Halli Hallo! Unser Dackel-Cocker-Mix aus dem Tierheim ist ein echtes Energiebündel und flitzt immer wie ein wahnsinniger. Nun fällt mir auf das er beim spazieren ab und zu eines der Hinterbeine kurz hoch hebt und es sozusagen „leer läuft“. Ist das vielleicht schon ein Anzeichen für eine Gelenkserkrankung? Sollt ich damit bereits zum Arzt? Er ist ca 1 1/2 Jahre alt!
Ich würde es schon abklären lassen. Auch eine gute Physiotherapeutin kann euch da ggf. weiterhelfen. Prinzipiell kann es insbesondere bei älteren Hunden nicht schaden, diese hin und wieder bei einer Physiotherapeutin oder Ostheopatin vorzustellen.
Hallo Julia kann sein dass da irgendwas nicht ganz in Ordnung ist. Wenn ja würde ich aber eher auf etwas tippen wo ein Chiropraktiker mal fühlen sollte. Möglich ist aber auch das er so auf 1000 ist🙄 das es eine Art übersprung ist. Bitte tu dir und ihm den Gefallen und arbeite daran das er ruhiger wird. Wenn er so unter Strom steht ist das der pure Stress ( am Ende für euch beide) Lg Oliver
ich sag mal es ist das Knie aber bitte vorher mit den Tierarzt besprechen und nachschauen lassen dann bist du auf Nummer sicher was es ist normal ist das nicht 🙈
Unter Strom? Auf dem Video gehen wir normal Gassi😅 oder meinst du weil ich geschrieben habe das er ein Energiebündel ist?
Als Lydia jetzt das Knie erwähnt hat viel mir ein das ein Hundekumpel von meiner Kleenen das auch ab und zu macht. Wenn der bisschen zu dolle tobt springt die Kniescheibe raus. Dann geht er zu seinem Frauchen und die drückt diese mit einem mittlerweile geübten Griff wieder rein 😅 Tierarzt würde ich natürlich trotzdem machen. Was ich oben geschrieben habe war nur mein erster Eindruck, wenn’s für dich in Ordnung ist dann ist das okay Gruß Oliver
hm ne er geht ja eig ganz normal weiter.. also muss da nix rein drücken zum Glück 😅 aber abklären werd ich’s natürlich trotzdem
Olivia ja ich habe an die Kniescheibe dran gedacht
Evt eine Patellaluxation? Würde ich am Tierarzt zeigen, um sicher zu gehen was es ist.
kann aber auch ein Kreuzband anderes besseres sein 🙈
Macht er das in jeder Geschwindigkeitsstufe des Gehens/Laufens/Rennens? Und mal mit dem einen oder anderen Hinterbein? Also kannst du nicht sagen, dass nur eins betroffen ist? Gerade in deinem Video von SEK. 2-0 sieht es plötzlich so aus, als würde er mit diesem Hüpfen von dem linken auf das rechte Hinterbein wechseln? Wie die anderen schon geschrieben haben, solltest du auf jeden Fall dem Tierarzt vorstellig werden.
er macht das eig nur wenn er in dem Tempo geht wie am Video zu sehen. wenn er langsamer geht oder wirklich rennt macht er das gar nicht. und er wechselt manchmal das Bein ja
Das hat definitiv eine medizinische Ursache, bitte unbedingt vernünftig abklären lassen. Und dann bei Bedarf Physiotherapie. Wir haben im Stall einen Hund, der exakt genauso läuft. Da wird das, wenn der richtig losrennt also im “Galopp” noch schlimmer und macht er auch nicht gerne. Da rede ich mir seit über einem Jahr den Mund fusselig. Da der als Welpe vom Pferd getreten wurde, dachten erst alle, dass das davon käme. Der Tierarzt, von dem ich nicht sehr angetan bin, behauptete, dass sich das verwächst. Tja, jetzt ist der 1,5 Jahre alt und läuft immer noch so, also nichts mit verwachsen. Inzwischen wissen wir auch, dass alle Welpen aus dem Wurf dieses Problem haben, will nur keiner abklären lassen 🙄 - wird wohl Knie oder Hüfte sein.
danke! werd es auf jeden Fall abklären lassen. ist unser erster Hund also wär ich sowieso gefahren mit ihm 😅 aber frag trotzdem gerne mal die Erfahrenen unter euch! 🥰
Was für euch ggf. relevant sein könnte, wenn nicht schon vorhanden, eine OP-Versicherung. Viele dieser Versicherungen schließen jedoch die Kostenübernahme bei Patellaluxation aus. Da also unbedingt drauf achten. Außerdem gibt es sehr häufig die Einschränkung, dass die Versicherung nach Abschluss erst nach drei, z.T. sechs Monaten greift. Wird in diesem Zeitraum, oder vor Abschluss der Versicherung, eine Patellaluxation tierärztlich diagnostiziert, zahlen die Versicherungen auch nicht. Nur so als Idee.
Ich habe mich übrigens beim Alter vertan. Hatte 11 Jahre drauß gemacht. 🙈
danke! wir haben bereits eine Versicherung die uns eine Menge Geld kostet aber so gut wie alles abdeckt, auch Patellalux!
Sehr gut. Drücke euch natürlich trotzdem die Daumen, dass es nicht operiert werden muss. ✊🍀✊🍀
danke dir! ganz lieb 🥰 hoffe auch das es momentan mal nix schlimmeres ist!
Leider hat sich mein Verdacht bestätigt und er hat eine Patellaluxation! TA meint unbedingt operieren. hat da jemand schon Erfahrung? ist es ein MUSS, gibts Alternativen? Nutzen/Risiko?
das tut mit leid, da ist Silke wohl die beste Ansprechpartnerin
Bei YouTube gibt es von Bellini Hundephysio ein ganz gutes Video zur Patellaluxation. Wenn du "Patellaluxation Bellini" eingibst, solltest du es gut finden. Ich persönlich würde dir empfehlen, bereits jetzt mit deinem Hund zur Physiotherapie zu gehen. Dort können Verspannungen und Blockaden gelöst werden, die durch die Fehlbelastung entstehen.
Schreibe eine Antwort...