Liebe Community. Darf ich vorstellen, unser Hund Django. Ein lobito herreño,ein Wolfshund von der Kanaren Insel El Hierro. Geboren und aufgewachsen in einer Ziegenfarm hatte er noch nie ein Haus betreten. Der Besitzer wollte ihn einschläfern weil er zu gutmütig war! Wir haben ihn bis auf die Knochen abgemagert vor einem Jahr bei uns aufgenommen. Er ist jetzt 3 Jahre alt. Die ersten 6 Monate waren nur von Durchfall geprägt. Er war kein richtiges Futter gewöhnt. Das haben wir jetzt im Griff. Und er hat sich auch super bei uns im Haus eingelebt. Er fühlt sich wohl und ausgeglichen im Haus und auf der Terrasse. Er ist ein liebevoller,intelligenter,geduldiger Hund. Er ist respektvoll anderen Hunden und Menschen gegenüber und ich habe dank der vielen Videos schon viel mit ihm gelernt. Aber jetzt kommt‘s! Sobald wir den gefliesten Boden verlassen beginnt er nach allen Richtungen zu schauen. Er ist angespannt versucht jede geringste Bewegung in der Umwelt zu erhaschen. Wir leben am Land und die Nachbarn haben viele Katzen. Auch wenn ich ihn draussen mit der Hand füttere ist er immer auf Kontrolle. Es fällt ihm irrsinnig schwer sich auf mich zu konzentrieren. Obwohl er total auf mich fixiert ist. Wenn ich ihn von der Leine nehme ist er weg. Rennt wie ein verrückter ins Gelände und da hilft kein rufen,pfeifen, etc. Bei unseren Spaziergängen lasse ich ihn schon mal an der Schleppleine frei laufen und da funktioniert der Rückruf sehr gut. Aber wenn wir uns unserem Haus nähern sind seine Augen schon wieder bei den Nachbarn und er wird angespannt. Geht dann gerne hinter mir damit er alle Seiten gut beobachten kann. Aber auch auf der Terrasse wenn ich ihn ableine ist er weg und rennt ins Gelände. Ich glaube das er es als seine Arbeit ansieht.Wir leben auf Lanzarote und haben keine Mauern oder Zäune. Alles ist weit offen. Ich hoffe das ich mein Problem einigermaßen gut erklären konnte. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Danke. Gruß Traude
Hallo Traude, einen sehr schönen Kerl habt ihr da und er hat wohl auch großes Glück gehabt, dass ihr Django bei euch aufgenommen habt. Aber er ist auch eine große Herausforderung! Denn Django hat ja 3 Jahre lang keine Erziehung genossen und er ist von Natur aus sicherlich territorial veranlagt. Ich finde es schon ganz toll, dass Django auf euren Spaziergängen nicht wegläuft bzw. wieder zu euch kommt. Das zeugt ja schon von einer guten Bindung, die es jetzt aber noch zu intensivieren gilt. Ich empfehle euch hier in jedem Fall unseren Kurs "Bindung und Beziehung" durchzuarbeiten und auch das Rückruftraining wäre gut. Wenn Django noch gar keine Kommandos gelernt hatte, wäre bestimmt auch der Welpenkurs noch eine gute Unterstützung. Was das Weglaufen vom Haus angeht, hier könnt ihr in nächster Zeit tatsächlich nur managen, d. h. Django sollte keine Gelegenheit mehr bekommen wegzulaufen. Also Schleppleine dran und wenn möglich nicht alleine draußen laufen lassen oder ihn auch mal draußen anbinden (muss man natürlich langsam aufbauen, so dass er es nicht als negativ empfindet). Man muss bedenken, dass von Django 3 Jahre lang erwartet wurde, dass er alle Entscheidungen für sich alleine trifft und auf diese Weise sehr selbstständig wurde. Deshalb ist hier in jedem Fall Geduld und kleinschrittiges Training gefragt. Am Besten wäre natürlich ein eingezäuntes Gelände. Das wäre für alle Seiten die Beste Lösung, aber... Fleißiges geduldiges und konsequentes Training wird euren Django bestimmt noch zu einem tollen Wegbegleiter machen und wir wünschen euch viel Erfolg dabei. Viele Grüße vom Team der Doguniversity
Vielen lieben Dank. Fühle mich jetzt richtig ermutigt. „Bindung und Beziehung“ „Rückruf“ und Leinenführigkeit“ sind schon in der Arbeit und haben schon tolle Erfolge gezeigt. Vom Trick Kurs machen wir auch schon Kunststücke. Er lernt super leicht. An den Welpenkurs habe ich nicht gedacht aber das werde ich nachholen. Ihr seid super. Danke
Schreibe eine Antwort...