Guten Morgen, wir haben einen Golden Retriever (1 Jahr, 3 Monate alt) vom Arzt durchgecheckt und für gesund Befunden. Seit einem Monat haben wir ein neues Auto, etwas größer und der Hund kann endlich im Kofferraum in einer Box mit fahren. Mit dem Fahren in der Box gibt es auch überhaupt kein Problem, er gibt keinen Ton von sich und genießt die Autofahrt ohne Stress. Allerdings ist es super schwierig, ihn in den Kofferraum zu bekommen. Er möchte nicht rein springen, ist ihm vielleicht noch zu hoch. Ich habe schon alles versucht, bin Mit ihm zusammen in den Kofferraum, hab ihn versucht mit Leckerchen oder Spielzeug zu locken oder mal mit etwas Anlauf in Richtung Kofferraum zu laufen, aber nichts hat bisher geklappt. Am Anfang wollte er gar nicht rein, mittlerweile hat er zumindest seine Vorderpfoten nach etwas hin und her im Kofferraum, aber der hintere Teil will einfach nicht. Zur Zeit hebe ich ihn dann eben selbst rein, ist bei 30 kg aber eben nicht so leicht. Ich wollte mal fragen, ob jemand diesbezüglich gute Tipps hat. Das Springen an sich ist sonst auch kein Problem und raus kommt er auch ganz von selbst.
Da das reinspringen eh nicht gut für den Hund ist haben wir eine falttreppe. Musst du mal googeln, mega praktisch und auch einhändig zu bedienen. Als milow noch welpe war hatten wir eine Rampe, auch ok aber füllt den Kofferraum mehr und ist irgendwie umständlicher.
Mein Hund ist sehr klein
Moin- also wenn der Hund gesund ist, er auch sonst rumspringt und es nur darum geht, das er in den Kofferraum springt, kann man das von einem Hund auch einfordern. Denn auch so testen sie ihre Grenzen und wie es so mit Verbindlichkeiten zwischen euch steht. Du kannst dem Hund auch erst mal nen kleinen Hocker davor stellen und diesen dann durch einen Kleineren ersetzen. Später komplett weglassen. Kofferraumhöhe ist für einen gesunden Goldi kein Ding und weder beim Rein- noch beim Rausspringen ein gesundheitliches Problem. Verpimpelt doch eure Hunde bitte nicht so!
Schreibe eine Antwort...