Ludwig
9.9.2025 um 08:12Uhr

Hündin lässt sich nicht von Schwiegereltern anleinen

Hallo zusammen, um (selten) auch mal einen längeren Ausflug ohne Hund machen zu können (meine Freundin möchte in den Europapark...), wollte ich meine Schwiegereltern mal anleiten, meine Hündin Lyanna (Sheltie, 1,5 Jahre) aus zu führen. Nun ist das größte Problem tatsächlich das Anleinen. Sowohl ich als auch meine Freundin können Lyanna ohne jegliche Probleme anleinen. Konventionelles Halsband, zugstopp, Geschirr, Leine, alles absolut gar kein Thema, lässt sie problemlos mit sich machen. In das Zugstopp schlüpft sie sogar von selbst wenn ich es entsprechend hinhalte. Die Schwiegereltern wohnen im selben Haus in separater Wohnung, Lyanna kennt sie von Anfang an, wenngleich nicht viel Interaktion stattfindet. Nun sträubt sie sich beim Anleinen dermaßen, das hab ich noch nicht gesehen und keinesfalls erwartet. Beide Schwiegereltern haben es versucht, mit selber Reaktion. Klar, sie sind etwas plumper, aber egal mit welchem Halsband sie ankommen, Lyanna läuft weg und sträubt sich massiv. Selbst wenn ich sie festhalte und Versuch, sie zu beruhigen, ist es kein schöner Anblick, im Gegenteil. Frage mich, in wie weit ich das positiv aufbauen soll und kann oder ob hier möglicherweise auch flooding erfolgsversprechend ist, immerhin geht es lediglich ums Anleinen. - draußen an der Leine dann übrigens kein Problem. Man merkt schon, wie sie etwas unsicherer ist und ihr die gewohnte Führung und Kommunikation fehlt, aber sie läuft super mit. - irgendwelche Ideen dazu? - Vielen lieben Dank :) - PS: Ich kann hier keine Absätze machen, ist das normal oder bin ich zu blöd? :D

Alle Antworten
3
Silja
9.9.2025 um 16:44Uhr

Hallo Ludwig, das ist ja echt mal ein sehr spezielles Problem...🤔😅 Mein erster Gedanke war ganz praktisch: Wenn es "nur" um das Anlegen des Halsbands geht, würde ich es so machen, dass Lyanna einfach in der Zeit, die sie bei deinen Schwiegereltern in Obhut ist, das Halsband dauerhaft trägt. Ist ja nicht für die Ewigkeit...😉 Wenn ihr noch Übungszeit habt, bevor ihr den Europapark unsicher macht, könnt ihr das natürlich nochmal mit den Schwiegereltern von der Pike an positiv aufbauen und trainieren... LG und viel Erfolg🤗🍀

Team
9.9.2025 um 17:02Uhr

Hallo Ludwig, in jedem Fall solltet ihr das Anleinen positiv aufbauen. Vom Flooding würde ich dir absolut abraten, diese Methode sollte nur von erfahrenen Hundetrainern angewandt werden, wäre hier aber auch gar nicht angebracht. Der Schuss könnte tatsächlich auch nach hinten losgehen, so dass Lyanna sich gar nicht mehr von deinen Schwiegereltern anfassen lassen würde. In der nächsten Zeit sollte Lyanna viele positive Erfahrungen mit den Schwiegereltern in Verbindung mit der Leine machen. Es kann schon hilfreich sein, wenn deine Schwiegereltern beim Begrüßen erstmal in die Hocke gehen oder sich mit der Leine auf den Boden setzen, anstatt sich über sie zu beugen. Ihr solltet euch da recht langsam herantasten. Zunächst haben die Schwiegereltern die Leine nur in der Hand ohne Anstalten zum Anleinen zu machen. Wenn sich Lyanna dann nähert, wird sie gelobt und es gibt ein Leckerli. Sie wird erstmal nicht angeleint. Ziel ist, dass Lyanna die Angst vor den Schwiegereltern mit der Leine verliert. Also kleinschrittig vorgehen. Wenn die Schwiegereltern aber wirklich nur selten in die Situation des Anleinens kommen oder evtl. auch keine Zeit/Lust haben, sich auf ein möglicherweise aufwendiges Training einzulassen, könnt ihr Lyanna auch gleich am Geschirr angeleint lassen, wenn ihr weggeht, z. Bsp. mit einer Hausleine, so dass die Schwiegereltern gleich beim Abholen Zugriff auf Lyanna haben. Wenn nötig kann Lyanna dann draußen auf das Halsband angeklickt werden, dann mit der normalen Leine. Auf diese Weise vermeidet ihr den Stress für beide Seiten und das Anleinen wird deutlich einfacher. Probiert es mal aus. Liebe Grüße vom Team der Doguniversity

Ludwig
9.9.2025 um 19:24Uhr

Danke für eure hilfreichen Antworten :) Ja, das mit der Motivation der Schwiegereltern ist ein Thema, die haben da halt nicht das größte Interesse an etwaigen Trainingssessions. Und ja, es wäre wirklich nur äußerst selten, wo immer es geht, nehme ich Lyanna mit bzw die meisten Ausflüge sind ohnehin mehr oder weniger auf sie abgestimmt. Aber sowas wie ein Freizeitpark ist bestimmt nichts für sie 😅 Halsband dran lassen habe ich ursprünglich auch gedacht, aber das Anleinen war eine Katastrophe. Haben dann das Zugstopp probiert, das nehme ich selbst meistens und ist durch den "Durchschlupftrick" auch am positivsten verknüpft denke ich. Ist aber nichtmal in die Nähe des Halsbandes gegangen als die beiden (Schwiegereltern) damit wie gezeigt gewedelt haben und über den Kopf ziehen lassen wollte sie es sich auch partout nicht, von keinem der beiden. leider sind die zwei auch nicht mehr die allller fittesten, mal eben hinknien nicht so einfach und Lyanna hat gerade mal 30cm. Die Idee mit dem Geschirr und der Hausleine gefällt mir, habe ich selbst auch schon zu Trainingszwecken benutzt die Kombi, kennt sie also. mein Geschirr hat auch zwei Haken, am Rücken und am Hals, ggf kann ich das Geschirr also einfach dran lassen und sie müssten nur die Leinen unschnallen, das probieren wir am Wochenende, ich berichte ☺️

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien