Vom Problem in die Harmonie . Da wurde bei der sozialen Ansprache gesagt dass der Hund empfangen wird mit Wärme und Kontakt - was er genießt .. was ist wenn mein Hund nicht gerne gestreichelt wird und das nicht genießt?
Hallo Lea, ja es gibt Hunde, die sich nicht gerne streicheln lassen. Das sollten wir dann auch akzeptieren. Diese Hunde ziehen dann oft z. Bsp. Kontaktliegen vor. Du kannst deinen Hund stattdessen auch in ruhiger Weise verbal bestätigen. Im Hundetraining muss man oft kreativ werden, da jeder Hund seinen individuellen Charakter und seine eigenen Vorlieben hat. Liebe Grüße vom Team der Doguniversity
Noch ein kurzer Nachtrag: In dem Video sagt Nicole am Ende auch, dass man diese Vorgehensweise üben muss. Trainiere die Übungen einfach noch einige Male und fange mal an, deinen Hund erstmal kurz seitlich oder wie Nicloe es macht vorne an der Brust zu kraulen, also erst einmal nicht am Kopf. Wenn dein Hund Anfangs zurückweichen möchte, nimm eine Leine dazu.
Hallo Lea Es geht meiner Meinung nach nicht zwingend darum den Hund zu streicheln, sondern ihm echte Emotionen zu zeigen. Immer auch die Art von Emotionen mit denen er sich gerade am wohlsten fühlt. Ein echtes Lächeln, ein Augenzwinkern, ein ehrliches Lob reichen oft völlig aus und wenn er es regelrecht anbietet ist natürlich kraulen auch perfekt. Ich finde man sieht recht deutlich ob das positive Signal angekommen ist, an ihrer Körperhaltung, ihrem Gesicht oder ihren Bewegungen. Ich denke es geht den Hunden darum wahrgenommen zu werden und in ihrem Wohlfühlbereich mit uns zu kommunizieren. Dann entwickeln sie echtes Interesse daran möglichst viel mit uns zu harmonieren. Beschummeln und ihnen etwas vorspielen kann man sie meiner Meinung nach sowieso nicht😅, sie haben zu perfekte Antennen und eine zu feine Beobachtungsgabe. LG Micha
vielen Dank Michael ! :)
Dankeschön für die hilfreiche Antwort !
Schreibe eine Antwort...