Unser Border Collie Mädchen (knapp 2 Jahre) kann soweit gut an der Leine laufen. Wenn uns aber ein anderer Hund entgegenkommt dreht sie ziemlich schnell auf. Sie wird dann unruhig, teilweise nervös und zieht dann nach vorn oder nach hinten, wenn wir es doch schaffen sollten einigermaßen solide vorbeizugehen. Sie kann sich dann auch schlecht auf mich konzentrieren. Wie kann ich es trainieren dass sie sich auf mich und nicht auf den anderen Hund konzentriert?
Hallo Nicole! Das Problem hatten wir mit Laila auch, da haben wir dann immer ein Leckerlie in die Hand genommen (Laila hat sehr starken Futtertrieb) und ihr das gezeigt, davor das Kommando ,,schau“ geübt, und dann bei anderen Hunden ,,schau“ gesagt, ihr das Leckerlie gezeigt und dann war gut, so ein Vorbeigehen an andern Hunden dauert ja nicht lange, das hat dann auch gereicht. Wenn deine Hündin aggressiv gegenüber anderen Hundek ist und sie zB anknurrt kann ich dir Grenzen setzen von Andreas Ohligschläger empfehlen, der hat einen YouTube Kanal wo der so was erklärt. (Wahrscheinlich hat Doguniversity da auch Videos zu, hab ich jetzt nich geschaut) Ich hoffe ich kann euch beiden damit ein bisschen helfen LG
Lieben Dank, das werden wir ausprobieren.
Hallo Nicole, ist natürlich immer bissl schwer zu sagen ohne Bilder aber für mich hört sich das so an als ob da eher Angst im Spiel ist. Kann und/ oder konnte sie sich immer bei dir darauf verlassen, das du Fremdbegegnungen in ihrem Sinne steuerst und sie nicht einfach in eine Hundebegegnung schickst bei der der Ausgang ungewiss war. Versuche mal den Radius zu vergrößern und einen Bogen zu laufen. Dabei sollte sie im FUSS oder zumindest nah bei dir sein. Das mit dem Futter kann funktionieren, aber meistens ist der Hund derart angespannt, dass er dafür nicht empfänglich ist. Hat Sie einen Buddy in der Nachbarschaft mit dem sie spielt oder ist sie im allgemeinen schon nicht so scharf auf andere Hunde? Das würde dann auch für meine Theorie sprechen Lg Oliver
Einen buddy hat sich nicht.... Das ist bei uns in der Gegend schwierig.... Es gibt viele Hofhunde. Sie ist aber einmal in der Woche auf dem Hundeplatz und dort fürfen die Hunde immer auch miteinander spielen.
Nun wäre die Frage ob ihr dieses „spielen“ gefällt?! könntest ja mal ein Video einstellen. Meine zb hasst dieses durcheinander auf hundewiesen. Im allgemeinen sind die meisten Hütehunde da kein großer Freund von weil Sie ständig dem Zwang unterliegen für Ordnung im Rudel zu sorgen. Das könnte dann auch der Auslöser für Stress bei Hundebegegnungen sein. Gruß Oliver
Hab deinen Text nochmal gelesen und würde mich fast schon festlegen, das dieses Hundewiesen Gespiele nicht förderlich für euren weiteren Weg ist. Lg
Hallo Nicole, uns ergeht es ähnlich. Leinenführigkeit war bei uns schon immer Thema. Obwohl wir wirklich konsequent üben. Meine Hündin hat tausend Allergien und von daher ein hohes Stress level. Außerdem fixiert sie auch" Hütehund typisch". Was echt schwer zu durchbrechen ist. Wir sind vor kurzem umgezogen, dass hat uns wieder zurück geworfen. Vor dem Umzug waren wir bei einem Hundeverein zum trainieren. Grundkomandos, unserer Alma bekam es super einfach da zu liegen und nicht zu den anderen Hunden zu dürfen. Nach dem Umzug waren wir 2x auf einer Hundewiese, und ich denke, dass Oliver recht hat, Hütehund und Hundewiese ist nicht optimal. Zumindest wenn viele Hunde da sind. Aber wie gesagt, meine Hündin hat eh ein hohes Streß level. Wir versuchen immer viel Ruhe rein zu bringen. Aber im Moment hab ich so einen Punkt von "Und täglich grüßt das Murmeltier". Würde mich gerne mit dir etwas austauschen. Läuft sie ohne Leine ist sie gut an mir orientiert. Rückruf klappt auch super. Beim Fuß ist sie immer einen Ticken zu weit vorne. Sie reagiert aber trotzdem gut auf Richtungswechsel. Aber die Hundebegegnungen sind eine Herausforderung.
Hallo mein Hund hat das Problem auch das sie Andre Hunde an bellt was kann ich da machen
Schreibe eine Antwort...