Ich beschäftige mich seit kurzem mit Zughundesport. Die Basics habe ich durch einen Trainer gelernt... Es hapert jetzt aber etwzs an der Zug Motivation. Meine Husky Hündin zieht am liebsten nur berg ab und auch nur wenn es schnell geht (laufen). Sobald es langsam oder schwer wird zieht sie nicht mehr ausser es läuft jemand vor. So quasi als Hase. Aber meistens bin ich alleine unterwegs. Habt ihr vielleicht Tipps wie ich sie sonst motivieren könnte?
Ich würde mir einen äthiopischen Langstreckenläufer zulegen 😂😂😂. Spass beiseite das ist echt total schwer ich hätte auch keine Idee dazu. Vielleicht schreibst du mal irgendeinen Verein an wieman sowas händelt. Wäre toll wenn du mich mal auf dem laufenden halten könntest. Interessiert mit total. Danke
ich habe schon seit klein auf meinen ein Joggen komando zu laufen versuches mal beizubringen
Das Laufen selbst, auch auf Kommando ist kein Problem. Die läuft super mit mir oder auch mit dem Rad über mehrere KM. Das Problem ist das ziehen über längere Distanz. Zum ziehen lernen haben wir oft mit Spielzeug oder Leckerlis geübt. Das hilft aber nur auf kurze Distanz. Bzw. Kuze Distanz mit hohem Speed (also laufen, nicht gehen) zieht sie jetzt auch super nur mit Kommando und und extras. Auf lange Distanz hilft bisher immer nur wenn jemand vorläuft. Wenn ich gemütliche Radfahrer im Wald finde versuche ich mich dran zu hängen. Dann klappt das auch ganz gut. Die findet man leider nur nicht oft. Ideal wäre wenn jemand mich begleiten und vorlaufen bzw. - fahren würde. Das ist aber nicht einfach zu finden. Prinzipiell suche ich also dazu eine Alternative für längere Strecken.
Hallo Michaël, frag mal bei YouTube Nature Trails an, die haben langjährige Erfahrung mit Huskies im Zughundesport und sind für Fragen offen. Nur eine Idee, hast Du mal die Last berechnet, die Deine einzelne Hündin ziehen muss, wenn es langsam oder bergauf geht? Viel Erfolg🌈🌈🌈 Wir üben gerade mit einem SACCO Dog Cart von Luzia Huber aus der Schweiz. 🌼🌼🌼 Herzliche Grüße von Balou und Nala
Ho Monika, danke für den Tipp. Werde ich machen. Wie berechnet man denn so eine Last? Mein Verständnis war bisher, dass trekking durch das geringere Tempo nicht so anstrengend ist für den Hund wie z.B. Bikejöring. Daher auch die Möglichkeit sowas bei etwas höhere Temperaturen zu machen. Mir geht es aber im Prinzip nur darum, dass sie zumindest Spannung auf der Leine bringt. Langsam ist auch relativ da wir in der Regel mit und ohne ziehen in etwa mit einem 10er Schnitt wandern. Und erschöpft ist sie danach noch nocht sondern will oft noch spielen und toben. Gestern hatten wir übrigens einen Erfolgserlebnis. 4km spaziert, davon etwa 3km am Geschirr und Sie hat fast durchgehend (mit Pausen) gezogen. Der Unterschied, wie waren dabei nur auf sehr engen Trails und Radwege unterwegs und nicht auf grossen Wanderwege... Hat ihr wohl beim fokussieren geholfen 🙌
Hallo Michaël, die Info habe ich von Luzia, sie hat 30 Jahre Erfahrung im Zughundesport. Sie hatte es mir im Rahmen vom SACCO Cart gesagt. Das ist doch schon ein Teilerfolg, herzlichen Glückwunsch🍀👍🍀👍🍀👍
Hallo ich wollte Fragen ich bekomme es nicht hin das sie auf Kommando zieht
wichtig ist, dass der Hund seine Aufgabe kennt und nicht nur „hinterher“ läuft. sowohl physische als auch psychische Vorbereitung sind wichtig. wenn das starten sitzt (Hund hat den Fokus nach vorne, kann die Spannung halten etc ) würde ich erstmal ohne Menschen etc den Weg zu einem Spielzeug/Futternapf nehmen. irgendwann steht der Napf mal um die Kurve…..dann sind es irgendwann mal 1000m. parallel muss sich auch der Körper an die Mehrbelastung gewöhnen. sprich freies Training am Fahrrad oder Muskelaufbau sollten nicht vergessen werden.
hallo Michaël, ich habe auch eine Huskyhündin, die ungern zieht. wenn wir mit zwei anderen Huskys unterwegs sind, zieht meine ganz hervorragend. ich denke, das liegt dann an der gegenseitigen Motivation: jeder möchte schneller sein, als der andere. bei ihr liegt es auch an den Wegen. kleine Pfade im Wald und über Wiesen funktionieren super. Breite Wege bzw. Asphalt gar nicht wirklich. ohne Leine läuft sie auch besser voraus als am Fahrrad. viel trainiert haben wir am Bauchgurt (wandern und joggen) und dabei gibt es dann auch keine leckeries, sonst ist ihre Rückorientierung immer aktiviert. seid ihr inzwischen weitergekommen? was hat bei euch geholfen? viele Grüße Line mit Ayoka
Schreibe eine Antwort...