Hallo, ich habe momentan folgendes Problem. Wir sind vor Kurzem aus dem Haus meiner Eltern aus und in eine WG eingezogen. Anfangs war mein Rüde (1 Jahr) noch etwas unsicher, aber das wurde jetzt besser. Er bellt aber noch immer, wenn jemand durch das Treppenhaus läuft oder in die Wohnung kommt. Früher hatte er fast nie gebellt. Aber das Störendste ist, dass er auch bellt, wenn meine Mitbewohner aus ihren Zimmern kommen (nur wenn wir uns in der Küche oder im Flur befinden). Was kann ich tun? Zumindest gegen das letzte Problem.
Die Situation ist vollkommen neu für ihn. Es gab kein Treppenhaus, die Menschen im Haus kannte er von Tag 1 an. Im Heranwachsen, als mehr Wachsamkeit auftrat haben wir das so geregelt: Wenn Watson auf ein Geräusch reagiert hat, sind wir vorangegangen und haben die Wohnung „gesichert“ und ihm immer gleichlautend fröhlich „Ist alles okay“ gesagt. Dadurch hat er sich dann mit der Zeit beruhigen lassen und wir konnten die Reaktion schon im Keim ersticken. Das würde ich vor allem auf Geräusche von außen beziehen. Wegen der Bewegungen in der Wohnung muss er lernen, dass das ab jetzt normal ist und sich die Mitbewohner ebenso wie ihr in der Wohnung bewegen dürfen. Ich würde damit anfangen, ihm in deinem Zimmer und den öffentlichen Räumen jeweils einen festen Platz zuzuordnen, der ihm nicht das Gefühl gibt, diesen Raum sichern zu müssen. also ohne Blick auf die jeweilige Tür. Ich würde ihn für das Bellen nicht ermahnen, sondern stattdessen auch mit einem „Ist alles okay“ o.ä. arbeiten. Den Hund beobachten und auf jede Reaktion (Aufblicken, Ohren spitzen, Augen öffnen) reagieren. Wenn er ruhig bleibt loben/belohnen. Das könnt ihr natürlich auch gezielt üben, indem ihr in die Küche geht, der Hund auf seinen Platz geschickt wird und deine Mitbewohner sich gezielt in der Wohnung bewegen.
Hey, wir hatten auch ein ähnliches Thema. Neuer Mitbewohner (mit Hund) eingezogen zusätzlich. Der alte Mber und sonstige Geräusche die bekannt sind, sind kein großes Ding. Die neuen Geräusche (in die Wohnung kommen, sich bewegen) werden registriert und angeschlagen. Was nicht schlimm ist und irgendwo auch gut im allgemeinen, denn sollte ein Einbrecher kommen, fänd ich es ganz gut. Amy hat ihren festen Platz im Zimmer und dort hab ich sie sobald geräusche kamen zurück geschickt; sollte sie anschlagen (Nach dem Motto hey das Geräusch ist okay). Oder mit Hausleine zurückbringen. Das wird aber schon mit etwas Geduld; kommt erstmal gut an :).
Schreibe eine Antwort...