Giulia
23.1.2024 um 06:30Uhr

Angst (?) vor Geschirr

Hallo zusammen, unser Buddy (Labrador-Schafspudel) ist jetzt fünf Monate alt und macht sich sehr gut. Er beherrscht die gängigen Kommandos, kommt draußen gerne zu uns zurück und schafft es mittlerweile auch ganz toll zur Ruhe zu kommen. Er ist ein aufgeweckter Hund, der gerne spielt und kuschelt und die Nähe von (allen) Menschen genießt. Außerdem ist er komplett verrückt nach allem Essbaren und vorallem Leckerlis. Wir haben nur eine Herausforderung, bei der ich mir nicht sicher bin, ob das so weitergehen kann. Sobald er bemerkt, dass es ums Geschirr anziehen geht, verfällt er entweder in Schockstarre, wenn er nicht weglaufen kann oder versteckt sich in seiner Höhle oder unter dem Tisch. Er will überhaupt nicht ins Geschirr, ich habe schon verschiedene ausprobiert und wir sind aktuell bei AnyX mit Polsterung, habe extra die Größe ausgemessen. Er ist dann nicht mal mehr mit Leckerchen zu locken. Wir üben jeden Tag, nehmen das Geschirr in die Hand, belohnen ihn, ziehen es an und aus und loben ganz viel, lassen ihn auch mal davon essen aber es wird nicht besser. Die Schockstarre beim Anziehen bleibt und danach rennt er Kreise durch die Wohnung und schmeißt sich auf den Boden. Sobald es dann jedoch rausgeht, ist es gar kein Thema mehr, er ist fröhlich und geht gerne raus (manchmal schüttelt er sich nur). Ich hoffe jemand hat Tipps für uns, habe ein Video dazu angehängt (Chaos bitte ignorieren). Viele Grüße Giulia

Alle Antworten
5
Nadine
23.1.2024 um 08:13Uhr

Hallo Giulia, erstmal würde ich das Geschirr anlassen, wenn ihr vom Gassi wiederkommt, damit er sich da einfach dran gewöhnen kann und nur für Nachts ausziehen. Trotzdem sollte man hier nochmal kontrollieren, ob es auch wirklich passt und nicht zwickt und scheuert. Sieht man nicht gut in dem Video, aber kurz nach dem Schließen sitzt es doch sehr dicht am Ellenbogen. Das Geschirr kannst du auch erstmal einfach in die Wohnung legen und jegliche Annäherung belohnen. Dann gefällt mir das Anziehen auch nicht. Positiv: du begibst dich auf seine Höhe, bietest ihm zunächst an den Kopf da von selbst durchzustecken, lockst ihn auch mit einem Leckerlie und gibst ihm das auch, sobald der Kopf durch ist Negativ: du bist zu ungeduldig, du wartest nicht darauf, dass er zu dir kommt und von selbst den Kopf durchsteckt. Du schleichst dich an und stürzt dich dann auf ihn. Das ist nicht angenehm für ihn und da hilft dann das Leckerlie auch nicht drüber weg.

Conny
23.1.2024 um 15:23Uhr

Ergänzend zu Nadine: Ich würde mich nicht vor ihn setzen. Holly mag das Anziehen auch nicht, aber wenn ich mich vor sie setzen und mich beim Überstreifen auch noch auf sie zubewege, ergreift sie auch die Flucht. Ich hole sie zu mir, ziehe ihr erst das Halsband an (von unten, nicht von oben). Das brauche ich für die kurze Leine. Dann nehme ich das Geschirr, im Moment auch mit Leckerchen, und sie geht mit dem Kopf selbst durch. Aber der Durchbruch kam erst, als ich mich weder runtergebeugt noch auf sie zu bewegt habe. Ich sitze am Boden, die Schulter von ihr abgewandt, und schaue sie nicht an, bis sie nach Aufforderung zu mir kommt. Dann wird gelobt und kurz oder ein bisschen länger gestreichelt, in aller Ruhe! Erst dann kommt das Halsband und Geschirr. Ich kann den Eindruck von Nadine bestätigen, dass der Bauchgurt ziemlich weit vorne aussieht. Für mein Gefühl müsste der deutlich weiter hinten sein.

Nadine
23.1.2024 um 15:54Uhr

Ich habe mir das Viedo gerade nochmal angesehen: 1. Das Fell ist an Hals und hinter den Ellenbogen deutlich heller, sieht wie abgeschuppter aus. Da passt das Geschirr vermutlich wirklich nicht. 2. Die Körpersprache wirkt nach dem Anziehen nicht ängstlich, aufgregt ja, aber eigentlich Tendenz Richtung Erwartungshaltung. Er legt sich ja auch hin, taxiert euch und fiept. Dabei aber Ohren aufgerichtet, Rute hoch.

Silja
23.1.2024 um 18:35Uhr

Ich würde Nadine und Conny auch zustimmen. Aufgefallen ist mir noch, dass die Öffnung für den Kopf beim Überstreifen schon recht eng ist und er den Kopf und die Öhrchen schon "durchquetschen" muss - gerade an den Ohren sind da einige Hunde sehr empfindlich. Ganz am Ende des Videos sieht man, dass er sich mit der Zunge über die Nase schleckt. Das könnte ein Zeichen dafür sein, dass er aufgeregt ist und versucht, runterzufahren, oder dass er wirklich gestresst ist🤔 Ich würde mich beim Anziehen auch eher seitlich positionieren als frontal und mehr Geduld mitbringen. Vielleicht hilft es auch, wenn du das Geschirr vor dem Anziehen zum Spielen verwendest - zieh es ein paar Mal vor ihm weg, um deine Beine rum usw., sodass er damit ein bisschen rumwuseln und Spaß haben kann. LG

Giulia
23.1.2024 um 18:57Uhr

Vielen Dank für eure Antworten und Tipps! Ich werde morgen mit ihm mal zum Hundeausstatter gehen und mich wegen dem Geschirr beraten lassen, das ist allerdings jetzt schon das dritte innerhalb kurzer Zeit 😅 Geduld muss ich selbst noch üben, aber Buddy hilft mir dabei sogar sehr gut. Ich probiere es auch weiterhin mit Leckerchen und das Geschirr immer wieder einbauen ins Spiel, ich hoffe es wird dann mit der Zeit wieder angenehmer für ihn.

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien