Svenja
13.9.2021 um 07:25Uhr

hinterbeine

pfoten

gelenke

wegrutschen

stabilität

warschelgang

Hinterbeine rutschen seitlich weg

Hallo, mein Berner Sennenhund ist fast 5 Monate alt und ich finde schon länger, dass sein Gang von hinten manchmal etwas komisch aussieht (etwas tapsig eben), allerdings dachte ich, dass es vielleicht auch am Wachstum liegt, da die Hinterbeine aktuell etwas länger sind und sich das dann wieder verwächst. Bei genauerer Beobachtung sieht man, dass die Hinterpfoten sich immer so leicht seitlich wegdrehen beim Gehen..keine Ahnung, ob das normal ist. Neuerdings ist mir aber auch aufgefallen, dass er auf glatten Oberflächen ein Problem mit dem Aufstehen hat und seine Hinterbeine immer wieder auseinander rutschen. Also er braucht dann ein paar Anläufe um richtig hochzukommen. Ist das normal auf glatten Oberflächen oder muss ich mir da sorgen machen? Beim Tierarzt ist da bisher zumindest nie was aufgefallen, da wurde immer nur gesagt, dass alles super aussieht..aber das mit den Hinterbeinen hab ich bisher nicht explizit angesprochen, da es mir bis vor dem letzten Tierarztbesuch noch nicht so sehr aufgefallen ist wie jetzt. Er weint nachts auch manchmal und ist dann etwas länger mal wach..ich weiß allerdings nicht, ob das vielleicht auch noch am zahnwechsel liegen kann. Wäre super, wenn jemand vielleicht erfahrung hat und weiß, ob ich den Tierarzt da mal drüber schauen lassen sollte oder ob das im wachstum bzw bei glatten Oberflächen normal ist. Vielen Dank schonmal.

Alle Antworten
13
Anja
13.9.2021 um 07:32Uhr

Hallo Svenja, würde mal beim Tierarzt die Hüften anschauen lassen nicht das da ne HD schlummert. Evlt reicht auch Physiotherapie. Gerade wenn er nachts jammert, könnte das auf Schmerzen hinweisen. Wie ist es beim Laufen und Spaziergang?

Svenja
13.9.2021 um 07:36Uhr

Vielen Dank schonmal. Dann werden wir das besser mal überprüfen lassen. Ja das dachte ich halt auch...aber weiß halt nicht, ob er vielleicht auch Schmerzen durch den Zahnwechsel hat, da gerade alle Backenzähne durchbrechen. Wenn er richtig rennt, finde ich fällt es weniger auf...beim Spazierengehen finde ich schon, dass der Gang etwas komisch aussieht, aber ich habe auch keinen richtigen Vergleich wie es bei anderen gleichaltrigen Berner Sennenhunden aussieht.

Sonja
13.9.2021 um 08:36Uhr

Ja, unbedingt abklären lassen! Ben hat nachts auch mal „geweint“, da hatte er Tatsache aber auch Schmerzen im Ellenbogengelenk ! Beim Zahnwechsel hat er nie einen Mucks gemacht! Alles Gute 🙏🏻 🍀

Svenja
13.9.2021 um 08:39Uhr

Ok dankeschön, dann klären wir das lieber ab, bevor die Schmerzen dann tatsächlich davon kommen

Sonja
13.9.2021 um 08:41Uhr

Sind denn die Eltern HD frei etc. ?!

Svenja
13.9.2021 um 08:42Uhr

Das wissen wir leider nicht...also die Eltern haben wir gesehen, die waren gesund...aber wir haben keine Papiere und wissen daher nicht, was sonst für Krankheiten aufgetreten sind im Stammbaum

Sonja
13.9.2021 um 08:44Uhr

Hmm... nun ja, ihr lasst das ja nun abklären, dann habt ihr Gewissheit ✊🏻🍀 hoffen wir das Beste

Svenja
13.9.2021 um 08:45Uhr

Genau..dankeschön🙏🏼

Nadine
13.9.2021 um 10:24Uhr

Auf jeden Fall Tierarzt, mit gefällt der Gang gar nicht und es sieht auch so aus, als ob die Außentotation aus der Hüfte kommt. Er läuft auch recht steif.

Catrin
13.9.2021 um 21:33Uhr

Unsere Nachbar haben einen Berner, er lief mit ca. 6 Monaten nach dem Spielen hinten immer steif. Die Tierarzt sagte, er solle keine Treppen mehr laufen und bis er ein Jahr alt ist ruhiger gehalten werden, was spielen und lange Spaziergänge angeht. Berner sind wohl HD-anfällig. Er ist jetzt knapp anderthalb. Zwischendurch war es mal wieder besser, jetzt fängt er wieder an, hinten auf einem Lauf steifer zu gehen. Wenn er gemütlich rennt, fällt es nicht auf, läuft er dann wieder langsamer, sieht man es erst stärker, dann wird es etwas besser. Ich würde es auch bei Tierarzt abklären lassen und ggf. eine zweite Meinung einholen, habe selbst sehr unterschiedliche Erfahrungen mit Tierärzten gemacht.

Svenja
14.9.2021 um 12:13Uhr

Dankeschön. Ich war heute morgen beim Tierarzt und hab jetzt eine Überweisung zum Spezialisten bekommen. Die könnten selbst jetzt nichz viel zu sagen..meinten das könnte auch vom wachstum kommen, könnte aber auch mehr sein..gelenke oder auch irgendwas an der sehne.

Christian
28.9.2021 um 11:13Uhr

Ist schon älter, aber ich möchte hier noch einen Hinweis geben: Gelenkfehlstellungen sind oft Vitamin D3 Mangel (Rachitis). Behandlung: Vitamin D3 und K2 hochdosiert, eventuell noch Borax zusätzlich geben. Und gemahlene Eierschalen unter das Futter mischen. Das würde ich jedenfalls machen.

Sonja
28.9.2021 um 16:01Uhr

Warst du inzwischen beim Spezialisten?! Liebe Grüße 🐾🐾

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien