Hallo zusammen. Ich hab mal ne frage und zwar. Ich würde das erste mal Zug fahren 8 Stunden Fahrt und hab bedenken das es für den Hund aushaltssam ist....er ist fast 6 jahre alt und kann lange ausheben.... ich denke das wir kurze unstiegsmöglichkeiten haben so das ich mit ihm nicht vom Bahnhof gehen kann. Hat jemand Erfahrung?
Seid ihr noch nie Zug gefahren? Was ist mit S-Bahn oder so? kennt er denn Bahnsteige und Bahnhöfe? So aus dem nichts, ohne zu wissen, ob der Hund dort auch zur Ruhe kommt, finde ich eine achtstündige Zugfahrt etwas lang 🫣
Er ist schon öfters Zug gefahren nur als immer 15 min er kommt aber gut zur ruhe und kennt Busse und Züge. Bahnhöfe usw kennt er.
Das ist ja schon mal gut. Ich persönlich würde den Sprung auf acht Stunden etwas arg finden, aber du kennst deinen Hund am besten. Optimal wäre es natürlich, wenn ihr wenigstens einmal eine etwas längere Umsteigezeit hättet, so dass ihr euch wirklich mal die Beine vertreten könnt. Wo soll es denn hingehen?
Richtung Magdeburg. Es ist so ich habe mich Anfang des Jahres getrennt von meinem Mann habe 5 Kinder und die Kinder sind über Weihnachten bei ihm. Mein neuer Partner geht zu seinen Eltern und die haben mich dort eingeladen. Allerdings hab ich schon etwas Angst. Ich traue das meinem Hund schon zu ich traue das mir nicht zu wirklich... Und das Verhalten von Menschen überträgt sich auf den hund🙈😅
Vielen Dank für die Antwort.
Wenn du so quer durch die Republik fährst, solltest du auf jeden Fall vorher schauen, wo dein Hund ggf. einen Maulkorb tragen muss. Du gibst in deinem Profil an, dass es sich um einen Labrador handele, aber das ist doch leicht zu bezweifeln 😉 Mach dich nicht verrückt, eine achtstündige Zugfahrt haben schon viele geschafft 💪🏻
Ja das steht auch im impfausweis drin🙈😅 das es Labrador Mix ist.... Wer sich aus kennt weiß schon Bescheid sogar kleine Kinder fragen mich ob das en kampfhund ist😅 ich werde ein Maulkorb auf jedenfall mal mit nehmen. danke
Maulkorb ist ein Muss. Da warnt die DB Personal sofort, wenn man es nicht an hat.
Ich habe das immer wieder ausprobiert, erstmal eine halbe Stunde, dann eine Stunde, danach 3... bis ich mich 7-8 Std getraut habe. Mehr als das am Stück wurde ich nicht machen. Dann bleiben wir wo übernachten. Ich lege mit die Fahrt so, das ich Pausen machen kann, damit sie sich ein bisschen streckt. Und das klappt dann super und sie liegt brav die ganze Fahrt.
Ich würde, wenn ich mir da so Gedanken machen würde, die Zugsverbindingen studieren, und schauen ob es nicht die Möglichkeit gib für eine Pipi und spazier Pause, und evt 30 Minuten oder eine Stunde später mit dem nächsten Zug weiter fahren könnt. Gute Reise 🚂
Unter Umständen findet man auch nette Mitarbeitende am Schalter, die einem einen entsprechenden Plan ausstellen, bzw man kann in der Reiseauskunft bei der Bahn auch die Länge der Umsteigezeit einstellen. wenn man das bspw auf 40 min stellt, baut man sich und dem Hund einen guten Puffer ein.
ja das hab ich heute mal geschaut man kann da wirklich es einstellen wieviel umstieg zeit man haben möchten. Vielen vielen lieben dank.
Ich habe mit meinem Collie bereits vor der 16. Lebenswoche hier in Wien kurze Strecken mit allen Öffis (Bus, S-Bahn, Zug, Straßenbahn, U-Bahn) geübt. Da meine Eltern in Vorarlberg wohnen (6,5 Stunden Zugfahrt) sind wir die ersten 2 Mal, wenn wir sie besucht haben, in Etappen gefahren, also mit Umsteigen in Linz und Salzburg, und hatten dort jeweils 30 Minuten Aufenthalt zum Gassi gehen und die Beine vertreten. Beim dritten Mal sind wir dann durch gefahren und es hat super geklappt.
ok cool. Ja hab schon geschaut man kann es einstellen bei der Planung wieviel Zeit man haben möchte beim umsteigen. Danke
Rechne bei der Bahn mit dem Schlimmsten, Zug steht Dtunden auf cem Gleis, Heizunf fällt aus, und so weiter und so weiter!
Schreibe eine Antwort...