Hallo, ich brauche mal einen Rat!! Wir fahren im August nach Italien, jetzt habe ich gehört das es am Strand und Straße viel zu heiß ist für die Hunde. Die 🐾 würden verbrennen 🤦♀️. Hat jemand Erfahrung?
Ich denke das kommt ganz auf die Temperaturen an. Wenn es sehr heiß ist, sind auch Strände und Straßen sehr heiß. Eigentlich wie bei uns. Freunde von uns holen für ihren Hund immer eine Strandmuschel mit an den Strand. Denk daran, dass man in Italien immer einen Maulkorb mit sich führen muss.
naja, dass es im August in Italien sehr warm ist, ist jetzt keine Überraschung. Was die Temperaturen an sich angeht musst du schauen, wie dein Hund individuell damit zurecht kommt. Zuhuase würdest du ja auch im Sommer bei hohen Temperaturen tagsüber einen Gang zurückschalten (hoffe ich). Also bei 35° und Sonne verbrennt sich Hund die Pfoten in Deutschland genauso wie in Italien. Ob dein Hund aber einen Tag am Strand aushält, kann ich nicht beurteilen. Die Vorstellung, mit Hund im August in Italien den ganzen Tag am Strand anzuhängen, finde ich aber doch schwierig. Wenn dann jedenfalls mit ausreichend Schatten und anderen Sicherheitsvorkehrungen.
Hallo liebe Uschi, ist schon gut, das Du in der Unsicherheit Deine Fragen stellst. Besser wie unwissend ins Verderben stürzen ☺️. Wir hatten den Vorteil Ende Mai , Anfang Juni in Süditalien unterwegs zu sein. Selbst da war es schon sehr warm für unsere Amy. Was Dir natürlich jetzt nicht weiterhilft. Wir haben eine Rundreise gemacht und sind an verschiedenen Stränden gekommen. Der helle Sand war nicht so heiß wie der dunkle. Die Straßen, bzw. der Asphalt sind jetzt natürlich wirklich zu heiß, wie hier auch. Letztlich ist es wie oben geschrieben, genauso zu händeln wie hier in Deutschland. Früh morgens und spät abends ist die beste Zeit zum laufen und den Strand. Tagsüber ist es zu heiß für unsere Fellnasen. Ab in den Schatten oder das Haus. Kopfarbeit wenn sie nicht müde sind. Wenn ich zur Mittagspause mit ihr raus muss, dann trage ich sie zur Not über den Asphalt und lasse sie nur pinkeln auf der Wiese und schnell wieder in den Schatten oder nach Hause. Manche Strände haben einen Wald angrenzend in dem man auf dem Handtuch liegen darf, aber das musst Du schauen. Wir hatten uns dort einen Campingplatz mitten im Wald rausgesucht, hatten ganztags Schatten. Wir würden im August mit Hund keine Reise nach Italien wählen. Aber jetzt kannst Du Dein Vorhaben vielleicht besser planen, anders organisieren und an die Bedürfnisse Deines Hundes anpassen. LG Susanne und Amy.
Für das Vorbeugen von verbrennten Pfoten wurde mir eine Faustregel gesagt: Wenn du Barfuss 7 Sekunden stehen bleiben kannst ohne dass es dir zu heiss wird, dann ist es ok für die Fellnase. Wird es dir zu heiss, ist es zu heiss für die Pfoten. Vielleicht hilft es ja um jeweils die Temperatur von Sand oder Asphalt besser einschätzen zu können.
ganz lieben Dank!! Strandmuschel habe ich 🙏.
ganz lieben Dank!!! unser Campingplatz hat wohl auch Schatten und werde noch einen Bollerwagen besorgen!!
Ohhh toll, dass ist mir sehr wichtig!!! Ich fühle immer mit demHandrücken !
Dank, habe gerade Socken besorgt mit Noppen zur Not!🙏🚿
Ich hätte da noch etwas, Maulkorb und Tollwut Impfung ist klar!! Aber aus Erfahrung sollte ich noch andere wichtige Impfung machen?? Habe auch beim Tierarzt angerufen und die meinte ich soll Auswertigeamt Italien fragen 🤦♀️
Habe ich schnell zusammen gesucht, ein Pass Tipps: Für den privaten Urlaub dürfen maximal fünf Hunde bei der Einreise nach Italien eingeführt werden. Mitnehmen zum einreisen: Europäischer Heimtierausweis mit aktuellen Impfungen (eine Tollwut-Impfung sollte aber mindestens 3 Wochen zurückliegen). EU Einreisebestimmungen – Hunde in Italien müssen wie EU-weit üblich über einen im Nackenfell implantierten Mikrochip (Tierarzt) eindeutig identifizierbar sein. Die früher übliche Tätowierung könnte alternativ anerkannt werden, wenn sie vor dem 3. Juli 2011 angebracht wurde. Einreisebestimmungen für Junghunde: Welpen dürfen nach Italien offiziell erst ab einem Alter von 15 Wochen einreisen. Eine Haftpflicht-Versicherung für Hunde ist gesetzlich vorgeschrieben. Für Hunde im Auto gilt zumindest offiziell eine allgemeine Gurtpflicht (alternativ eine gut gesicherte Hundebox o.ä.).
Lieben Dank, wir sind nicht stundenlang am Strand!!! Es geht mir um ihre Pforten!!
und weiter: Die wichtigste Hunde-Impfung für die Einreise nach Italien: Der Heimtierpass muss einen Tierarzt-Vermerk über eine gültige Tollwut-Impfung beinhalten. Zusätzlich eventuell weitere Auffrischungs-Impfungen (die auch in Deutschland zu den Impf-Empfehlungen gehören). Für Reisen innerhalb der EU werden neben den jährlichen Auffrischungen auch die drei Jahre gültigen Tollwutimpfungen anerkannt (siehe EU-Verordnung 998/2003). Hunde-Welpen, die noch nicht geimpft werden können, dürfen leider nicht nach Italien reisen. Ihr Tierarzt kann Sie auch beraten, ob der aktuelle Stand der Impfungen zeitlich für die Einreise noch ausreicht. Ebenso darüber, ob eventuell in einer bestimmten Ferien-Region spezielle Impfungen für Ihren Hund empfehlenswert sind.
Leishmaniose-Infektionen und andere Risiken Die gilt speziell beim Hundeurlaub im Flachland sowie Küstengebieten im Mittelmeer-Raum. So gibt es beispielsweise Zecken- und Flohschutz Kombipräparate (als “Halsband” bzw. zum Aufsprühen im Nackenfell). Speziell gegen die im Mittelmeer Ferienländern verbreitete Sandfliegen, die auch Krankheiten wie die Leishmaniose an Ihr Haustier übertragen können, gibt es inzwischen einen Impfstoff, der allerdings rechtzeitig vor der Reise verabreicht werden muss. Die Impfung kann zwar nicht verhindern, dass sich der Hund mit Leishmaniose infiziert. Aber sie soll das Risiko für einen Ausbruch einer Erkrankung senken. Eine Immunität soll je nach Präparat ca. nach 28 Tagen bestehen. Man sollte sich vorab über die örtliche Tierarzt-Praxis zu den Möglichkeiten und Empfehlungen informieren. Nicht nur in Italien besteht speziell im Sommer-Halbjahr die Gefahr für die Übertragung von Borreliose durch Zecken. Auch hier können z.B. Spot-on Präparate oder Sprays gegen Zecken vorbeugen.
viel Dank 😊, diese Impfung habe ich auch gelesen!! Von der Zeit reicht es auch noch! Zecken Schutz habe ich Tablette und Halsband 🙏🙏 Bin jetzt etwas beruhigt! Mit Hund waren wir bisher nur Holland ! Ist jetzt der erste Urlaub der weiter ist .🙏🙏
Sooo süüüsssss, lieben Dank 😊 soooo viel Mühe!!! Das habe ich alles!!! schon raus geschrieben!!♥️♥️♥️
bin Freitag noch zur Sicherheit zum Tierarzt!!
Lieben Dank an alle 🙏🙏♥️
Wie fahren seit Jahren Anfang September in die Toscana. Auf Google Map habe ich zuvor mal geschaut, wo es einen Pinienwald am Strand gibt oder auch was sie Umgebung hergibt, z.B Felder mit Feldwegen die nicht so heiss sind für eine morgendliche und abendliche Runde. Aber tagsüber verbringen wir immer im strandangrenzenden Pinienwald, dessen Schatten einmalig ist für alle und auch Auslauf und spielen nicht zu kurz kommt!
die Schuhe nicht zu lange tragen lassen. Hunde schwitzen über die Pfoten. in den Schuhen ist das oft nicht möglich.
guten Morgen! wir fahren nächste Woche mit unserem kleinen Pippo in die Toscana. er ist ein Mini Pudel Mix aber dafür relativ hoch:-) trotzdem hatten wir auch Sorge wegen seiner Pfoten. und wir müssen ja auch erstmal hin kommen.deshalb haben wir nun einen Hindenburgs gekauft:-) so können wir auch mal durch die Städte ziehen. Da ist ein Sonnenschutz dabei den man komplett rüber ziehen kann (auch Netze zum rausschauen)und wir legen eine Kühlmatte rein. haben schon geübt und er findet es klasse. Einkommen wir durch die Städte und zum Strand. und im Schatten darf er dann raus und kann selbst laufen. haben Tollwut geimpft, einen spoton gegen Sandmücken gegeben und fühlen uns gut vorbeireitet. 2 kühlmatten dabei und los gehts:-)
Schreibe eine Antwort...