Hallo, meine Hündin hat seit ein paar Wochen eine Warze an der Lefze. Ich dachte erst es wäre von einem ausgefallenen Tasthaar, aber mittlerweile ist der Pubkt so groß das man ihn gut erkennen kann. Kennt sich jedemd damit aus? Woher kommt denn die Warze? Muss ich damit zum Tierarzt? Geht die von alleine wieder weg? Kann ich etwas tun um die Heilung zu beschleunigen?
Kleines update zu der Warze, falls jemand ein ähnliches Problem haben sollte. Bei der Warze handelt es sich nicht um einen Tumor, sondern um eine Hautveränderung die durch ein Virus bedingt ist. Betroffen sind oft junge oder alte Hunde deren Immunsystem nicht mehr oder noch nicht so gut ist. Die Warze ist seit dem Foto vom 10.Januar ziemlich schnell gewachsen. Ich war regelmäßig beim Tierarzt und die haben mir geraten abzuwarten bis die Warze stört und dann zu opereieren. Im März war die Warze dann fast zwei Zentimeter groß und sah auß wie Blumenkohl, bestehend aus ganz vielen kleinen Zapfen. Die Zapfen haben sich zwar leicht gelöst aber direkt angefangen zu bluten. Leider gab es keine Anzeichen dafür das die Warze von selber heilt. Die Notwendigkeit einer OP war jetzt bald abzusehen und ich habe versucht eine Alternative zu finden. Wir haben mit OP’s eine ziemlich belastete Vorgeschichte und deswegen wollte ich alles versuchen um die OP zu umgehen. Nach einiger Recherche bin ich aber auf Rezinoöl gestoßen und habe direkt eine kleine Flasche in der Apotheke gekauft (Ich habe auch von Tujaöl gehört aber das ist wohl hochgiftig und darf auf keinen Fall abgeleckt werden). Jeden Morgen und jeden Abend habe ich die Warze eingerieben. Nach ein paar Tagen der Behandlung hat sich ein größeres Sück gelöst, das war zwar feucht aber hat nicht geblutet. Die Stelle ist dann auch ziemlich schnell verheilt und nach einer Woche war die Warze nur noch halb so groß. Es haben sich dann auch immer wieder kleine Stücke gelöst, die sich wie Schorf angefühlt haben aber es hat garnicht bis selten geblutet. Zwischendurch hat die Warze mehrmals ihre Konsistenz verändert. Zeitweiße war die Warze ganz groß, aufgequollen, weich und matschig und dann wieder ganz klein mit einer harten, fast schorfigen Oberfläche. Ich habe die Warze ca. drei Wochen behandelt und jetzt ist sie wieder so klein ist wie auf dem Bild oben. Ich habe online gelesen das bei manchen die Warze schon nach einer Woche weg ist, aber ich vermute das die dann von vornherein kleiner war. Ich habe während der gesamten Behandlungszeit meinen Hund sorgfältig beobachtet, weil Rezinoöl bei Menschen u.a. als Abführmittel verwendet wird. Es gab keine Anzeichen für eine Unverträglichkeit obwohl sie die Warze nach der Behandlung viel abgeleckt hat und ihre Kot war schön fest und regelmäßig. Ich würde die Behandlung mit dem Öl wieder so machen und einer OP in jedem Fall vorziehen. Ich hoffe das konnte vielleicht jemandem Helfen. :)
Schreibe eine Antwort...