Hallo liebe Leute, ich habe seit gut 9 Monaten einen Hund aus Spanien, eine setter Hündin. Sie ist ganz toll und super verträglich mit allen Hunden sowie mit allen Menschen. Sehr verspielt. Sie ist aktuell 2 Jahre jung. Wir haben sie leider nicht seid ihrem Welpen alter. Leinen führung ist schon besser, aber trotzdem haben wir Probleme. Sobald sie merkt das man einen Wald betritt wird sie total hibbelig und nervös.(vor freude) wir haben es schon mit aussitzen versucht das sie sich gewöhnt. Aber das funktioniert nicht. Sie ist komplett abgelenkt. Man kann sie auch nicht ansprechen. Der jagdtrieb ist komplett ausgeprägt bei ihr. Wir waren auch bei der hundeschule. Da funktionieren die Übungen immer. Aber sobald wir im Wald oder Wald Nähe sind geht nichts mehr. Nach einer Zeit hat sie auch kein bock mehr das zutun. (Sehr stur leider) Noch dazu kommt es das sie an der Langlaufleine immer losrennt und immer in die Leine rennt(sie reißt einem den Arm halb aus) ein lautes hey bremst sie aber das kann ja auch nicht die lösung sein. Ich mach mit ihr klick training und wir gehen lange genug raus. Noch dazu ist sie mindestens einmal die Woche bei ihrem "freund" zocken. Falls jemand selber einen Jagdhund hat und Ideen hat dann gerne helfen! Danke im voraus
ich habe auch einen sehr jagdaffinen Hund und weiß wie schwer es ist das halbwegs unter Kontrolle zu halten. Meine Empfehlungen: 1. NIE ohne Leine, solange der Rückruf nicht zu 100 % funktioniert, weil jegliches jagen (also auch schon hetzen) bereits ein Erfolg ist und somit selbstbelohnend. Da du sie ja mit über einem Jahr erst bekommen hast und die vorher auf der Straße? war, ist es möglich, dass sie bereits mehrfach gejagt hat , dem Aussehen nach steckt da aber auch was jagdliches drin. 2. Jagen beginnt weit vor dem eigentlichen hetzen, jagen, töten. beobachte deinen Hund, welche Zeichen er sendet noch vor dem eigentlichen hetzen. meine zb fängt an zu tänzeln. dann abrufen (weil da noch für Signal empfänglich) und Alternative bieten, zb Leckerlisuche, Dummy 3. Alternativen bieten: einem jagdaffinem Hund lediglich das jagen verbieten ist unfair und wird seinen Fähigkeiten nicht gerecht. unbedingt Jagdersatz anbieten, wie zb Dummytraining, Mantrailing, ect 4. langsam an aufregende Orte heranführen. in deinem Fall zb der Wald. dein Hund hat bereits eine Erwartungshaltung. vielleicht weil er früher in Wäldern jagen war. also muss er jetzt lernen, dass diese Erwartung nicht mehr bedient wird. also ganz oft nur kurz zum Wald und dann wieder weg. wenn das einigermaßen klappt ein Stück mehr. irgendwann einfach mal in den Wald setzen ohne große Action usw. kleine Schritte und nicht überfordern. das baut sonst nur Frust auf, auf beiden Seiten 5. Impulskontrolle und Frustrationstolleranz üben, in vielen verschiedenen Situationen, denn dem Jagen widerstehen zu können bedarf es sehr sehr viel Impulskontrolle 6. wenn alles nicht hilft, bieten manche Hundeschulen Antijagdtraining an 7. trotz Jagdtrieb Hund lieb haben, auch wenn es manchmal anstrengend ist und man einen langen Atem braucht 😊🍀
Das sind super Tipps! Sie fängt dann immer an zu schleichen und erstarrt dann. Ich nehme sie immer aus der Situation raus. drehe ab und gehe z.b. woanders hin. Aber gehe ich diese Strecke auch zum 20mal (also zur selben zeit) dann macht sie es immer noch. was für ein Dummy wäre am besten? etwas tierähnliches oder eher etwas was man mit Leckerlis befüllen kann?
wenn sie auf Futter steht, dann Futter. Vielleicht auch die halbe Tagesration über dummy erarbeiten lassen. Nehmen wir dein Beispiel, wo sie immer an der selben Stelle schleicht: beginne schon DAVOR mit dem Dummy zu arbeiten und bring sie so über die Situation hinweg und zwar über das gemeinsame jagen des Dummys. Das fördert auch eurer Teambuilding.
Vielen lieben Dank für die netten Antworten! Ich werde mich morgen direkt damit auseinandersetzen!
Hallo liebe Leute ich war heute mit meinem Hund im Wald mit schleppleine. Prinzip ist ziemlich geil aber trotzdem bräuchte ich nochmal eure Hilfe. Wie kann ich dem hund beibringen ein gefühl dafür zu bekommen nicht in die Leine zu rennen? oder generell das geziehe. mit einem hilfgeschirr(Fixpunkt vorn und am Rücken) geht es einigermaßen. Aber sie rennt entweder rein oder läuft langsam bis zum Ende und zieht dann wie bekloppt. Ich krieg echt ne Krise 🙄 draußen interessieren sie Leckerlis überhaupt nicht. Kein Spielzeug. Nichts.
Schreibe eine Antwort...