Tamara
9.1.2023 um 05:36Uhr

Hündin korrigiert andere Hunde nicht

Hallo ihr Lieben, ich kann mal eure Gedanken gebrauchen: Meine Hündin ist zu nett. Frida ist anderthalb Jahre alt und korrigiert andere Hunde nicht, auch wenn sie, wie ein befreundeter Hund gestern, mitdem Maul an ihrem Hals hängen oder sie ungefragt aufreitet. Fridas Deeskalationsrepertoire besteht quasi nur aus weggehen oder wegrennen. Sie hat bisher erst ein einziges Mal einen anderen Hund korrigiert, als dieser sich im Rennen an ihrem Rückenfell festgehalten hat. Dann hat sie sich umgedreht und ihn in hohem Ton angebellt. Quasi wie ein verliebter Teenie, der spielerisch (und wenig überzeugend)sagt "Oah lass daaaaas!". Habt ihr eine Idee, wie ich sie darin unterstützen kann, selbst auch zu korrigieren? Sie verlässt sich da sehr auf mich. Das find ich einerseits gut, aber andererseits erhoffe ich mir mehr Souveränität für sie. Hat jemand Erfahrungen damit? Ist das einfach irgendwann gekommen?

Alle Antworten
11
Leila
9.1.2023 um 06:42Uhr

wie oft war sie schon läufig? Meine Wunde/wird mit jeder Läufigkeit selbstsicherer.

Anja
9.1.2023 um 07:04Uhr

Hallo Tamara, in welchen Situationen kann der andere Hund sie denn bedrängen? Im Freilauf oder an der Leine?

Tamara
9.1.2023 um 07:21Uhr

Zwei Mal erst. Frida ist auch erwachsener geworden nach jeder bisher, aber die Selbstsicherheitssprünge waren nocj extrem klein bisher 😄

Tamara
9.1.2023 um 07:21Uhr

Hallo Anja! Nur im Freilauf. An der Leine haben wir keinen Kontakt mit Hunden, auch nicht mit befreundeten.

Anja
9.1.2023 um 07:37Uhr

Geht sie in Interaktion mit den anderen Hunden oder ist sie eher unterwürfig bzw beschwichtigend unterwegs? Meine Ylvi ist sehr unterwürfig und hat definitiv nur Stress im Freilauf, deshalb lasse ich das mit dem Freilauf auch. Im Prinzip wäre es deine Aufgabe sie auch im Freilauf vor Rüppel zu schützen. Vielleicht ist sie auch total im Stress? LG

Tamara
9.1.2023 um 08:07Uhr

Frida geht auch mit den anderen Hunden in Interaktion und startet auch selbst Spiele. Grundsätzlich ist sie auch sehr deeskalativ unterwegs, sie würde sich immer eher aus einer Situation rausnehmen und dadurch Konflikte vermeiden, als überhaupt irgendeinen Konflikt anzufangen. Und mein Punkt ist ja genau, ich kläre sehr viel für sie und generell lassen meine Freund:innen und ich unsere Hunde wenig "unter sich" klären. Deswegen gehen wir auch im Freilauf dazwischen und schreiten ein. Dennoch ist das natürlich auf den Abstand, den spielende Hunde schon mal von dir haben können, nicht ganz so einfach :D Und an dieser Stelle wünsche ich mir eben für Frida, dass wenn ihre Kumpanin mal wieder überdreht und sich an ihre Halsfalte hängt, dass sie der dann mal sagen kann, dass das nicht drin ist :D

Leila
9.1.2023 um 09:06Uhr

Meine letzte Hündin hat sich auch immer gleich unterworfen, und auch für mich war das nicht immer ganz einfach mit anzusehen. Auf der anderen Seite muss ich sagen dass ich mit ihr nie irgendwelche Probleme mit anderen Hunden hatte. Als sie das älter wurde, 8/9 Jahre hat sie dann angerufen sich nicht mehr alles gefallen zulassen, und gerade die ungestümen Hunde in ihre Schranken zu weisen.

Tamara
9.1.2023 um 12:42Uhr

An deinen vorletzten Punkt, Leila, kann ich gut anschließen. Ich brauche bei Frida auch bis dato null Bedenken haben, dass sie Stress mit anderen anfängt. Das ist schön! Gleichzeitig frage ich mich, ob es Sinn hat, die "Konflikte" mit befreundeten Hunden einfach mal laufen zu lassen, in der Hoffnung, dass sie doch mal Strategien entwickelt. Find ich nicht ganz so einfach

Leila
9.1.2023 um 16:17Uhr

Ja da stimme ich dir zu…. ich persönlich würde sie auch nicht „alleine“ lassen….. Meine jetzige Hündin ist eher unsicher, und da signalisiere ich ihr dann auch immer „egal wer oder was da kommt, du musst und darfst dich nicht darum kümmern“💪😉, was aber unterdessen dazu geführt hat, dass sie fast immer von sich aus meine Nähe sucht wenn da was kommt. Wie regelst du denn die Situationen für deine Hündin? Ich habe immer spätestens dann realisiert dass etwas nicht stimmt, wenn die Hunde mir, beim „spielen“ viel zu nahe gekommen sind, mich fast angerempelt haben. Das waren dann die Momente in denen meine Hündin bei mir Schutz gesucht hat, und der andere Hund hinterher kam…. Nun weiss ich dass und kann entsprechend reagieren.

Alexandra
11.1.2023 um 17:03Uhr

hmm ist wie meine ..die ist auch 16 Monate.... sie war auch erst zweimal läufig und hat vor einer Woche zum ersten Mal nach 30 Minuten generve von einem anderen Rüden ihn endlich mal weggeschnappt also sie hat nach ihm geschnappt und hat ihn von sich weggestoßen als er wieder aufreiten wollte..... ich glaube das ist weil sie noch so jung sind sie hat auch immer noch nicht begriffen was die Rüden von ihr wollen aber es wird besser.... so ist das bei deiner Frida bestimmt auch ...ich dachte gerade als ich das las das meine Lulli sich genauso gab und noch gibt ...aber es wird 🤭🤣🐾🐾❣️❣️❣️❣️

Tamara
14.1.2023 um 08:51Uhr

Hallo Alexandra, danke für deinen Kommentar! Das denke ich im Grunde auch. Ich mein, wenn ich Fridas Alter mit mir als Jugendliche vergleiche, war ich damals auch lange nicht so standfest wie jetzt 😄 Ich frag mich nur halt gerne, ob ich sie irgendwie unterstützen kann. Aber es stimmt schon, manche Dinge kommen einfach mit dem Alter 🤗

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien