Mag
1.2.2024 um 10:50Uhr

krallen

krallenpflege

Krallenschleifer?

Hallo zusammen 🙂Kann jemand einen Krallenschleifer empfehlen? Und erzählen wie schnell sich der Hund dran gewöhnt? Ich hab es bisher immer beim TA professionell machen lassen, da es bei Brunos schwarzen Krallen so schwierig ist, den richtigen Schneidepunkt zu finden. Seit er mitten in der Pubertät ist, ist er bei jedem Besuch immer super aufgeregt und gestresst und ich würde ihm das in Zukunft gerne ersparen. Vor allem damit es für ihn leichter wird, wenn wir dann mal wirklich wegen eines medizinischen Problems hin müssen.

Alle Antworten
4
Sonja
21.2.2024 um 18:41Uhr

Ich benutze entweder eine Papierfeile (dauert aber) oder einen Dremel mit Papieraufsatz, den für Kunstnägel. Daran gewöhnt habe ich ihn nicht wenn ich ehrlich bin. Manchmal sollte man aus solchen Dingen keine große Sache machen. Ich schnapp ihn mir und nehm ihn auf den Schoß, dann wird immer punktuell kurz gefeilt (wird sonst heiß) und zwischendurch gibt es leberwurst zum schlecken.

Mag
21.2.2024 um 18:46Uhr

Danke, Sonja 🙃Einen Dremel hätte ich sogar… probiere das mal mit dem Papieraufsatz und Leberwurst aus. Auf den Schoß geht beim DSH leider nicht (mehr). Aber manchmal versucht er es noch😂

Sonja
21.2.2024 um 18:53Uhr

Hallo mag, doch das müsste auch beim DSH gut gehens. Setze dich auf den Boden so dass du dich gut wo anlehnen kannst. mache eine Frosch-Sitz und lass ihn quasi rückwärts gegen dich lehnen.

Siegbert
27.4.2024 um 17:26Uhr

Ich habe vor kurzem meine Züchterin wegen der Nagelpflege kontaktiert. Ich war auch der Meinung, das die Krallen von unserem Django zu lang wären. Nach Begutachtung sind sie es tatsächlich nicht. Außerdem ist die Gefahr beim Krallenstutzen, das Blutgefäse und Nerven verletzt werden, wenn zu hoch angesetzt wird. Sie hält dies für überflüssig, da der Hund auf harten Untergrund doch seine Krallen ablaufen würde. Nur wenn in der Umgebung vorwiegend weicher Boden (Wiese/Sand) vorhanden ist und bei älteren Hunde, die nicht mehr so aktiv sind, hält sie das Krallen stutzen für erforderlich.Sie argumentierte auch das freie Hunde oder Wölfe keine Krallen gestutzt bekommen. Sie züchtet Hovawarte und beschränkt die Krallenpflege auf Kontrolle, ob gesplittert oder verletzt.

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien