Ich frage mich immer wieder: Wie schlimm/stressig ist eine Situation für meinen Hund grade wirklich? Aktuelles Beispiel: Wir fahren zum ersten Mal mit ihm in den Urlaub. Er steigt selber ins Auto ein, hechelt aber immer wieder. Kurze Momente, in denen er sich zu entspannen scheint. Wahrscheinlich ist es bei Hunden auch so wie bei Menschen, dass jeder es anders stark zeigt, wie gestresst er ist, oder? Aber woran merke ich, ob er nur etwas gestresst ist oder es ihm richtig schlecht geht? Beruhigt er sich durchs hecheln selber oder ist das jetzt gar traumatisch für ihn?
Stress kann man nicht nur am Hecheln festmachen, sondern sollte sich den ganzen Hund ansehen. Augen - ist er auf etwas fixiert/starrt er? Position - wechselt er mal die Position oder bleibt er starr sitzen? Ohren - normal oder sehr starr/angespannt? Hecheln kann auch einfach sein dass ihm zu warm ist.
Er bleibt meist in einer Position. Seine Augen gehen manchmal halb zu, er wirkt müde aber mag sich nicht ganz ablegen. Ohren eigentlich normal, zwischendurch nach hinten gelegt. Und er guckt mehr so ins Leere hab ich das Gefühl
grins, hört sich fast nach einem Drogen Hund an.😁 ne war jetzt ein spaß. Für viele Hunde ist das Auto fahren Streß, oft sitzen sie und gucken aus dem Fenster solange wie man langsam fährt. Wird man mit dem Auto schneller legen sich viele Hunde hin. Hält man dann an einer Ampel an gucken sie sich schnell die Welt wieder an. 😉
Bisher zeigt Balou in recht wenigen Situationen Stresssymptome. Er kratzt sich dann aber meistens oder entscheidet sich fürs Stresspinkeln. Zum Beispiel stresst es ihn, wenn ich auf der Couch sitze, weil er da nicht rauf darf, das muss er aber lernen. Oder er ist etwas gestresst, wenn er draußen, wo nicht hindarf, wo er aber hin will. Autofahren liebt er. Er legt sich im Kofferraum hin und schläft oder nagt auch mal welpentypisch an der Matte im Kofferraum. Meist muss ich mich sogar etwas zum Affen machen, damit er wieder aussteigt. Er hatte aber auch das Glück bisher nie Reisekrank geworden zu sein beim Autofahren. Ich finde eh, dass er viele Situationen von Beginn an sehr souverän gemeistert hat. Was wir noch üben müssen ist Maulkorb, kann ja doch mal sein, dass man den braucht. Weiß nur hier nicht so recht wie viel Sinn das macht, jetzt im Wachstum einen Maulkorb zu kaufen zum üben, der dann ziemlich schnell nicht mehr passt, wenn man ihn mal braucht. Und wir müssen noch einen Ausflug ins Getümmel nach Berlin machen. Stadtkern ist ja doch etwas anders als Trecker, Mähdrescher und LKW. Wobei wir neulich schon durch Zufall einen sehr vollen Wochenmarkt hatten. Der war ihm aber egal. Fokus lag auf dem Tierarztbesuch. Tierarzt liebt er - da sind Menschen, die ihn anfassen und streicheln und meistens andere Hunde, die man ansehen kann, alles ganz toll, er liebt das, da ist der Pieks beim Impfen völlig egal, außerdem gibt es dafür auch noch Leckerlie. Was ihn noch etwas unbehaglich ist, sind Pferde, die zu dicht kommen, das ist aber auch gut so. Besser so als ständig zwischen den Hufen. Haben einen Goldi im Stall, der als Welpe ständig beim Hufauskratzen daneben saß und die Hufe abgeleckt hat. Bei Pferden die rumhampeln nicht so geil. Da sind mir die gesunden 1-2 m Abstand lieber.
Es gibt sehr viele Anzeichen für Stress bei einem Hund. Gerade flaches Hecheln ist ein Zeichen für Stress. Sehr häufige Anzeichen für Stress sind außerdem Stressschuppen, eingezogene Rute, zittern, Körperanspannung, jaulen oder Windeln. Hier kannst du nur versuchen den Stress zu nehmen z.B. in dem du deinen Hund ganz langsam hinein führst und danach sofort wieder aus der Situation raus
Ich würde im Auto die Rückbank nehmen, es gibt extra Anschnallgurte, und eine Vertrauensperson daneben setzten. Und dann im Urlaub ruhig angehen lassen. Ist alles neu und sehr aufregend...
Vielen Dank euch allen für eure Antworten! Mein Hund heißt tatsächlich auch Balou, musste eben lächeln bei dem Beitrag von Nadine :) Ich versuche mal, mehr zu loben, sobald er sich von selber beruhigt. Allerdings grade folgende Situation: Balou hat Gehechelt ne Weile, hat dann den Kopf abgelegt. Ich hab ihn gelobt von weitem, bin dann zu ihm um ihn durch streicheln noch mehr zu loben. Dann fing er wieder an zu hecheln - ich raffs nicht.
Und eigentlich heißt es ja immer wieder, man soll den Hunden nicht so viel Aufmerksamkeit schenken, wenn sie gestresst sind/Angst haben. Aber er hört normalerweise deutlich schneller auf zu hecheln, wenn ich ihn ruhig streichel. 🤷🏻♀️
Meine fängt auch immer mehr an zu hecheln, wenn ich sie bei Stress streichel. Ich lass sie selbst runterfahren, indem ich da bin, aber sie ignoriere. Aber so ganz Blick ich da auch noch nicht durch🤷♀️
Und ruhige Schnüffelspazuergänge entspannen sie auch. Wir sind auch gerade das erste Mal im Urlaub und die Planung und das Packen hat sie gestresst. Wir haben immer wieder kleine ruhige Spaziergänge eingebaut, auf denen sie sich entspannen konnte
Schreibe eine Antwort...