Mar
13.3.2025 um 17:43Uhr

Nahrungsmittel Diebstahl in Abwesenheit

Hallo Zusammen, seit einiger Zeit klaut unser drei Jahre alte Hütehund Nahrungsmittel von der Arbeitsplatte unserer offenen Küche. Die Arbeitsplatte war und ist immer tabu, woran er sich auch - soweit wir wissen - lange gehalten hat. Er hatte vor etwa einem halben Jahr allerdings das erste Mal ein Stück Käse von der Arbeitsplatte geklaut als ich gerade zur Haustür musste. Er wurde entsprechen deutlich körpersprachlich begrenzt und die Küchenzone ist eine Tabuzone, wenn wir kochen. Daran hält er sich auch. Das schien aber ein solches Erfolgserlebnis gewesen zu sein, dass er inzwischen mehrfach an der Arbeitsplatte hochgesprungen ist, wenn wir gerade nicht im Raum waren, weil irgendetwas war. Dabei hat er jetzt noch ein, zwei Mal Erfolg gehabt und etwas geklaut, weil wir das auch einfach (noch nicht) auf dem Schirm hatten, dass das jetzt Thema ist. Er zeigt dieses Verhalten ausschließlich in unserer Abwesenheit. Jetzt hab ich gedacht, ich nutze mal das Schwarmwissen, um hilfreiche Ideen zu bekommen, wie wir das Verhalten sinnvoll unterbinden können, so dass er checkt, dass die Arbeitsplatte auch ohne unsere direkte Anwesenheit wieder ein Tabu wird und sich auch daran hält, wenn wir nicht in Reichweite sind. Hilfreich wären daher vielleicht auch Ideen, wie man das Verhalten korrigieren kann, wenn wir gerade nicht im Raum sind. Über ein paar Ideen würde ich mich freuen. Danke!

Alle Antworten
1
Team
16.3.2025 um 11:34Uhr

Hallo Mar Ro, ja, es ist nicht immer von Vorteil einen schlauen Hund zu haben 😉️. Ich kann mir vorstellen, dass man eine Kamera und ein starkes Mikrofon zur Hilfe nehmen kann. Die Situation muss erst einmal fingiert werden, denn hier kommt es unbedingt auf ein gutes Timing an. In dem Moment, wo euer Hund Anstalten macht, auf den Counter zu springen, müsst ihr sofort (vielleicht reicht ein laut gerufenes Abbruchsignal schon aus) korrigieren. Im besten Fall erschrickt sich euer Schlauberger so stark, dass ihr die Korrektur nicht mehr wiederholen müsst. Wichtig ist auch, dass er in nächster Zeit absolut keine Gelegenheit mehr hat, sich an der Arbeitsplatte zu bedienen, d. h. ihr solltet dort nichts mehr Essbares liegen lassen. Viele Grüße vom Team der Doguniversity

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien