Lena
23.3.2025 um 12:46Uhr

Impfung und Ernährung

Hallo, unsere 5 Monate alte Hündin hat im Moment Probleme zuzunehmen. Sie bekommt Reico Futter und ja ich kenne die Diskussionen um Futtersorten und Reico. Allerdings frage ich mich, ob man manchmal zu früh auf ein anderes Futter umstellt. Was ist mit anderen Auslösern auf den Darm wie die Impfungen. Seit der Tollwutimpfung nimmt sie weniger zu, ist schlank aber nicht mager. Auch die Impfung kann sich auf die Darmflora auswirken. Ich gebe ihr jetzt wieder Pro5 dazu. Welche Probleme hattet ihr nach Impfungen?

Alle Antworten
4
Nadine
23.3.2025 um 12:58Uhr

Hallo Wolfgang, zunächst mal unbedingt die Rationsgröße nachrechnen. Die Standard-Fütterungsempfehlung von Reico ist in jeden Fall zu gering. Die Impfung hat nur kurzfristige Auswirkung, dürfte aber in eine Hauptwachstumsphase gefallen sein, ab der dann auch die Futtermenge etwas höher sein müsste.

Lena
23.3.2025 um 14:08Uhr

Hallo Nadine danke für deine Antwort. Ja Reico sagt ja auch das eine Erhöhung vorgenommen werden kann aber meine Frage geht eher Richtung Darmflora, sollte sie durch die Impfung gelitten hat etwa wie bei Antibiotika ist das leider nicht kurzfristig.

Nadine
23.3.2025 um 18:13Uhr

Hallo Wolfgang, in Ausnahmefällen es ist möglich, dass durch eine Impfung die Darmflora geschädigt wird. Die Ursache dafür wäre dann eine Autoimmunreaktion. Heißt das Immunsystem reagiert nicht nur auf den „Virus“ sondern auch auf körpereigene Zellen und Bakterien und greift diese an. Solch eine Überreaktion kann aber jederzeit ausgelöst werden. Jede Allergie ist eine Autoimmunreaktion. Entscheidener ist jedoch die Symptomatik. Eine Schädigung der Daemflora verursacht in erster Linie Bauchschmerzen, Durchfall, Blähung und eventuell Verstopfungen. Außerdem ist eine gesunde Darmflora wichtig fürs Immunsystem, wodurch der Hund (in diesem Fall) dann deutlich anfällig für Infektionen ist. Außerdem geht eine auslösende Autoimmunreaktion beim Hund nicht selten mit Hautentzündung einher. Wenn also dein Hund tatsächlich nur nicht zunimmt und sonst nichts auffällig ist, kommen nur folgende Möglichkeiten in Frage: - Futtermenge zu gering - Futter wird schlecht verwertet, dann wäre der Kotabsatz aber sehr hoch/viel - verwurmt Zu letzterem: Die Wurmkur schadet der Darmflora normalerweise auch nicht. In den meisten Fällen, liegt die Ursache bei den Endoparasiten/Würmern. Einige Arten nisten sich in die Darmwand ein oder durchlöchern diese. Erfolgt dann die Entwurmung mittels Wurmkur bleibt die Geschädigte Darmwand zurück ohne Würmer, die die Löcher füllen, wodurch es dann zu der scheinbar geschädigten Darmflora kommt. Wenn du dir sicher sein willst hinsichtlich Darmflora, kannst du beim Tierarzt ein Kotprofil machen lassen. Daraus können Rückschlüsse auf den Zustand der Darmflora gezogen werden. Jedoch ist auch das nicht 100% aussagekräftig, da man nicht weiß, wie eine gesunde Darmflora tatsächlich aufgebaut ist und dies auch etwas individuell ist. Am sinnvollsten und einfachsten ist daher die Überprüfung der Rationsgröße.

Lena
23.3.2025 um 18:50Uhr

Danke für deine ausführliche Antwort die ich nicht komplett teile da, überlege mal einen Schritt weiter. Du erklärst das die Überprüfung der Darmflora nicht 100 % aussagekräftig ist , da individuell (übrigens genau wie beim Menschen). Aber die Idee das nur in Ausnahmefällen der Körper belastet ist….Sorry dafür bin ich zu lange in der Medizin . Das habe ich früher auch mal geglaubt . Aber nichts für ungut. Wir haben unterschiedliche Sichtweisen. Vielen Dank trotzdem.

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien