Jens
18.9.2022 um 16:40Uhr

maulkorb

zwicken

spiel

Hilft Maulkorb gegen zwicken im Spiel?

Hi, mein 6 Monate alter Hütehund zwickt in der Welpenschule die anderen in Läufe und Nacken. Auf Maßregelung wie schubsen oder Nackengriff reagiert er nur mässig. Die Trainerin meint mit Maulkorb könnte er es lernen. Hat jmd. Erfahrung mit der Methode?

Alle Antworten
14
Wiebke
18.9.2022 um 17:32Uhr

Dass ein Hütehund in die Läufe anderer Hunde zwickt, ist jetzt erstmal nicht verwunderlich. Wie bereits gesagt, verhindert der Maulkorb, dass er zwicken kann, aberob es besser ist, wenn er dann frustriert mit dem Maulkorb gegen die Läufe der absendeten Hunde „bumst“? Wenn ein Hund rassetypisches Verhalten aufzeigt, das in der Situation aber unerwünscht ist, versucht man ja eher, diesen Trieb durch gezieltes Verhalten umzulenken. Ich würde da wohl eher eine Trainerin / einen Trainer ausfindig machen, die oder der sich mit Hütehunden auskennt. Der Nackengriff und die körperliche Maßregelung klingen für mich schon mal eher grenzwertig…

Katrin
18.9.2022 um 20:28Uhr

Bei uns ist es ähnlich. Seit der Welpengruppe spielt Rex mit DSHin, die sehr laut und aggressiv vorgeht. Sie war auch schon 1x läufig, was zu ihrem, ich nenne es mal, dominatem Verhalten führt. Spielen nun andere Junghund, Rüde mit anderer Hündin, usw, knallt die da voll rein. Und lautstark, stört sie dieses Spiel. Mein Hund, ebenfalls, etwas über 6 Monate, wie sie, orientiert sich da an ihr. Er geht mit ihn, und plötzlich ist er mittendrin und scheint dann mitzumachen, sprich, rupft dann auch unsanft am anderen spielenden Hund. Sehe ich das, nehme ich ihn da sofort raus, er schaut doch immer nur nach dieser Hündin. Da er diese seit Welpe kennt und spielte, denke ich, er ist auf sie fixiert, klar spielen auch Hormone eine Rolle. Meint die Hundetrainerin. Nun, wäre Resultat, daß er auch nicht mehr mitspielen darf. Naja, so nach dem Motto.... Ja ja, diese Schäferhunde. Gross, mit 6 Monaten und 28kg,klar.Wie seht ihr das? Er lässt schnell ab und rennt rum, um dann doch wieder ihr zu folgen..... 🤔😳

Jens
19.9.2022 um 03:56Uhr

werde von der Welpengruppe in die offene Gruppe der Hundeschule wechseln.

Katrin
19.9.2022 um 06:10Uhr

Hallo, der Gedanke kam mir auch schon. Es gibt eine offene Spielgruppe, in unserer Hundeschule. Klar, sehe ich meinen Kleinen (unschuldigen) Junghund..... Wenn wir zu Hause, im Dorf, Hunde treffen, verschiedenes Alter, ist er interessiert und nett. Der denkt bestimmt, in der Welpen/Junghund Gruppe geht die Post ab. Die kennen sich und doch entwickeln die sich unterschiedlich. Bin mit unserem allein im Wald, in der Stadt usw. Das klappt super, nur auf dem Platz stept der Bär. Danke, für eure Tipps👍

Manuela
19.9.2022 um 06:12Uhr

Kann mich den anderen anschließen, Maulkorb wird das Verhalten nicht ändern. Wir haben eine altersgemischte Familienhundgruppe. Dort darf auch gespielt werden, aber wenn einer Mist macht, dann wird er sofort unterbrochen. Erstmal mit wegschicken aus der Situation, macht er trotzdem weiter, kommt er an die Leine und darf zusehen. Ist für einen Hütehund auch ein prima Training. Bisher hat das bei allen Pupertieren funktioniert auch bei verschiedenen Verhaltensweisen.Wir haben da Jäger, Hüter und auch einfach Rüpel dabei. Wobei tatsächlich 1 Rüde die Gruppe verlassen musste, da er zu allen aggressiv war und keine Besserung zeigte, der hat jetzt Einzeltraining. Bei der von Katrin geschilderten Situation, wäre bei uns die Hündin rausgenommen worden.

Katrin
19.9.2022 um 06:16Uhr

Danke, das hatte ich auch gefragt.... Nur da gucken die ja auch dumm..... Da geht es schon los, mit Konfliktbewältigung. Es macht mich aber angespannt, ich merke das, tut mir dann nicht so gut. Glaube, Rex spürt ja meine Anspannung auch. Habe ihn da schonpaarmal raus genommen. Muss dann zu gucken, und beruhigt sich dann auch nur langsam. Tut mir dann leid, für ihn.

Manuela
19.9.2022 um 06:24Uhr

Ich würde mir da eine andere Gruppe suchen. So lernt da ja keiner was vernünftiges. Habt ihr keinen Hundeplatz in der Nähe? Da ist man meist besser mit dem Schäfer aufgehoben.

Katrin
19.9.2022 um 06:28Uhr

Bin noch am Suchen, bisher noch nichts gefunden. Muss auch fairerweise sagen, wenn wir hier zu Hause auf einen älteren Hund, ca 6Jahre,kastriert, treffen, dreht meiner total auf. Da muss ich das aber auch unterbinden, der andere Hund sagt ihm schon, was er nicht will. Nur, da ist Rex voll aufgedreht, springt ihm ins Gesicht, und hüpft an ihm hoch. Total hektisch. Da nehme ich Rex dann auch zur Seite, und wir laufen angeleint, sobald sich alles beruhigt hat, darf er wieder ab. Langsam wird es dann besser, ruhiger also. Eine Bekannte meinte, liegt daran, daß Kastrat sich zuviel gefallen lässt 🤔

Katrin
19.9.2022 um 06:30Uhr

Möchte ja den armen Alten nicht diesem distanzlosen Verhalten aussetzen. Das dulde ich da nicht

Lydia
19.9.2022 um 10:36Uhr

Bestrafung durch Nackengriff 😪🤔 „Bestrafen durch Nackengriff und/oder auf den Boden werfen“ Das ist eine alte Methode um Hunde zu bestrafen und längst überholt! Nicht nur veraltet, sondern auch ein No-Go in der Hundeerziehung, denn durch den Griff(simulierter Biss) in den Nacken zeigen wir keine Dominanz sondern drücken den Willen zu töten aus! Der Hund kann, wenn er sensibel ist, Angst vor Ihnen bekommen und das Vertrauen wäre dahin! „Aber die Hündin trägt doch ihre Welpen im Genick herum“. Ja das ist richtig. Dabei ist sie jedoch äußert sanft und die Welpen fallen bis zu einem gewissen Alter in die „Tragestarre“ und können somit leichter transportiert werden. Das ist absolut nicht vergleichbar mit einem Griff in den Nacken zur Bestrafung! Zumal Bestrafung nicht das Mittel zum Zweck sein sollte! Der Mythos man solle den Hund auf den Rücken drehen/werfen wenn er nicht gehorcht ist ebenso Schwachsinn. Diese Geste gibt es im Wolfsrudel nicht und gehört in dieser Konstellation nicht zum hündischen Ausdruck! Wenn sich ein Hund auf den Rücken dreht, dann nur aus eigenem Willen, weil er die Autorität seines Gegenübers akzeptiert! Das auf den Rücken drehen durch den Besitzer ist nichts weiter als Stress für den Hund, der gar nicht weiß wie ihm geschieht! von dogs in balance

Manuela
19.9.2022 um 11:20Uhr

Das kann sein, Bilbo ist ja auch eher einer von der aufdringlichen Sorte 🙈 da muss ich auch öfter mal unterbrechen, wenn der andere Hund sich so gar nicht wehren kann. Hängt aber eher vom Charakter ab als davon, ob die kastriert sind. Bei souveränen Hunden reagiert Bilbo sehr gut.

Anna
20.9.2022 um 17:17Uhr

Was ist denn das bitte für ne Trainerin??? echt traurig sowas. Deine Schnecke sieht aus wie ein Füchschen. War mit meinem Fuchs auch in der Welpengruppe. Wenn da einer mal über die stenge geschlagen hat und es kein anderer Welpe geregelt hat, dann hat der Trainer mit einem gezielten Griff eingegriffen und die Sache war sofort und endgültig erledigt. Würde da den Weg des geringsten Widerstands wählen und einfach die Gruppe wechseln. Wenn du es jetzt in dem Alter versaust, dann wird das ein mächtiges Stück Arbeit

Jens
21.9.2022 um 19:32Uhr

vielen dank für die vielen und ausführlichen antworten! werde von der welpengruppe in die offenen gruppe wechseln und keinen nackengriff mehr verwenden.

Tina
22.9.2022 um 14:05Uhr

Der Maulkorb ist hier völlig fehl am Platz, auch wenn er in anderen Situationen seine Berechtigung hat. Die Trainerin ist hier aber meiner Meinung nach auch völlig fehl am Platz. Bitte immer auch die Tipps der sogenannten Experten hinterfragen.

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien