Jan
24.4.2022 um 15:38Uhr

Sinnlos?

Um es kurz zu machen. Das Problem bei meinem Hund ist das extrem viele Bellen im Revier und Umkreis von ca. 500m sowie Hundebegnegungen. Teilweise sehr ausufernd und nach vorne gehend und durch nichts abzulenken. Komplett im Tunnel drin. Daraufhin jetzt einen Hundetrainer gesucht weil mittlerweile 2 mal die Zähne abbekommen vom Hund weil sie total im Wahn ist und abdreht. Und alleine bekomme ich das nicht in den Griff. Jetzt meine Frage zu den Methoden des Trainers weil ich da sehr skeptisch bin das dies überhaupt funktioniert. Er meinte nicht direkt Futterentzug sondern immer anbieten wenn sie ruhig ist, was ich komplett ok finde. Jetzt soll sie aber kein Nassfutter mehr abends bekommen, was zu dem Problem führen könnte mit meiner Katze, zwecks Futterneid. Finde ich nicht gut. Bekommen derzeit dann beide kein Nassfutter. Dann macht mir aber am meisten Kopfzerbrechen das ich sie einfach austicken lassen soll damit sie ihren Stress loswerden kann. Also an jedem Gartenzaun endlos bellen lassen und erst weitergehen wenn sie ruhig ist und mit normalen Trockenfutter belohnen, keine Leckerlis. Sry aber das soll die Lösung sein? Ich denke da bekomm ich eher Probleme weil sie dadurch ja nur noch aggressiver wird. Ich kann mir nicht vorstellen das dies weiterhilft, den das kann ich weder früh um 6 in der Nachbarschaft durchziehen noch nachts um 1 bevor ich auf arbeit gehe. Da kann ich sie ja keine halbe Stunde am Gartentor des Nachbars bellen lassen. Die Nachbarn sind jetzt schon teils alle genervt und jetzt soll ich noch nicht mal einschreiten wenn sie bellt? Maulkorb trägt sie deswegen schon bei jeder Gassirunde und es lässt sie wenigstens etwas entspannter wirken. Sry ich bin langsam einfach nur noch komplett ratlos was das übermäßige Bellen betrifft und irgendwie geht es immer einen Schritt vorwärts aber wieder 5 zurück. Wenn ich jetzt nach dem Hundetrainer arbeite (wo keine Korrektur am Verhalten erwünscht ist) versau ich mir wieder jegliche Unterordnung die einwandfrei klappt. Sry musste das einfach mal los werden 😔

Alle Antworten
13
Barbara
24.4.2022 um 15:45Uhr

Hallöchen, also, ich verstehe jetzt auch nicht den Sinn mit dem Futter 🤔. Ich unterbrechen ein Verhalten, welches nicht gut ist. Sich in irgendwas reinsteigern lassen baut Stress auf anstatt ab. Darüber hinaus verfestigt sich das Verhalten. Klappt das Abbruchkommando?

Jan
24.4.2022 um 15:52Uhr

so kenn ich das eben auch mit dem abbruchsignal und nicht einfach machen lassen weil das festigt alles ja nur noch mehr. teils teils klappt es aber noch nicht 100% gefestigt. hatte sie ja beim 1. treffen immer wieder korrigiert wo sie bei ihm nur gebellt hat. das war aber falsch laut ihm, ich hätte sie einfach machen lassen sollen. aber sry was soll das den? also soll sie den nächsten fußgänger auf dem Grundstück erstmal 30 minuten anbellen ununterbrochen und wenn sie meint jetzt hab ich keine lust mehr bekomm ich etwas zu essen? sry aber da sehe ich keinen sinn 🤔

Manuela
24.4.2022 um 16:42Uhr

Also bellen lassen macht gar keinen Sinn, da das selbstbelohnend ist und dadurch noch gut gefestigt wird. Wenn es mit dem normalen Abbruchkommando nicht gut klappt, kannst du ihr Bellen auf Kommando beibringen und dazu dann ein anderes Abbruchsignal aufbauen. Das mit dem Futter erschließt sich mir auch nicht so ganz, das würde ich auch nicht so machen. Ich finde, du solltest dem Grund für das Bellen rausfinden, ist es territorial bedingt ( dafür würde ja der Umkreis sprechen), dann wäre mein Ansatz, dem Hund die Verantwortung für die Sicherheit zu entziehen. Das fängt zu Hause an, indem du den Hund bei Besuch einen Platz zuweist und er den Besuch nicht begrüßt, geht weiter beim Spazierengehen, dort muss er hinter dir laufen an Kreuzungen checkst du die Lage. Also alles was so passiert, klärst du, egal wie komisch dich das manchmal anfühlt. Bellen würde ich abbrechen und auch hier demonstrativ die Lage checken. Schäferhunde spielen gern den Polizisten, es wird also nicht ganz einfach, aber mit Konsequenz ist es zu schaffen.

Manuela
24.4.2022 um 16:45Uhr

Nochwas vergessen: lass dich nicht von der Energie anstecken, bleibe stoisch und gelassen.

Angelika
24.4.2022 um 20:57Uhr

Die Empfehlung klingt merkwürdig. Wir waren bei einer Trainerin in der Nähe, da die "normalen" Tips mit Unterbrechen etc nicht geholfen haben. Dort wurde uns erklärt, dass das "richtiges Sauverhalten" sei und wir unserer Kleinen laut und deutlich sagen soll, dass sie aufhören muss und währenddessen in die Gegenrichtung gehen. Das funktioniert in 90% der Fällen wunderbar. Wahrscheinlich müsste ihr nur die für euch richtige Vorgehensweise mit dem/der richtigen Trainer/in finden. Drück euch die Daumen! Wir waren auch sehr verzweifelt und sind am Anfang zu Zeiten gegangen, wenn weniger Hunde unterwegs waren. Aber Vermeiden hat es nur schlimmer gemacht...

Jan
25.4.2022 um 03:18Uhr

bellen auf kommando kann sie sowie abbrechen aber eben nur wenn es von ihr "gefordert" wird. doch sie ist dann meistens in so nem wahn das wirklich nur noch weiterziehen hilft oder halt umdrehen. und mal geht es besser und manchmal schlechter. das problem ist halt auch das da absolut kein muster dahinter ist, so das man es umgehen kann. weil hunde gibt es nun mal überall mittlerweile.... und mittlerweile denk ich halt das ich da nicht mehr weiter komme bei ihr und bin seit wochen am überlegen sie wirklich abzugeben weil die kündigung droht wegen ihrem dauerhaften bellen was halt auch in jeder anderen wohnung nicht anders wäre und man halt irgendwann nervlich nicht mehr kann mit dem dauerhaften und "grundlosen" gebell seit Monaten. und wir sind mittlerweile schon beim 5. trainer, 2 haben sich nie wieder gemeldet, der letzte jetzt mit der methode ist nicht meins und die anderen 2 sind nur über die gewaltschiene gegangen. so langsam geht das halt völlig sinnlos in die finanzen und die auswahl wird nicht größer. haben jetzt noch eine und das wird auch die letzte sein, leider...

Marion
25.4.2022 um 05:07Uhr

Daniel hat auch mal was gemacht im Sinne von Bellen als Kommando aufbauen und dann das Abbruchsignal trainieren. Bellen lassen macht keinen Sinn und verschlimmert die Sache immer mehr. Ich würde auch empfehlen den Trainer zu wechseln, habe bei einem anderen Thema schon den Rat gegeben, wenn das eigene Bauchgefühl nicht stimmt sofort die Zusammenarbeit beenden. Kannst du mit dem Hund nicht erstmal ganz woanders laufen? Ins Auto packen, raus in die Natur und dort erstmal ruhige Spaziergänge machen. Ist jetzt erstmal ein großer Aufwand wenn du das 2 mal täglich machen musst, aber ich würde ihn aus dieser Umgebung raus nehmen und an fremder Stelle, in reizarmer Umgebung erstmal wieder den stressfreien Spaziergang machen. Mit Kopf- und Nasenarbeit und dem Aufbau neuer Signale. Das behebt jetzt zwar nicht das Problem, aber du nimmst den Stress raus weil der Hund ja schon weiß was an jeder Ecke zu tun ist, er ist in Erwartungshaltung und bringt sich dadurch schon vorher in Stimmung. Und die Kopf und Nasenarbeit powert mehr aus als ein 10 km Lauf. Gleiches Zuhause, Leckerle suchen lassen und den Hund denken lassen, es gibt tolle Spiele die du selbst mit wenig Aufwand machen kannst, oft reichen da schon 10-15 Minuten und die Hunde sind platt. Nicht ans aufgeben denken sondern die Herausforderung annehmen und mit deinem Hund gemeinsam sein Problem lösen, er hat eins das ist offensichtlich und er zeigt dir das er deine Hilfe braucht. Alles zurück auf Start, bei Null anfangen, raus aus dem gewohnten Revier, und suche dir einen anderen Trainer. Das ist nicht leicht, ich weiß, gute Trainer sind rar, aber es gibt auch welche denen man Videos schicken kann, in dem Fall müsstest du jemanden bitten das er die entsprechenden Situationen filmt, aber schon vorher bevor das Bellen losgeht. Du bist jetzt aber sicher selbst so unsicher und wartest an jeder Ecke auf das Theater, das überträgt sich permanent auf den Hund, ihr seid beide im Dauerstress, deshalb würde ich als erstes dort nicht mehr laufen, rein ins Auto und irgendwo hinfahren wo ihr eure Ruhe habt.

Marion
25.4.2022 um 05:37Uhr

Noch einen Nachtrag: Wenn über Futter trainieren, dann würde ich einen Teil des Futters während der Gassi Runde über die Tube als Belohnung geben, wenn er Nassfutter bekommt mit Wasser verdünnen und in die Tube füllen, mit dem Zauberstab pürieren, und den Rest bekommt er dann Daheim im Napf. Trockenfutter in Wasser einweichen, pürieren und abfüllen. Und was ich seit einer Woche mache und total genial finde, man kann leere Deoroller zum befüllen kaufen. Leberwurst für Hunde mit viel Wasser verdünnt einfüllen, das muss richtig wässrig sein sonst dreht sich die Kugel nicht, und den Hund schlecken lassen. Mit der Tube habe ich Probleme, Timing stimmt nicht weil nichts raus kommt, Tube platzt an der Seite, ich finde die einfach nur doof, oder ich bin zu doof. Jetzt gehts ganz einfach und schlecken beruhigt. So baue ich das Kommando „Front „ auf. Er muss ganz nah vor mich hinsetzen und dann wird geschleckt. Bei uns ist es der Stress bei Hundebegegnungen, aber das kann man für jede Stressituation aufbauen und nutzen.

Claudia
25.4.2022 um 06:55Uhr

Hallo, wenn er schon in der Wohnung bellt, würde ich da beginnen. Wir haben auch einen Wachhund und ich stehe wirklich bei jedem kleinen Wuff auf, schicke ihn auf die Decke und kontrolliere die Tür... nervig aber wirksam. Draußen würde ich auch die Zäune meiden und erstmal wegfahren und Dinge machen die euch gut tun und Spaß machen. Dann hat man auch immer im Kopf, dass man eine Runde mit dem Hund gehen muss. Versuche doch mal bis zu einem Hund zu laufen und soweit davor zu halten bevor es Theater gibt und ruhiges Verhalten belohnen oder Übungen zu machen die die Aufmerksamkeit auf dich lenken und dann einfach umdrehen und zurück. Und wichtig, wie schon beschrieben, hinten laufen üben und kontrollieren. Arbeitet kleinschrittig und überlege dir abgestuft Ablenkungen und Fülle die Stufen zwischen Training daheim 0 und Hund am Gartenzaun 100

Jan
25.4.2022 um 11:05Uhr

buh jetzt muss ich erstmal antworten 😅 also zuallererst das mit dem deoroller klingt genial. hatte das sonst immer mit wiener in der hand gemacht aber irgendwann tut es trotz Handschuhen weh. kaufst du da irgendwo leere? ein link wäre supi 😀 der rest, mit dem wegfahren. das machen wir oft bringt aber nur selten was, weil schon der kleinste geruch oder Geräusch bringt sie aus der ruhe. sie ist da leider sehr empfindlich/feinfühlig/sensibel. aber stimmt meistens ist sie da wirklich etwas entspannter. werden wir dann in zukunft noch öfter machen. das kommando decke kennt sie schon und macht sie auch. aber dann hört das bellen leider nicht auf. sie liegt dort aber bellt weiter. also was dann machen? 😔 jop ich merke wir müssen anscheinend wirklich nochmal komplett bei 0 beginnen. 😀

Marion
25.4.2022 um 12:31Uhr

Die leeren Deoroller hab ich bei Amazon bestellt, manchmal gibts die auch bei DM oder Rossman, bei mir in der Stadt aber leider nicht. Befüllbare Futtertuben habe ich da auch bestellt, die sind schön weich zu drücken und haben einen größeren Auslass vorne, wenn man das Hauptfutter selbst pürieren bleiben schon mal kleine Fetzen die da dann aber durch den Auslass trotzdem noch gut rauskommen. Und ja, wenn dein Hund so ein massives Fehlverhalten hat musst du bei Null anfangen, mit neuen Kommandos, was vorher links rum geht machst jetzt rechts rum. Es gibt auch gute Übungen um nervöse Hunde cooler zu kriegen um ihre Aufmerksamkeit nicht zu verlieren. Bedenke, ein Hund unter Stress schüttet große Mengen an Cortisol aus, ein Stresshormon das auf Dauer krank machen kann. Und noch ein weiteres, habe den Namen vergessen, was beim erfolgreichen Verbellen und Anschnauzen enorme Glücksgefühle auslöst. Es ist nicht klar ob dein Hund vielleicht auch ein Angsthase sein kann und deshalb im Bellen sein Heil sucht. Es wird nicht innerhalb von 1-2 Wochen weg sein und du wirst an manchen Tagen die Lust und die Hoffnung verlieren. Am nächsten Tag aufstehen und weiter machen. Es gibt einen Grund warum du diesen Hund hast, gib euch beiden die Chance auf ein Happy End, er hat deinen vollen Einsatz und deine ganze Liebe verdient. Er ist dein Partner und der hat ein Problem, also hilf ihm. Ich habe mir zu Anfang oft Notizen gemacht, zu bestimmen Situationen die weniger, gar nicht oder sehr gut liefen. Wie hat der Hund reagiert, wie habe ich vorher agiert. Körpersprache beim Hund ist super wichtig, vieles kannst du mit etwas Übung schon im Voraus erkennen. Lerne deinen Hund richtig kennen und bau ihn neu auf. Der Weg ist das Ziel zu einem tollen Hund. Aber such dir trotzdem einen neuen Trainer, online Kurse wie hier und der Austausch im Forum sind gut und wertvoll, aber manchmal reicht die Theorie nicht. Und achte darauf das er ihn als Lebewesen mit einer Störung wahrnimmt und nicht als eine verrückte Bestie die man nur mit Härte unter Kontrolle bekommt. Er war mal ein Babyhund, unschuldig, fröhlich und neugierig auf die Welt, und dann lief was schief was mit Geduld, Liebe, Belohnung und einer guten Strategien sichern wieder aus der Welt geschafft werden kann. In diesem Sinne, viel Erfolg und Freude an der gemeinsamen Bewältigung.

Sandra
25.4.2022 um 20:24Uhr

Eine Ferndiagnose wage ich in so einem Fall nicht. Meine Vermutung ist, dass eure Hündin sich für euch verantwortlich fühlt, es als ihre Aufgabe ansieht euch zu beschützen. Deckentraining und ausreichend Ruhe zu Hause ist sehr zu empfehlen. läuft sie euch zu Hause viel hinterher, dann das unterbinden, sie einfach ignorieren. Das Bellen natürlich unterbrechen, aber dabei selbst ruhig bleiben, auch wenn es schwer ist. Das alles erfordert sehr viel Konsequenz. Sie ist ein toller Hund, habt Geduld. Viel Erfolg 🍀

Vanessa
28.4.2022 um 05:51Uhr

ein kleiner Tipp noch, lasst euch beide mal filmen, es kann wirklich sehr hilfreich sein sich nachher mal anschauen zu können wie reagiere ich, wie bewege ich mich. Ich vermute wie schön öfter geschrieben das es ein Zusammenspiel aus euch beiden ist.

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien