Claudia
8.10.2025 um 17:13Uhr

Rückruf

Liebe Community, Liebes Docuniversity-Team. Unsere 2,5 jährige spanische Wasserhund-Hündin kennt den Rückruf gut. An der Schleppleine klappt dieser sehr gut. Ohne Schleppleine, was wir in übersichtlichen Gebieten üben, klappt dieser je nach Gebiet sehr unterschiedlich: in für sie unbekannten Gebieten geht es erfreulich: sie orientiert sich an uns, kommt bei Ruf sofort, entfernt sich nicht weit. Aber zuhause: da klappt es manchmal nur ganz kurz oder gar nicht: sie sprintet an uns vorbei, rennt in der Gegend herum, ist "nicht ansprechbar". Ich habe den Eindruck, dass sie weiss, dass das nicht gut ist und dass sie mit uns dann den "Clown" macht oder sozusagen die Mittelkralle zeigt". Sie ist dann auch nicht mit Spielzeug oder Leckerlis zu locken. Heute bin ich nach 20 min.- "Zirkus" zu den Nachbarhunden gegangen, habe ihnen die Leckerlis gebracht. Dann ist sie gekommen, ich konnte sie fassen und sie nach Hause bringen. Ich bin dann innerlich wütend und auch enttäuscht. Ich empfinde dieses Verhalten als frech. Und natürlich als sehr ungut, da ich dann Nullkontrolle über sie habe. Nun weiss ich nicht, wie ich damit umgehen soll, wenn sie dieses Verhalten zeigt. Loben, wenn sie kommt, obwohl ich nicht zufrieden bin, oder schimpfen? Ich danke im Voraus für eure Rückmeldungen. Liebe Grüsse Claudia mit Beppa

Alle Antworten
1
Team
10.10.2025 um 14:16Uhr

Hallo Claudia, im Grunde gibst du dir die Antworten für eure Probleme bereits selbst. Auch in diesem Alter, Beppa wird jetzt richtig erwachsen und kennt dich ganz genau, müssen wir mit dem Training und der Erziehung am Ball bleiben. Es ist ja ganz normal, dass man mit der Zeit die Zügel etwas schleifen lässt. Leider stellt man dann erst spät fest, dass sich der Hund wie Pippi Langstrumpf verhält, nach dem Motto: "Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt!" 😉️ Genauer gesagt, Beppa fällt zu viele eigene Entscheidungen und du kannst dann nur noch managen. Sich zu ärgern bzw. dann zu werden (ist zwar zu verstehen), ist nicht der richtige Weg. Versuche sachlich zu bleiben. Das macht auf Beppa einen kompetenteren Eindruck. Rufe Beppa zu dir zurück, wenn du noch eine Chance auf Erfolg hast, so dass du sie loben und auch ab und zu belohnen kannst. Evtl. kurzzeitig wieder mit einer Schleppleine arbeiten, damit du Beppa nicht einfangen musst. Kurz gesagt, das Training noch einmal intensivieren und wieder Grenzen und Regeln aufstellen, auch zu Hause. Es hört sich aber durchaus so an, dass du für Beppa wichtig bist. Eine gemeinsame Beschäftigung ist natürlich auch sinnvoll, damit du für Beppa wieder interessanter wirst. Liebe Grüße vom Team der Doguniversity

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien