Hallo zusammen, ich habe schon wieder ein paar Fragen an euch. đ 1. Unruhe: (hat jetzt nur entfernt etwas mit meinem letzten Beitrag zu tun, keine Sorge đ) Momentan sind ich und Joe allein, weil mein Mann fĂŒr zwei Tage auf Dienstreise ist. Er kann sich meistens an diesen Tagen super entspannen, meldet sich kaum auĂer er muss mal kurz raus in den Garten. Bei seinem Tracker haben wir fĂŒr den Anfang drei Stunden als AktivitĂ€tsziel eingestellt. Wir sind heute auf ânurâ 167 Minuten gekommen, es hat ihm absolut gereicht. Wie geraten wĂ€hrend dem Spaziergang immer wieder Ruheinseln und trainieren, ansonsten nichts tun bis auf das Deckentraining. Er war ganz entspannt und es hat ihm an nichts gefehlt. Ein riesiges Danke dafĂŒr an Micha und Nadine. đ Jetzt das eigentliche Problem: Wenn mein Mann allerdings zuhause ist (Homeoffice) sieht das ganz anders aus. Er hat anscheinend Morgens/Vormittags Phasen in denen er fiept, winselt, bellt und seine Decke misshandelt. đ Wenn mein Mann dann mit ihm drauĂen war ist er fĂŒr eine halbe Stunde ruhig und schlĂ€ft, dann gehtâs wieder los. Je nach Tagesform und auch nicht immer ganz so dramatisch wie beschrieben. Wenn ich dann heimkomme, so am frĂŒhen Nachmittag, wird es besser und er schlĂ€ft dann zwei drei Stunden. Aber trotzdem ist er nicht so entspannt wie jetzt. Er meldet sich dann trotzdem immer wieder und winselt. Wir mĂŒssen das unbedingt in den Griff kriegen, damit er auch Vormittags seine Ruhe bekommt, aber ich weiĂ ehrlich gesagt nicht wie. 2. Unhöfliches Verhalten bei Spaziergang: Wenn mein Mann mit Joe spazieren geht, verhĂ€lt sich Joe ziemlich respektlos gegenĂŒber ihm. Immer am ANFANG springt er ihn an und schnappt, danach passt wieder alles und kann normal weitergehen. Ca. die HĂ€lfte aller SpaziergĂ€nge. Bei mir macht er das nie. Mein Mann hat auch schon alles versucht, aber nichts hilft. Habt ihr einen Tipp? Danke đ
Hallo Verena, das ist doch schon mal super, dass du Joes Stressor ausfindig machen konntest. FĂŒr mich klingt das so, als wĂ€re dein Mann nicht so souverĂ€n, eventuell ist er nicht klar genug in seiner Körpersprache, möglicherweise ist es auch seine gesamte Ausstrahlung nicht mal unbedingt wĂ€hrend der direkten Interaktion mit Joe sondern auch gegenĂŒber anderen oder wĂ€hrend der Arbeit, auch zusĂ€tzlich möglich ist dass er Joes Unruhe unbewusst bestĂ€tigt. Das zu beurteilen ist aus der Ferne super schwierig. Eventuell könnt ihr nochmal am Schlafplatz im Homeoffice feilen. Kann er deinen Mann den ganzen Tag beobachten? Wenn ja, hilft es vielleicht, den Ruheplatz in einen anderen Raum zu verlegen. ZusĂ€tzlich solltet ihr euch mal gegenseitig im Umgang mit Joe Filmen und gemeinsam die Körpersprache von euch beiden vergleichen. VG
Hallo Nadine, super danke, da werden wir gleich mal dran arbeiten. đ Joe kann meinen Mann nicht beobachten, da die TĂŒr meistens geschlossen ist. Er ist in seinem âZimmerâ. Ein kleiner Vorraum in dem es dann zum Bad, Schlafzimmer und eben Arbeitszimmer geht. Noch dazu muss ich sagen, dass ich das winseln usw. eher so empfunden habe, dass er unbedingt zu meinem Mann will. Wenn mein Mann z.B. ins Bad geht, fĂ€ngt er an, ab und zu mal einen Ton von sich zu geben. Er wĂŒrde dann auch gerne in sein Zimmer, da ja da die TĂŒr zum Bad ist. Auf SpaziergĂ€ngen ist das ganz schlimm. Wenn mein Mann sich entfernt, dann ist ruhiges und konzentriertes Weitergehen nicht mehr möglich. Er dreht sich immer wieder um und stolpert ĂŒber seine und meine FĂŒĂe weil er nicht aufpasst wohin er geht. Wenn ich mit ihm ĂŒben möchte und mein Mann geht an uns vorbei, habe ich fast keine Chance mehr, da er dann ihn beobachtet und mit Blicken verfolgt bis er auĂer Sichtweite ist, erst dann bin ich wieder am Start.
Hallo Verena Ihr habt einige Baustellen die alle noch nicht fertig sind, darum feiert die Erfolge, die ihr ja ohne Zweifel schon habt und versucht nicht alles auf einmal hinzubiegen. Die GerĂ€usche von Joe sind natĂŒrlich ein betteln um Aufmerksamkeit und die Verarbeitung der Frustration ĂŒber die Situation. Aber wenn es weiter nichts ist, wird er mit der Zeit lernen dass das zu nichts fĂŒhrt und es sich wahrscheinlich selbst abgewöhnen. Vorausgesetzt natĂŒrlich, dein Mann reagiert ĂBERHAUPT NICHT darauf. Weder positiv noch negativ. Jede Reaktion bestĂ€rkt Joe in seinem Tun, er hat auch lieber eine negative Reaktion deines Mannes als garkeine. HĂ€lt dein Mann das garnicht aus, mĂŒsst ihr besser einen Kompromiss finden, denn das kann langwierig werden. Offene TĂŒren mit mental gesetzter Grenze, Kopfhörer, ein Liegeplatz bei deinem Mann, alles Optionen. NatĂŒrlich hat Joe auch eine andere Beziehung zu deinem Mann, Beziehung ist immer individuell. Ob dein Mann in der Durchsetzung der Regeln zu nachlĂ€ssig, zu unklar, zu hart-zu weich ist, könnt ihr am besten untereinander erkennen und natĂŒrlich am Verhalten von Joe. Ein Thema das fast jede Familie hat die einen Hund hĂ€lt, selten reagiert der Hund auf alle gleich, selten machen aber auch alle alles gleich klar und konsequent. LG Micha
Danke Micha đđ
Schreibe eine Antwort...