Lisa-Maria
24.1.2024 um 07:24Uhr

Katzen jagen im Haushalt

Guten Morgen ihr Lieben :) ich reize nun meine Mitgliedschaft aus und schreibe hier nun meine bereits zweite Anfrage in zwei Tagen :D ich habe zwei Katzen im Haushalt (Hauskatzen) und meine 8 Monate alte Aussi Hündin Vi macht nichts lieber als diese den ganzen tag durch die Wohnung zu jagen. Sobald sich eine Katze bewegt, ist sie schon hinterher. Ich bin dabei sie überschwenglich zu loben, sollte es mal der Fall sein dass die Katze an ihr vorbei geht und sie nur beobachtet, dennoch ist sie voll im Jagdmodus, sollte eine der Katzen selbst mal in einem anderen Raum ihre Zoomies bekommen... wie bekomme ich das am Besten in den Griff dass meine Vi zur Ruhe kommt und den Haushalt gelassener sieht? Aktuell ist sie immer in Bereitschaft aufzustehen, nachzugehen oder zu jagen (Katzen). Vielen Dank Vorab!! :))

Alle Antworten
8
Nadine
24.1.2024 um 08:55Uhr

Hallo Lisa-Maria, deine Katzen sollten zunächst einen Rückzugsort haben, wo Vi nicht hinkommt. Damit die eben auch mal wirklich ihre Ruhe haben. Und dann solltest du die Wohnung als Ruhezone etablieren, heißt drinnen wird nicht getobt. Arbeite am besten erstmal am Deckentraining und Impulskontrolle und nimm die Hausleine zur Hilfe. Wenn Vi die Katzen jagen will, dann kannst du sie mit der Hausleine leichter einfangen und das Jagen abbrechen. Sobald die Decke positiv aufgebaut ist, bringst du sie am besten direkt dorthin. Sobald sie sich beruhigt hat, darf sie da auch wieder weg. Jegliches Jagen der Katzen solltest du absofort direkt unterbinden.

Team
24.1.2024 um 12:24Uhr

Hallo Lisa-Marie, gerade beim letzten Satz können wir dem Beitrag von Nadine nur zustimmen. Ich wäre auch vorsichtig damit, Vi zu loben wenn die Katzen an ihr vorbei gehen. Es könnte auch ein Fixieren sein, das du u. U. bestätigen würdest. Ruhiges Verhalten auf der Decke aber gerne loben. Ein sehr gut aufgebautes Abbruchsignal kann hier ebenfalls hilfreich sein. Du solltest deine Katzen und Vi aber bitte auf keinen Fall unbeaufsichtigt bzw. nicht alleine lassen, bis Vi verstanden hat, dass Katzen jagen nicht erlaubt ist. Die Lösung bis dahin ist wohl, dass du Vi Liegeplätze zuweist, auf denen sie zuverlässig bleibt, solange die Katzen im Raum sind. Andererseits brauchen deine Katzen auch weiterhin deine Aufmerksamkeit und Zuneigung, denn Eifersucht auf beiden Seiten sollte auch vermieden werden. Viele Grüße vom Team der Doguniversity

Selina
24.1.2024 um 18:44Uhr

Ich habe exakt das selbe Problem mit meiner 7 Monate alten Dackel Hündin und unseren zwei Hauskatzen. Ich versuche sie momentan räumlich noch mehr zu trennen. Das hat mehr Ruhe rein gebracht und eine hausleine finde ich auch super praktisch. Aber eine wirklich gute Lösung habe ich auch noch nicht gefunden.

Lisa-Maria
24.1.2024 um 19:05Uhr

ah okay ich verstehe. soll ich sie dann also loben wenn sie den blick abwendet und stattdessen mich ansieht? decke sind wir gerade am aufbauen. ist also noch nicht wirklich sicher diese zone :) Ganz im auge behalten ist leider im alltag auch nicht möglich, wir haben eine recht offene wohnung, und grade wenn wir sie kurz alleine lassen sind die katzen auf sich gestellt. wir haben aber einen separaten raum für die mietzen abgetrennt, sozusagen ihr safe space :) ihr habt mir aber bereits geholfen, vielen lieben dank ^^

Lisa-Maria
24.1.2024 um 19:06Uhr

vielen dank wir werden uns deinen rat zu herzen nehmen, klingt sehr logish was du und hier schreibst! wir werden damit arbeiten :))

Lisa-Maria
24.1.2024 um 19:07Uhr

na toll, ist immer schön wenn man mit seinen problemen nicht alleine ist ^^ ich wünsche dir gutes gelingen, solltest du einen geheimtipp erarbeiten gibst mir bitte bescheid ;) ^^

Katharina
24.1.2024 um 19:45Uhr

Liebe Lisa-Maria, bei mir nur 1 Kater, aber ähnliches Szenario: teilweise lautstarke, mindestens aber unübersehbare Spielaufforderungen, die der Kater vehement mit Knurren und Fauchen abwehrt. Bisher glücklicherweise ohne Pfotenhiebe. Die Hausleine war bei mir hier wie auch in vielen anderen Themen der Gamechanger! Die störte meine Hündin nach wenigen Minuten gar nicht mehr, sie schleift die die meiste Zeit des Tages mittlerweile auch einfach hinter sich her. Aber in Fällen, in denen sie wieder mal komplett auf Durchzug schaltet, kann ich eben besser einschreiten. Ich hab da eine mit Handschlaufe, ohne Karabiner, die ich auch einfach mal am Stuhlbein (leichter Stuhl!) befestigen kann. In den allermeisten Fällen genügt selbst dieser minimale Zug auf dem Halsband, dass Thelma umdenkt und wieder etwas runterkommt. Dabei bleiben ist trotzdem unerlässlich... auch wenn ich mich nach 5 Wochen mittlerweile echt mal wieder danach sehne, gaaanz entspannt und alleine im Keller die Wäsche zu machen 😆😅 Was den Kater angeht: Der hat sich entspannt, seit er, wenn sie futtert, auch seine Anti-Hairballpaste bekommt und damit auch was positives mit ihr verbindet. Auch wenn Thelma abends auf der Couch bei mir schläft, hole ich ihn bewusst zu mir, damit es auch gemeinsame, positive Ruhephasen gibt. Viel Erfolg und Spaß weiterhin! Liebe Grüße, Katharina

Team
25.1.2024 um 17:44Uhr

Ja, genau. Lobe sie, wenn sie dich anschaut.

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien