Anna
2.10.2022 um 11:41Uhr

Begleithundeprüfung

Ausser, dass man nach der bestandenen Prüfung an bestimmten Wettkämpfen und weiteren Prüfungen teilnehmen darf, bringt diese Prüfung was? Also, möchte das hier weder abwertend oder anderweitig bewerten, rein informativ ist das der einzige Grund der Prüfung? Oder hat man hierdurch vielleicht Vorteile die man nicht auf Anhieb erkennt? Steuerlich o.ä?

Alle Antworten
2
Nadine
2.10.2022 um 12:43Uhr

Ich glaube, in Brandenburg ist die neben Wesenstest nötig, um einen“Kampfhund“ von der Maulkorbpflicht und der hohen Steuer zu befreien. Bei „normalen“ Hund gibt es diesen Vorteil dann natürlich nicht. Bei Hunden, die im Zussamenhang mit Kinderbetreuung zum Einsatz kommen, ist die wohl eine Alternative zum Wesenstest. Da ist es aber auch individuell, worum es da genau geht. Weiß das nur von einer Tagesmutter, damit der Hund Kontakt zu den Kindern haben darf, Wesenstest oder BGH, in dem Fall wird der Hund nicht zum Therapiehund ausgebildet und das waren die Auflagen vom Ordnungs- und Jugendamt.

Doris
10.11.2022 um 16:57Uhr

naja, antiquiert.. ist halt Gewohnheit.. ein „alter“ Hundeführer macht das automatisch.. ABER, wir üben auf dem Platz( und ich mit Cara sowieso) auch das Wechseln und laufen rechts, für den Fall dass man mal so an Menschen vorbei muss, oder den Hund an der der Strasse abgewandten Seite führen kann, weil er ein Schisshaas ist..

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien