Hallo zusammen, ist es notwendig, das der Hund lernt, sich das Futter wegnehmen zulassen ? Ich frage deshalb, weil ein Bekannter meinte, das ich das mal testen soll, weil ich verschiedene Dinge des Verhaltens meiner Hündin angesprochen habe.
Ich kann ihr mehr oder weniger problemlos Dinge abnehmen, die sie im maul hat. Sie will es zwar freiwillig nicht hergeben aber im Tausch mit Leckerli geht's wunderbar. Falls ich mal nix dabei habe, geht's auch aber ungleich schwerer. im Zweifel mit Druck auf die lefzen. Wir üben auch Aus... dauert halt. Aber ich erkenne durchaus Fortschritte. Was ich eher meinte, war das wegnehmen des futternapfes. Mir erschließt sich nicht, warum das wichtig sein soll. Sie muß warten, bis der Napf freigegeben wird. Vom 1. Tag an problemlos.
Also ich finde es auch wichtig das man dem Hund etwas abnehmen kann, aber beim Napf sehe ich das etwas anders denn das in Ruhe ungestört essen können ist mega wichtig. ich vergleiche das mit mir: nimm mir ein Stück Schokolade ab weil du meinst ich wäre zu dick & ich gebe klein bei ABER nimm mir mein Mittagessen weg wenn ich Hunger habe & ich garantiere dann für nichts!
Hi Doreen, dann trainiere doch lieber die Sachen an denen es hapert und lass das Futter erstmal außen vor. Wenn du schreibst das du Sachen die dein Hund im Maul hat oder beansprucht eher nur im Tausch bekommst würde ich das Kommando „Aus“ klarer definieren. Es muss ja auch nicht immer getauscht werden sondern Sie kann ja auch die gleiche Sache direkt wieder bekommen, bspw das Spielzeug beim gemeinsamen toben. Ziel sollte sein das der Hund auf dein Kommando hin die Sache fallen lässt und/ oder nicht mehr beansprucht und etwas zurück weicht um dir zu zeigen das sie verstanden hat. Ich würde ihr dabei nicht ins Maul fassen!! Das Aus Kommando sollte durchaus positiv verknüpft sein.Es stellt einfach nur klar das alles im Grunde dir gehört und du jederzeit Zugriff haben könntest. Beim Futter bin ich bei Silke, nur im notfall drangehen. Wenn Hunde untereinander was beanspruchen ist das nur selten körperlich ( aggressiv)sondern der „Ranghöhere“ wartet im Grunde durch starke Präsenz das der andere die Ressource von sich aus freigibt. Lg Oliver
Vielen Dank für deine Antwort Oliver Du hast recht, das ausgeben sollte ich stärker trainieren. Die Anfänge sind gemacht. Und im Spiel bekommt sie Ball oder Seil auch immer zurück. Nur gibt es Sachen, die sie nicht zurück bekommen kann, wie zb gummihandschuhe un dann hakts. freiwillig? Nein... aber vielleicht dauert es auch einfach bis sie das total verstanden hat und umsetzen kann . Jetzt ist sie fast 6 Monate alt und vom 1. Tag an heißt es "auf die Decke" beim ins Haus gehen. Jetzt erst ist es in Fleisch und Blut übergegangen. dauert also alles seine Zeit.
nala hat am anfang alles gefressen und im maul gehabt..1 Sekunde mal auf die Straße geschaut und schon hat sie den nächsten Stein, Stock, kacke, tote Mäuse, leckerchen die rumliegen etc. im maul. Wir haben mit unserer Trainerin das Signalwirkung "spuck" geübt. Sie hat was im maul, Signalwirkung und direkt fliegen leckerchen (die müssen super toll sein) das hat nala super schnell verstanden. Mittlerweile klappt es auch ohne leckerchen. Am anfang hat sie das dann sogar extra gemacht um was abzustauben. 😅 hat es aber verstanden Heute läuft das super😊
signalwort*
Ich finde, den Futternapf muß man nicht wegnehmen. üben kann man das mit Spielzeug, Kauartikel usw. aber mit dem Hauptfutter finde ich es gemein und man erzieht sich dadurch evtl. die futterressourchenverteidigung ran
Schreibe eine Antwort...