Hallo liebe Community :-) Wir haben einen 9 Jahre alten Aussie-Boxer und ich weiß natürlich, dass Bellen und Anschlagen da normal sind. Aber teilweise bellt er eben auch mitten in der Nacht los oder auch, wenn kein Geräusch zu hören ist ( für meine Ohren zumindest ). Es wäre auch kein Problem, wenn er eben ein oder zwei Mal anbellt, aber er geht sofort in die Vollen u „brüllt“ sich die Seele aus dem Leib. Er lässt sich auch nicht von dem bellen abbringen, wenn er einmal dabei ist …. Hatte jemand evtl. das gleiche Problem u hat es geschafft das Bellen etwas zu reduzieren?
Hallo Lisa, wie habt ihr denn bisher auf das Bellen reagiert? Ist das eine neue Verhaltensweise (er ist ja schon 9 Jahre alt)? LG
hi Silja :) wir haben bis vor kurzem noch in einer Stadt gewohnt u da hat er auch immer mal gebellt. besonders wenn er auf dem Balkon lag und andere Hunde vorbei kamen, ging es los. Oder wenn er Steuermarken hat klimpern hören. da haben wir ihn entweder vom Balkon rein geholt oder drinnen dann versucht mit Abbruch Signal - das hat mal mehr und mal weniger geklappt :) Er ist auch leider ein Scheidungshund u muss ab und zu zur Ex Freundin meines Mannes u diese hat zwei kleine Kinder (3 und jünger) und seit der Geburt des ersten Kindes hat sich das bellen verschlimmert. also die Auslöser sind mehr geworden. U manchmal denke ich, er kann seinen Aufpasser Drang einfach nicht runter regeln, wenn er wieder bei uns zu Hause ist. (er ist 90% bei uns)
Hallo Lisa, es hört sich so an, als hätte sich Bellen mit der Zeit eingeschlichen. Wenn das Abbruchsignal bereits geholfen hat, wenn auch nicht immer, solltet ihr dies jetzt konsequenter einsetzen. Euer Hund sollte sich auch nicht mehr unbeaufsichtigt im Garten oder auf dem Balkon aufhalten dürfen. Beim ersten Bellen solltet ihr den Hund dann sofort kommentarlos ins Haus führen. Die Antwort zu der Anmerkung, dass euer Hund ab und zu bei der Ex-Freundin mit Kindern ist, hast du dir schon fast gegeben. Gut tut ihm das sicherlich nicht. In der Nacht wäre es evtl. förderlich, wenn der Hund bei euch schlafen könnte, so dass ihr schneller einwirken könnt. Das Thema Auslastung oder auch häusliches Management könnten auch noch Punkte sein, an denen man arbeiten könnte. Um das Bellen wieder einzustellen, braucht ihr bestimmt eine gute Portion Geduld und Durchhaltevermögen. Viele Grüße vom Team der Doguniversity
Schreibe eine Antwort...