Ich mache aktuell die Lektion zum Thema Druckpunkt finden beim Hund. Wir haben in der Wohnung gestartet und da hat es auch super geklappt. Dann sind wir rausgegangen und haben es weitergeführt, in dem sie nicht Überholen durfte. Das hat sie auch super gemacht dann hat sie sich irgendwo festgeschnüffelt und ich habe sie Korrigiert. Doch es kam überhaupt nicht an. Ich wollte sie Bei mir halten, und sie ist mir ständig ausgewichen. Egal, ob ich auf dem Boden gestampft habe oder Körper sprachlich probiert hat, mir den Raum anzunehmen. Ist es vielleicht zu anspruchsvoll in der Situation gewesen oder wie hätte ich körper sprachlich anders reagieren mü
Hallo Leila, ja du hast dir die Antwort auf deine Frage bereits selbst gegeben. Die Ablenkungen waren entweder zu groß oder deine Einwirkung der Korrektur nicht stark genug bzw. nicht sauber ausgeführt. Das lässt sich von hier aus leider schlecht beurteilen. Oft hilft es auch, wenn man sich die entsprechenden Videos noch einmal genau anschaut, denn kleine Fehler in der Körpersprache können für den Hund schon missverständlich sein. Hundetraining braucht immer viel Zeit und Geduld und sehr viele Wiederholungen. Da kann man durchaus von Wochen, manchmal Monaten sprechen bis ein Kommando vom Hund überall zuverlässig ausgeführt werden kann. Draußen kann oft eine Schleppleine hilfreich sein. Damit dein Hund dich nicht überholt, kann dir auch der Kurs zum Thema Leinenführigkeit weiterhelfen. Also, mit liebevoller Konsequenz und Geduld wirst du bestimmt schon bald auch draußen die ersten Erfolge sehen, aber alles braucht halt seine Zeit. Viele Grüße vom Team der Doguniversity
Vielen Dank für deine Antwort. Wir haben jetzt noch mal drinnen geübt, so wie es auch bei den Videos zur körpersprachlichen Kommunikation umgesetzt wurde. Spricht der Hund wird körpersprachlich ausgebremst und soll sich hinsetzen. Molly ist aber eher stehen geblieben, hat mich angeschaut und danach ausgewichen, war aber demütig. Ich bin aber dran geblieben und habe so viel Druck aufgebaut, bis sie sich irgendwann hingesetzt hat. ich hatte das Gefühl, sie hat mich nicht verstanden, warum sie sich jetzt hinsetzen soll. Ist das notwendig? Ich habe nämlich von Mal zu mal gemerkt, dass sie immer frustrierter wurde. Nicht im Sinne von frustriert aufgeregt, sondern frustriert, ruhiger und verständnislos. Sie liegt jetzt auch neben mir und schläft. vielen Dank für eure Hilfe !
Hallo Leila, die Übung "Druckpunkt" ist im Grunde dazu da, um dir zu zeigen, wie du körpersprachlich arbeiten kannst. Es kann auch sein, dass du deinen Hund fixiert hast (also in die Augen "gestarrt" hast). Das wäre für deine natürlich eher bedrohlich. Besser ist es, wenn du deinem Hund auf sein Hinterteil schaust (gerne das Video noch einmal anschauen). Es ist ganz normal, dass solche Übungen auch für deinen Hund anstrengend sind. Du solltest allerdings unbedingt darauf achten ihn nicht zu überfordern. Viele Grüße vom Team der Doguniversity
Schreibe eine Antwort...