Hallo ihr Lieben, ich habe ein Problem bei unseren Trainingseinheiten. Er hat leider keinen wirklichen Spaß am Training. Rückblickend kann ich das auch verstehen (die ersten Wochen). Dann habe ich mir das Seminar „fit für die Begleithundeprüfung“ angesehen und gestalte das nun viel fröhlicher. Ich spiele erst mit ihm, dann ein paar Mal zum Beispiel Sitz geübt ( zum auflösen immer ein Leckerli geworfen) und wieder spielen. Aber er hat null Elan. Er führt die Kommandos eher widerwillig aus, so in der Art „mein Gott, wenn’s sein muss🙄“. Ich lobe viel usw. Ein Hund sollte aber eigentlich Spaß beim Training haben, damit das hängen bleibt und er die Kommandos gerne ausführt. Habt ihr noch Ideen? Noch ein anderes Thema: Heute war er zum ersten Mal im Büro, da sind viele und ganz andere Grüche und fremde Menschen. Er war da so fokussiert auf mich und hat das wirklich 1 a gemacht. Aber zuhause, oder auch auf unseren Spaziergängen tue ich mich so schwer seine Aufmerksamkeit zu bekommen. Da kann ich so viele Fokus Übungen machen wie ich will. 🤦♀️ er sieht mich an wenn er raus in den Garten, oder zu einem Menschen hin möchte usw.. Das hat er eigentlich schon gelernt. Aber dann wiederum…
Hi Verena, vorweg: Hut ab vor der Büro-Situation👏👏👏 da kannst du richtig stolz sein🤗😁 Nun zum Thema "Motivation": Belohnt du immer mit Leckerlis? Wenn ja, immer mit denselben? Hier könntest du schon variieren, zwischendurch mal ein "Jackpot-Leckerli" rausrücken, Leberwurst, ein Stückchen Käse, Mohrrübe... Vielleicht ist aber auch eine Futterbelohnung für Joe gar nicht so spannend🤔 probier doch mal andere Belohnungen aus, z.B. ein Stück zusammen rennen, zergeln, ein kleines Suchspiel, ein schneller Apport... Bo liebt es z.B., wenn ich unterwegs sein Tau (das trägt er super gerne) oder den Futterdummie verstecke oder "verliere" und er es dann suchen und apportieren kann😉 wie es der Zufall so will, rutscht mir dieses kleine Ding aber auch immer aus der Tasche, wenn er zu sehr im Außen ist...😉😁 mittlerweile ist er so aufmerksam auf mich, dass ich es unterwegs gar nicht mehr schaffe, es unbemerkt zu verstecken oder fallenzulassen😅 dann leg ich es irgendwo ab, wir gehen ein Stück weg und nutzen es als Übung für die Impulskontrolle: ein, zwei Mal dran vorbeigehen, Fokus auf mir behalten, und dann Kommando "Apport". Manchmal darf er es dann auch ein Stückchen tragen, wir joggen ein bisschen usw. LG
Danke Silja 😃 ja ich war mega stolz auf ihn 😍 ich variiere schon ab und zu, aber wenn, dann nur zwei Sorten. sowas wie Leberwurst hab ich mir eigentlich immer für etwas ganz tolles aufgehoben 🤔 aber gerne nutze ich das auch beim normalen Training. Hauptsache er hat Spaß. 😊 ich belohne auch ab und zu mit zergeln, das liebt er. auf den Spaziergängen spiele auch Suchspiele, aber etwas versteckt habe ich bisher noch nicht. Das habe ich bis jetzt nur in der Wohnung gemacht. aber ich habe das Problem nicht nur im Freilauf, sondern bereits an der Leine. 🫤Danke für deine Hilfe! 😘
Wenn ich schon beim „normalen“ Training die super guten Sachen benutze, habe ich Angst, dass er mir mit den gewöhnlichen Leckerlis nichts mehr macht. 🤔wie ist da deine Erfahrung?
Bei uns klappt es super mit dem Variieren - so weiß er nie, was kommt🤗 manchmal gibt es auch nur verbales Lob, bei richtig schwierigen Sachen (Rückpfiff, als uns Rehe vor der Nase auf den Weg gesprungen sind, z.B) finde ich natürlich ein Jackpot-Leckerli in der Tasche😅😉 Wenn Joe das Zergeln, wie du schreibst, liebt, könnte das für ihn schon die Superbelohnung und Motivation sein.👍
An der Leine haben bei mir v.a. Richtungs- und Tempowechsel am meisten gebracht (neben oben genannten "Rettungsmissionen"). Mit etwas Übung kann man unterwegs auch schwierige Verstecke wählen, mal das Spieli in einen Baum hängen, vergraben usw. Probier einfach ein bisschen aus, was Joe spannend findet, und such dann gerne mit ihm zusammen - er soll ja mit dir was Aufregendes erleben. Und so manch ein Hund ist schwer beeindruckt, wenn das (sonst beim Schnüffeln eher untaugliche) Frauchen auch mal was Tolles findet😉
Danke Silja! 😊❤️
Hallo Verena , Bei mir ist es phasenweise auch schon mal so. Dann gehe ich wieder dazu, über sämtliches Futter für Training zu verwenden. Es gab mal eine Zeit da warHolly sehr, sehr schlank. Da habe ich sie dann wieder aus dem Napf gefüttert und ihre Motivation war deutlich geringer. Ich hab auch manchmal das Gefühl, dass es ein wenig tagesformabhängig ist
Danke Nicole 😘
Hallo Verena. Ist bei uns manchmal auch so. Liegt wahrscheinlich auch am Alter unserer Hunde. Zoi ist 9.5 Monate alt und ist auch oft sehr abgelenkt draussen. Du bist also nicht alleine! 😊😊. Wir verwenden das ganze Trockenfutter seit einer Weile nur noch fürs Training (hauptsächlich Rückrufe), die letzten Tage ist sie aber zum Teil so neben der Spur, dass sie nicht mal die Zeit hat die Leckerlis zu fressen…Bei uns steht wohl auch noch die erste Läufigkeit vor der Tür🫣
Danke Claire! 😘
Schreibe eine Antwort...