Hallo. Meine Hündin Mina ist fast 7 Monate alt und kann schon sehr gut anzeigen, wenn sie raus will. Sie hat groß Freude am Spaziergang und liebt es draußen. Sie will also ständig raus. Sie wird dann auch immer etwas unfreundlich, wenn ich ihrem Wunsch nicht nachkomme, indem sie beißt und bellt. Ich bin noch sehr von der Welpenzeit geprägt und habe das Gefühl mit ihr raus zu müssen, wenn sie es anzeigt. Es ist allerdings sehr nervig noch so häufig mit ihr raus zu gehen, weil sie dann überhaupt nicht groß muss. Sie scheint einfach raus zu wollen, weil sie da schnüffeln kann, für gutes Verhalten belohnt wird und Spaß hat. Wie bringe ich Mina denn dazu zu verstehen, dass wir nur noch dreimal raus wollen und sie dann ihr Geschäft machen soll? Eigentlich sind wir immer zu gleichen Zeiten gegangen (meistens auch 4 mal am Tag) und trotzdem quengelt sie ständig, dass sie raus will. Mittlerweile zögert sie ihr Geschäft anscheinend auch raus. Dann bleibe ich immer länger an einer typischer Stelle stehen, gehe aber dann nach Hause wenn nichts passiert und eine halbe Stunde später muss sie wieder raus und macht dann wirklich ihr Geschäft. Es gibt Tage, da bin ich 5 oder 6 mal mit ihr draußen, immer weil sie es anzeigt und manchmal muss sie groß, meistens aber nicht. Ich bin dankbar für jede Hilfe, wie ich es wieder in den Griff bekomme und sie eventuell dazu bringe nur noch zu quengel, wenn sie wirklich raus muss… 🫶🏼
Hallo Sara Wenn nicht gerade gesundheitliche Gründe vorliegen gibt es in diesem Alter keinen Grund mehr jedes Mal raus zu gehen wenn der Hund es "anzeigt". Es ist auch kein anzeigen mehr, sondern fordern und quengeln. Du fandest das in der Welpenzeit praktisch, sie hat dadurch allerdings auch etwas gelernt. Nämlich, wenn ich mich melde, etwas einfordere, bekomme ich es. So war das zwar von dir nicht gedacht, ist aber aus Sicht von Mina ganz normal und klug. Nun musst du ihr beibringen wie es tatsächlich funktioniert, möglichst feste Zeiten für deine Hunderunden festlegen und diese dann auch konsequent einhalten. Die Querelen von Mina wirst du erstmal aushalten, ignorieren und nötigen Falls korrigieren müssen bis sie gelernt hat was du möchtest und sich das alte verhalten abgewöhnt. Voraussetzung ist natürlich, das sie trotzdem ausgelastet ist, aber lernen und spielen kann man auch in ruhe zuhause. Ihr seid ja jetzt sowieso in der schönsten lernen und diskutieren Zeit. Alle Kurse hier die mit Beziehung, Ruhe, geregelter Auslastung und Menschen-Hund Kommunikation zu tun haben sind jetzt eh euer wichtigstes Thema und werden euch dabei helfen dieses Problem recht schnell in den Griff zu kriegen. LG Micha
Hallo Sara, viel können wir Michaels Beitrag nicht mehr hinzufügen 👍️, außer dass Mina hier auch Aufmerksamkeit forderndes Verhalten zeigt, dem du nicht nachgeben solltest. Natürlich muss du sicherstellen, dass sie ihre Geschäfte gemacht hat und das kann bei einem Hund in diesem Alter auch noch 4x am Tag bedeuten. Außerdem solltet ihr an ihrer Frustrationstoleranz arbeiten und nicht vergessen, dein Hund ist gerade in der Pubertät und jetzt heißt es, konsequent mit dem Training und der Erziehung am Ball zu bleiben, dann wird sich auch das Gassi bald reduzieren. Viele Grüße vom Team der Doguniversity
Wir haben Django, jetzt 9 Monate alter Hovawart. Der zeigt auch immer an wenn er raus muss. Interessant ist, dass er bei mir mindestens doppelt so oft kommt, wie bei meiner Frau, die knallhart zu ihm sagt, jetzt nicht! Das spricht sehr für die Empfehlung und Einschätzung von Michael. Es ist auch „lustig“, wenn ich ihn aus dem Garten zurück rufe sind es oft zwei bis drei Anläufe bis er kommt. Meine Frau ruft einmal und gleich ist er da. Wurmt mich ein bisschen, aber ich arbeite auch dran.😜
Hallo Siegbert, 😂Ja die Hunde zeigen einem sehr ehrlich an wer der konsequentere Teil beim Training ist😉. Und es muss garnicht unbedingt der fleißigere sein denn entscheidend ist Klarheit und konsequentes Durchsetzen in der Diskussion. LG Micha
Schreibe eine Antwort...