Hallo zusammen. Folgendes Problem, unser Hund hechelt auf längeren Autofahrten sehr und ist gestresst. Wir suchen nun ein Medikament, was wir ihm zur Beruhigung geben können. So alle zwei Monate fahren wir mal über das Wochenende weg. Möchte ihm nichts dauerhaftes geben. Auf kürzeren Strecken hechelt er nicht so sehr und es sind die gewohnten Strecken. Auto ist er trotz Leckerli und Training nie gern.
Ich würde die Wochendreisen erstmal ausfallen lassen, wenn ihn schon kurze Strecken stressen. Wie wäre es denn lieber nochmal von vorne kleinschrittig zu trainieren anstatt den Hund „zuzudröhnen“. Schritt 1: Futter gibt es erstmal im Auto und auch immer mal wieder zwischendurch hin und ein- und aussteigen üben. Bis er eben gerne ins stehende Auto einsteigt und dort erstmal auch bleibt. Ähnlich wie beim Decken - oder Boxtraining Schritt 2: Motor anlassen ohne fahren. Auch hier die erst mal ruhig weiter Futter geben oder Kauartikel. Schritt 3: Fahren. Da musst du eben schauen, da kann es was zum Kauen geben oder auch das Futter, solange er sich nicht übergeben muss. Und dann erstmal nur kurze Strecken fahren, eventuell zu einer Wiese und dann da gemeinsam spielen. Und erst, wenn kurze Fahrten klappen, die Strecke verlängern. Außerdem mal überprüfen, ob der zugewiesene Platz im Auto optimal ist. Wobei bei einem so großen Hund eigentlich eh nur Kofferraum in Frage kommt.
wir haben auch einen Hund der Autofahren nicht so toll fand. wir haben es langsam aufgebaut.. jetzt gehts. man muss aber auch sagen, dass es nicht immer psychischer Stress ist, es gibt Hunde, wie auch Menschen , denen wird es einfach schlecht, gerade bei Kurven. da hilft es bereits wenn der Hund im Kofferraum nicht mehr hinten rausschauen kann, vorgängig nicht den Magen füllen. wir haben, wenn es wirklich mal nicht anders ging, dem Hund cerenia gegeben. allerdings wirklich nur dann, wenn es nicht anders ging.
Hallo, also so vom Ansatz her bin ich voll bei Nadine. Was du eventuell zusätzlich machen kannst, einen Ruheduft einführen. Du wartest bis dein Hund völlig entspannt in seinem Körbchen liegt. Dann holst du ein Stoffstück mit z. B Lavendelduft (hochwertig und nur ein oder zwei) Tropfen hervor. Wichtig das Stoffstück wegräumen solange er ruhig ist. Verbindet er den Duft mit Entspannung, kannst du den Duft während der Autofahrt als Entspannungshilfe anbieten. Aber auch das muss halt in vielen kleinen Schritten aufgebaut werden.
Schreibe eine Antwort...