Hallo, ich hätte gerne gewusst, was man alles beachten muss, wenn man den Hund mit auf das SUP nehmen will. Schwimmweste ist klar, aber gibt es sonst noch Tricks? Danke Euch! Gruss, Niki
Hallo Niki! Ich würde an deiner Stelle erstmal an Land üben. Dein Max ist als Flat Coated Retriever vermutlich ziemlich groß. Da ist es sinnvoll, wenn du übst, dass er die ganze Zeit still an einer Stelle sitzt. Ist im Prinzip deine persönliche Entscheidung, aber es wird echt wackelig, wenn ein großer Hund auf dem SUP herumläuft😉. Ich hab am Anfang immer breitbeinig auf dem SUP gekniet, Ole konnte dann zwischen meinen Beinen sitzen. Es hat ihm dann auch Halt gegeben, dass er sich an mich ranlehnen konnte. Ole hat kein großes Interesse, sich groß zu bewegen, wenn wir auf dem Wasser sind, worüber ich echt froh bin, vor allem als ich mich dann hingestellt habe. Falls du Angst hast, dass die Krallen das Board kaputt machen, leg einfach ein Handtuch unter.
Hallo Niki Was du auf jeden Fall benötigst ist innere Ruhe und Sicherheit. Das überträgt sich dann auch auf deinen Hund. Wenn dein Hund Wasser mag und gerne schwimmt ist das schon mal eine gute Voraussetzung. Wir haben ein sehr breites Bord was vermutlich etwas weniger wackelt als die schmalen. Ich setze mich hin und hab die Beine hoch gelegt und mein Hund, eine LabbiMaus, liegt zwischen meinen Beinen. Im stehen paddle ich nicht. Anfangs haben wir sie als Welpe auch nur mit einer Schwimmweste mitgenommen, da sie noch nicht schwimmen wollte. Wir haben auf dem Trockenen angefangen mit ihr zu spielen, einfach mal drüber laufen Sitz üben Platz üben sowas halt eben. Als wir dann im Wasser waren sind wir so nah ans Ufer gefahren dass wir unsere Füße ins Wasser stellen konnten und somit das Bord( Vorsicht mit der Finne) stabilisieren konnten. Dann mit Leckerchen immer wieder rauf und wieder runter. Man konnte aber von Anfang an sehen, dass sie keine Scheu hatte und es ihr Spaß gemacht hat. Dann haben wir mit kurzen Strecken angefangen ein paar Meter raus zu fahren. Nach kurzer Zeit haben wir es dann natürlich ausgeweitet. Man muss aber auch dazu sagen dass wir an einem See sind der mittelgroß ist aber immer Ufersicht hat. Die Eigewöhnung hat keine Woche gedauert, wir haben jeden Tag mehrmals geübt. Mittlerweile ist Nalani 15 Monate alt und wir fahren ohne Schwimmweste. Sie geht für Leben gerne schwimmen, was für einen Labi ja typisch ist und mittlerweile springt sie auch vom Bord aus ins tiefe Wasser. Auch das haben wir anfangs zusammen geübt, nah am Ufer angefangen und dann gemeinsam zusammen zurück zum Ufer geschwommen. Das machen wir aber wirklich nur an sehr warmen Tagen. Wenn wir richtig weit raus paddeln dann muss sie natürlich auf dem Bord bleiben. Ich finde es nicht mehr so wirklich wackelig und auch sehr entspannt mit ihr zusammen zu fahren. Allerdings hatten wir vor zwei Wochen das Erlebnis , als sie vom Bord aus ins Wasser springen durfte, ich dann doch irgendwie das Gleichgewicht verloren habe und mit voller Montur ins Wasser geplatscht bin. Mußte da selbst übelst lachen noch unter Wasser. Da im Sommer die Strände sehr stark überladen sind und Hunde eh nicht and den Badestrand dürfen, haben wir uns letztes Jahr eine große Badeinsel mit Sonnenschutz zugelegt. Wir haben dünne Schaumstoffmatten ausgelegt und verbringen dort den Tag mit Nalani. Zwischendurch fahren wir immer mal wieder mit dem Sub ans Ufer, damit sie etwas Auslauf hat und ihre Geschäfte erledigen kann. Ich wünsche euch ganz viel Erfolg und natürlich viel Spaß auf dem Sub. Im übrigen ist unser Sub von Mistral und hat eine Art rutschfeste Gummibeschichtung oben drauf. Wir machen kein Handtuch oder Ähnliches darunter. Liebe Grüße Bibi🌺
Wo bekommt man hundeschwimmwesten?brauche ich die auch fürs baddeln im Boot?
Wir haben eine Schwimmweste von Non-Stop-Dogwear. Die ist super, hat einen stabilen Griff mit reflektierendem Stoff und sitzt super. Gibts sonst aber auch bei Hunter, Hundeshop ect.
Danke schön
vielen Dank Bibi für deine ausführlichen Infos! jetzt steht einem SUP Ausflug nichts mehr im Weg. danke!
danke Ole auch für deine Infos!! ich würd am liebsten sofort mit Max los ☺️
Ob du die brauchst, hängt davon ab, was du machst. Beim SUP ginge es vermutlich auch ohne ganz gut, da bekommt man den Hund relativ leicht auch wieder ohne rauf. Wenn du ein größEreignis Boot hast ohne Badeplattform oder auch einfach was mit höherem Einstieg/Bordwänden, würde ich eine Schwimmweste mit Griff für den Hund als sinnvoll erachten, weil du den sonst einfach nicht wieder an Board bekommst bzw. es sehr umständlich ist. Wie bei allen Schwimmwesten, muss die optimal passen und auch für das Gewicht des Hundes ausgelegt sein. Weiterer Pluspunkt: Der Hund wird eher gesehen von anderen. Und achtet darauf die Hunde nicht im Fahrwasser schwimmen zu lassen. Berufsschifffahrt hat Vorrang immer, dann kommt Muskelkraft, Windkraft und zuletzt die Motorboote.
Wir dachten einfach nur an ein Kanu und buddeln
Schreibe eine Antwort...