Hallo, welche Erfahrungen habt ihr mit Zweithunden? Was passt besser zusammen, 2 Rüden, 2 Hündinnen oder ein Pärchen? Welche Vorteile und welche Nachteile (Konflikte / Probleme/Stress) ergeben sich bei der jeweiligen Konstellation? Wer spielt / harmonisiert besser mit wem? Was ist stressiger für die HUNDEHALTER? Geht es den Hunden zu zweit wirklich besser oder gibt es auch Einzelgänger, so wie bei Katzen? Wie ist es mit meiner Bindung zum Ersthund, kann die sich verschlechtern, wenn ein zweiter Hund dazu kommt? Hört er dann vielleicht weniger auf mich oder bin ich ihm dann nicht mehr so wichtig? Ich träume davon zu meinem Collierüden einen Samojeden dazuzunehmen, weiß aber nicht, ob Rüde oder Hündin und tue mir auch insgesamt mit der Entscheidung schwer. Ich habe jetzt eine super intensive Beziehung zu meinem Collie, er ist sehr brav, gelehrig, lieb, sozial und ausgeglichen. Wäre er mit einem Zweithund glücklicher, oder wäre er dann weniger auf mich bezogen und eher am Zweithund orientiert? Auf dem Bild sieht man die zukünftige Mama der Welpen, die im Frühjahr zur Welt kommen. Dann wäre mein Hund ca 1 Jahre alt. Vielen Dank für eure Tipps. LG Julia
Wow, vielen, vielen Dank, dass ihr euch soviel Zeit für meine Frage genommen habt und so detaillierte Infos geben könnt. Ja, dass der erste schon gut erzogen sein muss, ist mir klar. Arvid ist bis jetzt immer super brav, auch beim Rückruf und auch sonst. Er ist jetzt aber erst 8 Monate alt und ich weiß noch nicht, wie es in der Pubertät aussieht. Ich tendiere eher zu einem zweiten Rüden, da mir Samojedenzüchter alle von einer Kastration abraten. Bei Samojeden würde sich dann der Fellwuchs extrem verstärken und die sehen danach aus wie explodierte Filzkugeln.
Ich habe mal gehört Samojeden machen eher ie eigenes Ding, keine Ahnung. Ich würde den Zeitfaktor noch bedenken. Dabei meine ich jetzt nicht unbedingt Gassi, sondern bürsten 2x, Krallen schleifen 2x , 2x Tierarzt... Und doppelte Kosten. Das nur abei. Zwei Hunde, die sich mögen, das ist sicher toll. Ich glaube ich würde es nicht hinbekommen, da meiner schon nur gehorcht wenn er mag...
Hallo ich hab mir auch lange Gedanken, wegen einem 2. Hund gemacht. ich kann dir ja Mal unsere gesammelten Erfahrungen (auch von unseren Hundetrainern ) berichten. 1. der 1. Hund sollte schon echt gut erzogen sein 2. nach einem 2. Hund suchen, der vom Wesen her passt. (ein total Hyperaktive auf eine Schlaftablette kann sehr nervig für die Schlaftablette sein) 3. Bei Rüden untereinander sind die Auseinandersetzungen im allgemeinen nicht so hart, kurzer Streit und es ist geklärt Bei Hündinnen kann es eher Mal um Streitigkeiten bis aufs Blut gehen . (ich hab aber eine Bekannte, die hat 3 Hündinnen, da ist alles gut) Bei einem Pärchen ist viel Stress vor propagiert der Rüde ist vielleicht liebeskrank, wenn die Hündin läufig ist, die Hündin ist läufig und evtl etwas gereizter und nicht so aufmerksam bei der Sache, da müsst ihr die 2 evtl auch räumlich trennen können auf jeden Fall, gab es da schon häufiger Unfälle, bei vielen die dachten, sie können es im Auge behalten (ich kenne einige Unfälle mit Fell die hier herum laufen) zudem könnte es sein, dass der Rüde, seine Hündin vor anderen verteidigt 4. die Erziehung verdoppelt sich nicht, sondern vervielfältigt sich separat an der Leinenführung arbeiten sprich evtl 4x anstatt 2x am Tag spazieren gehen. separat trainieren, im Haus und draußen... evtl schließen sie sich als Rudel zusammen und pöbeln andere an, da muss dann auch dran gearbeitet werden Im großen und ganzen gibt es keine pauschale Antwort, sind sie relativ gleich alt, könnte es vom spielen und Rhythmus gut passen, aber die Arbeit, beide zu erziehen ist enorm. Ist der ältere Hund viel älter, kann er ein sehr souveräner großer Bruder sein und bei der Erziehung helfen, oder er ist evtl von dem jungen Hund total genervt und verteidigt seinen Einzelhundstatus usw Es kann aber auch für alle wunderschön sein, einen Partner zu haben Du kennst deinen Hund und dich am besten deshalb kannst du es wahrscheinlich auch am besten entscheiden oder du nimmst dir einen Hundetrainer mit ins Boot, der dir hilft
Vielen Dank liebe Lydia, das sind auch alles gute Hinweise. LG Julia
Schreibe eine Antwort...