Moin liebe Tierfreunde, ich habe seit Gestern meinen ersten Hund. Er ist ein Riesenschnauzer, ein totales riesenbaby und 5 Jahre alt. Er kann mega gut alleine bleiben, hört auf so gut wie alle Kommandos. Aber leider versteht er nichts von der Leinenführigkeit, er zieht total nach vorne, was sehr sehr anstrengend ist da er so groß ist. Der Vorbesitzer, hat ihn immer zu sich kommen lassen wenn er gezogen hat, was auch klappt aber leider lernt er dadurch nichts. Also es läuft wie folgt ab: Odin zieht total an der Leine, wir bleiben stehen, er kommt zurück, setzt sich neben uns und sobald ich wieder anfange zu gehen zieht er sofort wieder nach vorne los. Über Tipps würde ich mich mega freuen. Im Bild zeige ich euch mal den Übeltäter :)
Hallo,da hilft nur,von ganz vorn anfangen.Trainiere,den Rückruf zu dir.Also,deiner Nähe ist es ganz toll.Bleib stehen,und locke ihn zu dir.Er wird doch seinen Namen kennen.Sage ,Odin ,und lade ihn zu dir ein ,mit einer Handbewegung,Geste.Gib ihm dann Keks ,er soll dich mit Positiven verknüpfen.Tue auch viel,für eure Bindung ,er muss gern zu dir kommen.Baue auch den Blickkontakt auf ,z.B.Schau! Such mal hier in der Lupe /unter Themen.Findest bestimmt was.
Der Hund kommt doch bislang zuverlässig zurück, das Problem mit dem Ziehen löst du so nicht.
Baue eine Grenze auf. An dir darf er nicht vorbei. Das wird die nächsten Tage für dich entsprechend anstrengend, ihr werdet keine großen Strecken zurücklegen, aber wenn der Rest so gut klappt, dann wird das auch mit der Leinenführigkeit. Daniel hat ein Video zum Blocken beim Thema Lrinenführigkeit. Ansonsten kann ich dir den Kurs „läuft wie am Schnüfchen“ von Sarah Fink empfehlen. Grundgedanke ist, Hund will an dir vorbei, du blockst ihn sofort. Je nach Hund musst du unterschiedlich viel Druck nutzen von dich komplett in den Hund drehen bis hin zu nur ein Blick. Weiter geht es erst, wenn er entspannt neben/hinter dir ist und auf dich achtet. Die ersten Tage, wirst du vermutlich nur einen Schritt machen und sofort den Hund blocken. Eine Wand auf einer Seite als Begrenzung kann hilfreich sein.
Ich habe ,damit sagen wollen wenn der Hund gern bei dir,an deiner Seite ist ,also,er dich wichtig findet.Du musst das nett verknüpfen ,sprich ihn immer wieder zu dir locken holen.Darum,ansprechen,auch kurzer Leine.Belohne ihn für Blickkontakt und wenn er zu Dir kommt.Meinte nicht Rückruf,wenn er weiter weg läuft.Frage mich,wenn Rückruf gut klappt,lief er dann immer von Anfang vielleicht frei und konnte sein eigenes Ding machen.Also,lernte er,mit Ziehen Erfolg zu haben,wie du schreibst,hat der Vorbesitzer ja auch immer gestopt und ging dann weiter, wo der Hund nichts damit lernte.Darum,mach dich interessant,so daß er sehr gern bei dir bleibt.Die meisten ,die ich kenne ,auch ich früher,haben das selbe Problem gehabt.Gassi,Hund zieht,und will an sein Ziel.Oft wurden die dann abgelehnt,zum Rennen und Spielen.Also praktisch erlernten Verhalten.Hole dir einen guten Trainer,bzw.einen vor Ort.Man muss da drauf gucken,und die Situation ,auch dein Verhalten und Körpersprache ansehen.Viel Spaß und Freude ,trotzdem,mit deinem hübschen Hund 😀
Denke,wenn er Blickkontakt sucht,bevor er wieder los prescht wenn sie sich interessant macht.Glaube,das mit dem Blöcken wird für sie auch schwierig,allein schon die Größe des Hundes,wie sie schrieb.Da braucht sie Hilfe ,vor Ort.
Ich glaube auch, er hat es einfach so gelernt, daher macht er es. Ich würde es so wie Nadine machen, bei dir ist die Grenze. Vorher kannst du aber noch mit Leckerchen ein Kommando ausbauen, „ bei mir“ oder „ hinten“ , dass er erstmal weiß, wie du es haben möchtest. Es könnte auch sein, dass er das Ziehen nur mit dem Geschirr oder dem Halsband verknüpft hat. Dann kannst du probieren, da das jeweils andere zu nutzen.
Ich würde mich Nadine und Manuela anschließen. Zusätzlich zu dem bereits Geschriebenen kann auch ein Richtungswechsel helfen. Dadurch lernt er schnell, dass es ihn seinem Ziel keineswegs näher bringt, wenn er sich an dir vorbeischummelt, sondern dass ihr euch dann von seinem Ziel entfernt. Bei uns war es auch gut, erstmal drinnen zu üben (mit Spielzeug, Futter oder ähnlichen Reizen).
Hallo Gül, ziehen an der Leine ist meist selbstbelohnendes Verhalten. Bei meiner Hündin habe ich mir das Thema Leinenführigkeit von Daniel sehr oft angeschaut. Am Anfang hat es nicht so recht funktioniert, dann habe die Geschwindigkeit sehr stark reduziert, um sie einzugrenzen und zu korrigieren, dann hat es funktioniert. Zusätzlich ist auch die Impulskontrolle sehr wichtig, auch da gibt es von Daniel super Videos. Viel Erfolg.
Vielen Dank Freunde, wir haben scho jetzt mega viel Fortschritt durch eure Tipps machen können! Der Spaziergang ist jetzt schon um einiges angenehmer ☺️☺️
Prima,weiter so.....machen wir doch alle
Hallo Gül! Super, dass ihr schon Fortschritte macht. Aber was genau habt ihr jetzt im Training gemacht? Es gab hier ja verschiedene Vorschläge, und ist es sicher für andere User interessant, womit ihr jetzt erst mal weiter gekommen seid... LG, und weiterhin viel Erfolg! Erik
Schreibe eine Antwort...