Hallo wir wollten mal schauen ob es hier vlt noch andere Vertreter der arbeitslinie gibt für einen regen Austausch:) Man sieht ja hauptsächlich nur Vertreter der showlinie und da gibt es ja laut einigen Aussagen viele Unterschiede zwischen der Show- und arbeitslinie beim Labrador. Wollte mal eure Erfahrungen dazu hören Und wie ihr euren Racker körperlich und geistig so auslastet.
Ah schön wir haben mit joggen angefangen und suchen noch nach einen Platz für agility da er es liebt zu rennen und zu springen ^^ Hab da mal ne Frage und zwar wie schwer bzw groß ist euer Labbi . Unser Tierarzt meinte unser wäre für einen Labbi zu leicht (wiegt aktuell 26kg und ist jetzt fast 1 1/4 jahr alt) . Im Internet findet man leider keine direkten Angaben für die Arbeitslinie sondern nur über die showlinie
Hallo Jenny! Wir haben einen Cooper, er ist 5 Jahre alt und wiegt 31 kg! Da wir in den Bergen wohnen sind wir dort oft unterwegs! Cooper liebt Fährten und Dummyarbeit. Und zum Joggen darf er auch mit. Das alles machen wir mit ihm abwr nicht da straffen Zeitplan. Er hat genug Ruhephasen zum Entspannen ins verarbeiten ! Liebe Grüße
Das ist schön zu hören :)
Also unsere Hündin (inzwischen 9,5 Jahre) wiegt zwischen 23 und 25 Kilo. Die Arbeitslinie ist um einiges leichter als die Showlinie, was dem Hund im Alter echt zu Gute kommt, bzgl. der Gelenke und so.
Das ist schon mal gut zu hören das Gelenke im Alter weniger leiden. Ist auch unsere größte Sorge weil man ja immer hört der Labrador ist dafür prädestiniert.
Ich muss zugeben wir haben keinen Labi sondern ein Goldi aus der Arbeitslinie. Das Gewicht kann man nicht einfach aus einer Tabelle ablesen. Die Schulterhöhe muss man mit berücksichtigen, also die Gesamtgröße. Unser Hund hat eine Schulterhöhe von 65 cm und wiegt zwischen 33/34 kg. Laut Tierarzt ist top in seiner Form. Arbeitslinie heißt schlank, langbeinig, agil. Und ja sie möchten auch was "arbeiten" auch mit dem Kopf. Nicht körperlich auspowern. Beides ist wichtig.
Wir haben hier auch einen Vertreter der Arbeitslinie, er ist jetzt 1Jahr und hat 30kg. Unsere Tierärztin meinte er wär damit recht groß. 🤷🏻♀️ Und ja, er tobt gern, den meisten anderen Hunden zu wild. Vom geistigen her sucht er mit Vorliebe wohingegen das Aportieren noch ausbaufähig ist… 😉 Unsere Trainerin findet ihn zudem sehr frech, wir hoffen das wird besser. 🙈
und unsere sagt unser wächst noch xD aber ja unser ist auch anderen Hunden zu wild und frech . Aber daran arbeiten wir das es auch ruhig geht
Hallo ihr Lieben, wir haben einen Rüden der Arbeitslinie. Er ist jetzt 1 J und 7 Monate alt. Er hat eine Schulterhöhe von 66cm und wiegt 32,4kg. Er ist somit völlig normal. Bei uns gibt es viel Sucharbeit aber auch ausgelassene Spaziergänge, am liebsten kaut er auf der Wiese gerne auf seinem Spielzeug rum. Die höchste Priorität hat bei uns tatsächlich die Ruhe. Aus welchen BL kommt ihr denn hier so?
also wir kommen aus Sachsen
wir haben Arbeitslinie Golden Retriever und Showlinie Labrador Retriever. ich würde sagen, vom Naturell: Erdhörnchen trifft auf coole Socke. mein Tipp ist: so viel Ruhe, wie möglich. Bälle, Joggen, Biken streng dosieren. Statt dessen mache ich Unterordnung, Verbindlichkeiten und Apport mit Fokus auf Suchen. diesen Tipp habe ich von meinem Trainer und so wurde aus dem Erdhörnchen immerhin ein Erdhörnchen, das auf Anweisung cool bleibt oder sich zumindest beruhigen lässt 😎
Also meine braune Labradorhündin der Arbeitslinie wiegt zwischen 27 und 28kg und ist sehr schlank gebaut. Sie apportiert furchtbar gerne - auch während Spaziergängen -, macht Schnüffelarbeit oder lernt neue Tricks. Sie rennt und tobt auch gerne, wodurch sie körperlich müde wird.
Wir haben eine fast 8 Monate junge braune labidame mit einem Gewicht von 21kg ta meint es ist ok da sie sehr schnell verstoffwechselt. Sie ist ein schlanker langbeiniger Wirbelwind ;)
Wir haben eine fast 8 Monate junge braune labidame mit einem Gewicht von 21kg ta meint es ist ok da sie sehr schnell verstoffwechselt. Sie ist ein schlanker langbeiniger Wirbelwind ;)
Wir haben eine fast 8 Monate junge braune labidame mit einem Gewicht von 21kg ta meint es ist ok da sie sehr schnell verstoffwechselt. Sie ist ein schlanker langbeiniger Wirbelwind ;)
ups so oft wollt ich das jetzt nicht reinschreiben tztz
Ja unser ist auch gerten schlank und einfach kaum zu bremsen ^^
Unsere Marie ist auch ein Wirbelwind aus der Arbeitslinie, jetzt 2 Jahre alt, Schulterhöhe 60 cm, Brustumfang 73 cm, Gewicht 25-26 kg. Such- und Schnüffelspiele beruhigen sie am besten. Tricks lernt und zeigt sie auch total gerne, aber dabei kann es ihr auch nie schnell genug gehen. Bei ihr hätte ich die Befürchtung, dass Agility sie noch nervöser machen würde. Wir gehen einmal wöchentlich zum Crossdogging, das ist etwas ruhiger, quasi ein Tricktraining und '-wettbewerb der Hundeschulen. Dummytraining habe ich auch schon früh angefangen, und kann es für nervöse Hunde empfehlen, weil der Hund dabei lernt, abzuwarten, bis die Suche freigegeben wird.
meiner is zwar auch ein wirbelwind aber er liebt es zu springen und zu rennen deswegen möchte ich irgendwann agility mit ihm machen
Das wird bestimmt toll. Ich gucke die Wettbewerbe auf Youtube und bin begeistert.😄
Naja ob wir irgendwann an Wettbewerben teilnehmen glaub ich weniger es geht mehr um den Spaß und die Auslastung. außerdem sieht man bei den Wettbewerbern auch welchen Stress die Hunde manchmal haben bei größeren Veranstaltungen. aber ja beeindruckend sieht es alle Male aus
Schreibe eine Antwort...