Hallöchen, unser 1 Jahr alter Rüde begrüßt leider nach wie vor alle Gäste und auch uns mit seiner ganzen Bandbreite an freudiger Energie. Er rennt auf die Leute zu und springt sie an. Ignorieren und wegdrehen haben wir versucht. Auch das zuerst in der Box beruhigen haben wir versucht, jedoch staut sich der Frust in der Box auf sodass er, sobald er raus kommt direkt mit voller Wucht losstürmt. Ich hoffe mir kann jemand behilflich sein. Liebe Grüße Elina
Hi Elina, wenn weggehen und ignorieren nicht hilft, dann würde ich ihn körpersprachlich blocken. das musst du dann auch deinen Gästen beibringen 😅wenn er nicht mit voller Wucht losstürmen soll, kannst du ihm auch lernen, erst immer dich zu fragen (also anschauen) ob er darf, dann bringst du auch gleich ein bisschen Ruhe rein. Sollte es zu doll werden, insbesondere bei hochspringen, mit Körpersprache blocken. Deine Gäste können sich auch zu ihm auf den Boden setzen und ihn ruhig streicheln. Viel Erfolg 😊
Hallo Elina, hier könnte auch eine Hausleine hilfreich sein, d. h. dass ihr euren Hund vor dem Eintreffen von Besuchern an die Leine nehmt, den Hund neben euch, wenn möglich sitzen lasst, und erst, wenn der Hund ein ruhiges Verhalten zeigt, kann er vom Besucher kurz und ruhig begrüßt werden. Das lässt sich auch draußen gut üben. Einfach mal einige Begrüßungssituationen mit Handschlag mit Bekannten oder Freunden nachstellen. Draußen ist der Reiz wahrscheinlich nicht so groß. Bei eurer Begrüßung zu Hause solltet ihr das Anspringen verhindern, hierzu gibt es auch ein Video im Lexikon (oben rechts in die Lupe einfach mal das Stichwort „Anspringen“ eingeben). Die Begrüßung an sich sollte in nächster Zeit von eurer Seite aus auch nicht ganz so herzlich aussehen, zieht euch erstmal die Jacke aus und packt ggf. eure Tasche aus, bevor ihr dem Hund Aufmerksamkeit schenkt. Es kann eine zeitlang dauern, bis sich das Verhalten eures Hundes ändert, aber er muss ja jetzt erstmal verstehen, dass seine überschwängliche Freude nicht mehr erwünscht ist. Also, konsequent und geduldig sein, dann wird es schon bald besser werden :-). Viele Grüße vom Team der Doguniversity
Schreibe eine Antwort...