gita
12.10.2025 um 15:56Uhr

unterwerfung

übermäßig

training

schwierig

Übermäßige Unterwerfung macht Training schwierig - was kann ich tun?

Moin, bin neu hier und hab keine Suchleiste im Forum gefunden über die ich mein Thema nach existierenden Beiträgen finden könnte - daher Stelle ich mal meine Frage und hoffe auf Antworten 🤓 wenn ich mit meinem Hund körpersprachlich arbeiten will, lässt er sich zwar super zu mir einladen und kommt, aber wenn ich ihn „in die Distanz arbeiten“ will, schmeißt er sich sofort auf den Rücken und bleibt liegen - das passiert unter anderem auch bei anderen Arten von Training zB Tricks - da gibt es dann auch die zwei Extreme von völlig freudig überdreht gar nicht richtig zuhören und einfach mal durch die Bank alles anbieten bis hin zu ich schmeiß mich auf den Rücken und bleibe liegen - wie kann ich mit ihm Nuancen finden??? 🤷‍♀️Freue mich über Erfahrungswerte und hilfreiche Hinweise - danke! 🙏🍀💫

Alle Antworten
2
Team
13.10.2025 um 14:38Uhr

Hallo Gita, es könnte sein, dass deine Körpersprache zu intensiv ist, wenn sich dein Hund sofort in eine Demutshaltung begibt. Beim körpersprachlichen Arbeiten müssen wir zuerst herausfinden, wie sensibel unser Hund auf unsere Körpersprache reagiert. Es ist also wichtig, das richtige Maß an Intensität für den jeweiligen Hund zu finden. Schau gerne noch einmal in die Kurse "Bindung und Beziehung" oder auch "Nähe vs. Distanz" und beobachte dort einmal in welcher Weise Daniel und Nicole ihre Körpersprache einsetzen. Das kann oft sehr hilfreich sein. Es könnte sich bei deinem Hund auch um eine Übersprungshandlung handeln, wenn er nicht so recht weiß, was du eigentlich von ihm willst. Hier gilt dann, sehr kleinschrittig zu trainieren. Beim Trickdog-Kurs ist es auch möglich, dass die Leckerlies zuuuu gut sind. Dann können die Hunde sich kaum noch auf die Aufgabe konzentrieren, weil sie so scharf auf die Belohnung sind. Hier kannst du auch noch einmal variieren und probieren. Im Hundetraining muss man oft kreativ sein, denn jeder Hund ist unterschiedlich sensibel und hat sein eigenes Lerntempo. Liebe Gita, vom Rechner aus ist es natürlich nicht ganz einfach, auf die beschriebenen "Probleme" detailliert einzugehen, da man das Mensch/Hund-Team oft eigentlich vor Ort in der jeweiligen Situation betrachten müsste. Wir hoffen aber, dass wir dir bei deinen Fragen trotzdem ein wenig weiterhelfen können. Liebe Grüße vom Team der Doguniversity

gita
14.10.2025 um 12:10Uhr

Moin, danke für die Rückmeldung 🍀 - ich hab tatsächlich die empfohlenen Kurse schon geschaut > dadurch komme ich ja überhaupt auf das Thema und versuche mich damit 😅 - ich fürchte wenn ich noch weniger mache, mache ich vllt gar nichts mehr… 🙈 aber ich versuche noch mehr Nuancen in der Reduktion zu finden 👍 was die Übersprunghandlung angeht > das kann ich mir gut vorstellen, da mein Hund bei Futter völlig ausflippt (Straßenhund) >> Ich nehme auch schon gar keine extra „Leckerlis“ sondern sein ganz normales Trockenfutter > also auch da wüsste ich nicht, wie man den „Wow-Effekt“ für ihn innerhalb dessen weiter reduzieren kann >> sonst vllt auf einen anderen Verstärker umsteigen wie Lob/clicken und dann nur sequenzweise oder am Ende des Trainings mit Futter belohen?? 🥴 wäre das sinnvoll? Ihr sagt, man müsste das mal sehen > kann ich denn im Rahmen des Clubs bei Webinaren mit Video zeigen und konkret fragen? das nächste morgen hat zB ein Thema, was meinen Hund gar nicht betrifft >> da weiß ich nicht, ob ich mit meiner Frage kommen kann? 🤷‍♀️

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien