Diana
2.5.2023 um 10:09Uhr

Hund haut ab

Hallo, mein Rüde fast 4 (unkastriert) war bislang immer abrufbar wenn wir mit seinem Hundekumpel spazieren waren. Beide dürfen dann normalerweise im Wald nach Herzenslust rennen. Seit unsere kleine aber im Dezember das Erste Mal Läufig war ist es jetzt mehrfach vorgekommen das er bei dem gemeinsamen Spaziergang, also dann wenn jemand anderes dabei ist, abhaut. Dank Tracker find ich ihn auch immer,aber das soll ja nicht die Lösung sein. Es passiert bislang nur wenn jemand anderes dabei ist. Ich würde ihn gerne wieder toben lassen. Gibt es Tipps wie ich das wieder trainieren kann? Es könnte auch daran liegen das er dann nicht meine volle Aufmerksamkeit hat (er ist sehr auf mich bezogen) und könnte es Eifersucht sein? Meine beiden Hunde sind beide sehr auf mich bezogen. Es steht auch zur Möglichkeit ihn kastrieren zu lassen da er lt. TA ein Pro - Kandidat wäre, aber außer das viele schnüffeln hat es deswegen noch nie Probleme gegeben

Alle Antworten
15
Anja
2.5.2023 um 11:13Uhr

Hallo Diana, dann erstmal nur mit Schleppleine laufen lassen und den Rückruf mal wieder so konsequent umsetzen. Er wird wohl merken das du gedanklich nicht bei ihm bist, dann kann er sein " Ding" mit dem Kumpel machen.

Alexandra
2.5.2023 um 13:11Uhr

mich würde jetzt nur interessieren warum er für den Tierarzt ein Pro Kandidat ist, wenn er außer schnüffeln keine Probleme hat…

Manuela
2.5.2023 um 13:16Uhr

Also mir kam sofort der Gedanke „ zu zweit jagen ist doch viel schöner als allein“ . Bei unserem kann ich das auch beobachten, wenn er mit guten Freunden zusammen ist, kommen die zusammen auch immer auf „ gute“ Ideen. Ich befürchte also, dass es weniger mit der Hündin zu tun hat und sich auch nicht durch eine Kastration lösen lässt. Wie eng ist er denn mit dem Kumpel?

Andreas
2.5.2023 um 14:27Uhr

bei manchen Tierärzten ist man schon auf der Pro Liste wenn man nicht auf der Kontra Liste ist..

Jenny
2.5.2023 um 17:37Uhr

Hallo :) Schleppleine dran und den Rückruf wieder üben. Egal ob ihr alleine spazieren geht oder jemand dabei ist. Wenn ein Hund nicht in sämtlichen Situationen zu 99% abrufbar ist gehört er IMMER an die Leine. Er hatte ja jetzt mehrmals schon Erfolg, weshalb das Training eventuell länger dauern kann. Wenn ich das was der Tierarzt bezüglich der Kastration gesagt hat lese werde ich richtig sauer! Es ist sogar laut Tierschutzgesetz verboten einen Hund ohne medizinischen Grund zu kastrieren und hier liegt definitiv KEIN medizinischer Grund vor. Das ist reine Trainings-und Erziehungssache und wird durch eine Kastration nicht besser! Bitte höre nicht auf deinen Tierarzt diesbezüglich! 🙏

Diana
3.5.2023 um 03:45Uhr

leider rennt er nur alleine weg. sein Kumpel bleibt stehen und versteht die Welt nicht mehr warum er jetzt weg ist 🤷🏼‍♀️

Diana
3.5.2023 um 03:56Uhr

Schleppleine ist im Wald nicht so optimal 🙈 aber ja ich muss den Rückruf wieder trainieren, wird nur schwierig wenn es alleine nicht notwendig ist...aber dann muss sein Kumpel halt beum Training her halten 😁

Diana
3.5.2023 um 03:57Uhr

vielen Dank und sorry für die späte Antwort, bekomm leider irgendwie nicht mitgeteilt das jemand was geschrieben hat

Anja
3.5.2023 um 04:01Uhr

Das kannst du über die Einstellungen deines Handys aktivieren,stöber da mal

Manuela
3.5.2023 um 07:48Uhr

Ah dann hatte ich das falsch verstanden. Da bin ich bei den anderen und der Schleppleine. Kastration hilft da nicht.

Jenny
3.5.2023 um 08:39Uhr

Wieso ist deiner Meinung nach eine Schleppleine im Wald nicht optimal? 🤔

Diana
3.5.2023 um 09:40Uhr

hm ..weil se sich da um die Bäume wickeln, bzw. an den Ästen hängen bleiben könnten....auf dem Weg ist die schleppleine ja i.O. und nehmen wir ja meistens auch....die Zwei spielen normalerweise "fangen" im Wald deswegen fände ich das in dem Fall zu zweit nicht so gut .

Jenny
3.5.2023 um 11:56Uhr

Ja, aber wenn ein Hund abhaut und sich nicht zurück rufen lässt, dann ist eine Schleppleine unabdingbar. Außerdem ist zur Zeit sowieso so gut wie überall Leinenpflicht. Bei uns im Saarland darf sich zum Beispiel kein Hund im Wald aufhalten, bloß auf den Waldwegen. Die Leine gibt dem Besitzer, wie auch dem Hund Sicherheit, dass eben nichts passiert, wenn der Hund weg rennt. Du weißt ja nicht wirklich was er tut in der Zeit . Ob er jagen geht oder eventuell sogar zu anderen Hunden hinrennt, die keinen Kontakt möchten, weil sie im Training sind, der Hund krank oder sogar unverträglich mit Artgenossen ist. Vielleicht sind auch Menschen im Wald unterwegs, die Angst vor Hunden haben. Egal ob dein Hund nichts tut, einen Hund frei laufen zu lassen, nur weil man denkt, dass ein Hund so glücklich ist, ist in meinen Augen grob fahrlässig, rücksichtslos und sehr gefährlich .

Leila
3.5.2023 um 16:38Uhr

Ich kann nicht ganz verstehen weshalb sich manche Hundehalter so gegen Schleppleinen, oder wenn nötig Maulkorb, wehren. Wenn ein Hund nicht abrufbar ist, oder aggressiv gegenüber Artgenossen oder Menschen, dann müssen da doch Massnahmen getroffen werden, solange bis dieser Hund es gelernt hat. Sollche Einstellung führen doch dazu dass irgendwann alle Hunde überall an der Leine geführt werden müssen, und dass würde ich sehr schade finden.

Reina
6.5.2023 um 01:18Uhr

Schleppleine finde ich total gut! Es ermöglicht dem Hund einen relativ großen Freiraum, um seinen Aktivitäten nachzugehen, andererseits bietet es dir die Sicherheit, dass der Hund in freier Wildbahn nicht erschossen wird, denn das dürfen die Jäger und Förster, auch außer der Schonzeit, wenn sie einen Hund beim Wildern (der Begriff ist ausdehnbar) erwischen. Meine Hündin hört zwar auch auf Rückruf, aber, da jagdmäßig, nicht Hütehund-mäßig unterwegs, gibt es die 10%. wo es nicht klappt. Aber Ablenkung ist das Stichwort: für mich ist es einfacher, wenn ich bei Yara bin, keine andere Personen , Hunde, Handy, in Gedanken woanders sein, sondern totale Präsenz. Nach Kastration klingt das für mich aber auch nicht…

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien