Die
18.6.2022 um 10:31Uhr

Dauer der Trainingseinheiten, Anzahl der Wiederholungen

Ihr lieben, ich würde gern Mal eure Erfahrungen wissen. Wie lange gehen bei euch die jeweiligen Trainingseinheiten im Hundesport? Also wie lange trainiert ihr wirklich aktiv mit dem Hund, wie oft wiederholt ihr die jeweiligen Trainingssequenzen (Übungen) und wie oft trainiert ihr pro Woche? Freue mich auf eure Antworten.

Alle Antworten
11
Nadine
18.6.2022 um 21:04Uhr

Kommt drauf an was. Tricks, die wirklich nur just for fun sind. Mache ich mal 1-3 5 Minuten Übungseinheiten, wenn uns langweilig ist. Dann sitzt das meistens und ich intergriere das am passenden Stellen in den Alltag. Mitte, zwischen den Beinen vorwärts/rückwärts laufen, durch die Beine Slalom, usw. nehme ich gerne zur Auflockerung. Da ist die Aktion an sich dann schon so viel Belohnung, dass er voll dabei ist. Andere Tricks wie Pfötchen geben, High Five, Rolle, Schlafen, … nutze ich gerne, um Interaktion mit anderen Menschen, insbesondere Kindern zu ermöglichen, ohne dass ich Sorge haben muss, dass er gleich spielen möchte. Da er schnell hochpuscht und dann eher wild spielt, habe ich hier eine Möglichkeit gefunden oder mal Interaktion zu erlauben, aber er sitzt dann voll konzentriert da und freut sich, dass er die Trickkiste auspacken kann. Gerade Kinder, die ja am liebsten gleich irgendwelche Kuschelattacken starten würden, sind da bislang super begeistert von. Knuddeln will dann keiner mehr, die Tricks sind dann viel besser. Gut Beenden kann man das dann auch, weil die nötige Pause bei so schweren Sachen allen einleuchtet. Grundgehorsam ist dafür was ganz anderes. Das trainiert man im Alltag ja eigentlich ständig. Beispiel Leinenführigkeit: Sobald die Leine dran ist, trainiere ich Leinenführigkeit. Auch mit Schleppleine trainiere ich ja automatisch, habe ich sie in der Hand, will ich auch keinen Zug, liegt sie auf dem Boden, arbeite ich automatisch am erlaubten Radius und der Orientierung an mir. Und selbst ohne Leine gelten Regeln. Das gilt aber für alle Regeln, die im Alltag eben so gelten. Manches kann man da mal rauspicken und bewusst üben, aber eben nicht völlig autark nur in dem Moment und danach beiseite legen. Auch hier ein einfaches Beispiel: der Hund soll nicht auf die Straße rennen, also Straße als Tabuzone. Das kann ich zur Einführung mal 5 Minuten bewusst üben auf einer Gassirunde, wenn es passt auch tatsächlich nur mal dafür rausgehen. Aber sobald ich etwas später dann Gassigehe, muss ich die Tabuzone eben auch jedesmal durchsetzen/einfordern/Einhalgung erwarten und kann es nicht einfach ad Acta legen, nur weil wir das gerade nicht trainieren. Bei Fuß gehen hingegen, hat aus meiner Sicht nur bedingt was mit Leinenführigkeit zu tun und fällt eher in die Trickkiste. Selbst Sitz und Platz sind eher Tricks. In den meisten Anwendungsfällen, geht es doch eher darum, dass der Hund an einem vorgegeben Platz bleibt oder auf etwas warten oder sich schlicht zurücknimmt, etwas anzeigt, … Theoretisch wäre es aber auch möglich, dass der Hund da völlig ruhig steht, sitzt oder liegt und eben nichts anderes macht. Da man es immer wieder in Alltag braucht, muss man eben gucken, was man da genau trainiert und warum und wie schnell der Hund das annimmt und umsetzt. Davon hängt dann ja auch ab wie häufig und wie lange trainiert wird. Speziell Hundesportsachen, die entsprechend Platz und Equipment erfordern, fallen dafür häufig dann ja intensiver und seltener aus. Gerade bei den Anfängen in einem Sport, wo noch viel neu ist, ist das nicht immer ideal. Da hängt dann aber auch viel vom Verein/Platz ab. Im Urlaub gab es zum Beispiel einen Hundespoelplatz mit Agilityhindernissen und es hat Balou viel mehr gebracht, mal 5-10 Minuten intensiv die Wippe, die ihm etwas unheimlich war zu üben, als so einmal kurz als ein Element von vielen in unser Agility-Stunde. Ich finde es da toll, weil es nicht rein Agility ist und sehr abwechslungsreich, aber es fehlt auch manchmal dieses 5 Minuten intensiv DAS üben und danach Schluss und verarbeiten. Das wollen die meisten auch nicht, insbesondere wenn da entsprechende Beiträge gezahlt werden und vielleicht der Weg weiter ist, geht Mensch eben für die gesamte Stunde hin und will nicht nach 5 Minuten wieder gehen. Das beantwortet jetzt nicht so direkt deine Frage. Aber das wichtigste bei dem ganzen Training ist einfach die Zeit für Ruhe und Verarbeitung des Erlernten.

Die
19.6.2022 um 03:20Uhr

vielen herzlichen Dank Nadine für deine ausführliche Antwort. :)

Barbara
19.6.2022 um 07:37Uhr

Hallöchen Die Kn, ich habe gerade gelesen, dass Du mit Curving angefangen hast 👍. Im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten, hat man hier das Zusammenspiel zwischen Distanzarbeit und Aufgaben unmittelbar beim Hundeführer (Tricks wie rückwärts einparken, Mitte ...). Wenn Du das für Dich selber noch spannend machen möchtest, dann überlege Dir vor dem Start, in welcher Reihenfolge (Parcours) Du was machen möchtest. Wenn Du noch jemanden kennst, der auch curvt, dann könnt ihr das auch als kleinen "Wettkampf" machen. Ich wünsche Euch viel Spaß dabei. Ach ja, und Du machst das richtig. Immer auf Deinen Hund achten, wie er an dem Tag drauf ist. Deine Stimmung ist aber auch wichtig 😉.

Die
19.6.2022 um 08:15Uhr

Hallo Barbara, vielen Dank für deine Antwort. Curvt ihr auch?

Barbara
19.6.2022 um 08:28Uhr

yep 😉. Bisher auch immer um Bäume ... , aber ich möchte meine Körpersprache verbessern (genauer werden)

Die
19.6.2022 um 09:04Uhr

ja, das war auch mein Gedanke als ich mir den Kurs geholt habe. wir haben das bisher einfach aus dem Bauch heraus gemacht und ich hab auch Lust t mit meinem Hund genauer zu arbeiten und Parcours zu machen. Wir haben aber erst gestartet.

Angelika
26.8.2022 um 20:45Uhr

Du meine Güte. Du bist ja aktiv. und ich freu mich schon, wenn ich den Hand Touch und Slalom durch die Beine beigebracht habe. Klingt, als wärst du 24/7 mit deinem Hund beschäftigt. Wouw! 👌

Nadine
26.8.2022 um 21:42Uhr

haha, das klingt nur so. Pfötchen geben zum Beispiel war bei uns super einfach, weil er eh gerne mit den Pfoten patschet. So konnte ich das aber gleich besser steuern. Winken ging ähnlich schnell, hat man sich ja das Scharren irgendwie eh schon bei den Pferden angeschaut. Slalom hingegen ist nicht perfekt, muss er ja aber nicht, soll ja in erster Linie Spaß machen. Und dafür mache ich es auch nicht häufig genug 🙃

Die
7.11.2022 um 05:35Uhr

hallo, vielen Dank für den Link. leider funktioniert der bei mir nicht. :(

Nadine
7.11.2022 um 05:47Uhr

das ist in dem Fall auch gut so …

Die
7.11.2022 um 06:22Uhr

ja, ich hab es zum Glück im Forum gelesen und gleich auch gemeldet

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien