem Hund gassi zu gehen. (Familie) die Personen kommen aber auch mal so zu Besuch. sollen die Personen dann auch erstmal rein kommen und den Hund ignorieren und erst los wenn der Hund sich beruhigt hat? Oder muss ich das irgendwie voneinander trennen. (jetzt kommt Besuch der bleibt. jetzt kommt jemand zum Gassi gehen)

Team
1.8.2025 um 13:23Uhr

Ja, aufgeregtes Verhalten bitte in Zukunft nicht mehr mit Aufmerksamkeit bestätigen/belohnen.

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien