Hallo Ihr Lieben, ich habe jetzt ein banales Thema, aber mir ist es wichtig. 🙈 die Begrüßung bei mir sieht so aus: er kommt her, macht drei Töne und lässt sich auch streicheln. Es ist schon offensichtlich, dass er sich freut, aber das war’s dann auch wieder. Die Begrüßung meines Mannes geht folgendermaßen: er explodiert förmlich. Teilweise bellt er, er kann sich fast nicht mehr beruhigen und quietscht was das Zeug hält. Hat das irgendeine Bedeutung? Oder liegt es vielleicht daran wer sozusagen das Familienoberhaupt ist? Danke Euch! 😊
Hallo Verena, bei uns ist das ähnlich. Jeder wird anders begrüßt. Ich zb bin fast ausschließlich für stella zuständig. Ich bin die einzige, die wirklich 24/7 mit ihr zusammen ist, ihr das Futter gibt, mit ihr übt, mit ihr was unternimmt etc. hin und wieder begleitet meine Tochter (13) mich, je nach Zeit und Lust .Mein Mann hat im Grund keinen Bezug zum Hund. So... ich werde so minimal begrüßt, so nach dem Motto, du bist eh immer da :-), meine Tochter wird stürmisch begrüßt und mein Mann nur dann, wenn ich mal nicht da sein sollte, ansonsten eher verhalten. Ich gab anfangs auch gedacht na toll, da gibt man so alles an Energie und liebe und wird nicht mal "anständig" begrüßt...Mittlerweile weiß ich das sehr zu schätzen. So n fast 40kg rottweiler ist schon ne nummer. Ich glaube aber, das es grundsätzlich besser wäre, dem Hund beizubringen, ruhig zu begrüßen. Es ist irgendwie doch immer ne Form von Stress und auch nicht sonderlich förderlich für andere aufregende Situationen. Manchmal hab ich auch das Gefühl, das es ne gewisse Form von maßregelung sein könnte, so nach dem Motto, wo warst du ohne mich... ich blocke das komplett ab. Kein anspringen und dgl. Wird es zu wild, kommt Kommando"schluss", das kann sie gut und hört dann auch auf. Wer ist denn bei euch der "Chef "?
Hi Doreen, ja bei mir ist es ganz genauso 🙈 ich trainiere mit ihm, unternehme was mit ihm und und und.. anspringen tut er uns sowieso nicht. oft kommt er nach der ausgiebigen Begrüßung nochmal zu mir und ist dann noch ziemlich aufgedreht. Dann schränke ich ihn auch ein. Danke dir, dann bin ich schon mal beruhigt. 😊
Hallo Verena, bei uns läuft es ganz genauso ab wie von Doreen und Dir auch beschrieben. Ich scheine die Selbstverständlichkeit in Jax Leben zu sein, so fällt auch die Begrüssung immer ziemlich verhalten aus im Gegensatz zum Rest der Familie . Tat mir am Anfang auch ganz schön weh🤣
Danke Petra 😊 ja kann ich verstehen, aber wahrscheinlich ist es wirklich die ständige Anwesenheit von uns. jedenfalls danke euch fühle ich mich mittlerweile wirklich gut bei unserer Begrüßung. :)
Hier auch, bei meinem Partner, Schwiegermutter und Kind, Flippen die Hunde förmlich aus. Ich strahle aber eine andere Ruhe aus, wenn ich Heim komme und lass die Hunde erstmal links liegen.
Schreibe eine Antwort...