René
2.6.2025 um 14:43Uhr

Angst an Hauptverkehrsstraßen

Hallo zusammen, wir haben eine Rottweiler-Hündin namens Freya, die bald 7 Monate alt ist. Sie versteht sich prima mit anderen Hunden, ist neugierig und – ganz rassetypisch – auch ein wenig dickköpfig. Soweit läuft alles gut. Allerdings hat sie große Angst an Hauptverkehrsstraßen, besonders wenn mehrere Autos oder LKWs gleichzeitig vorbeifahren. In solchen Situationen orientiert sie sich kaum noch an meiner Frau oder mir und hängt sich mittlerweile nur noch in die Leine. Wir haben bereits viele Videos geschaut, verschiedene Übungen ausprobiert, an der Emotionsregulation gearbeitet und die Straße bewusst nicht gemieden – leider ohne nachhaltigen Erfolg. Ich vermute, dass in den ersten drei Lebensmonaten, also vor ihrer Abholung, eventuell etwas passiert ist und sie damals die Möglichkeit hatte, solchen Situationen durch Flucht zu entkommen. Durch die Leine ist ihr diese Bewältigungsstrategie nun nicht mehr möglich, was ihre Angst vermutlich noch verstärkt. Falls jemand Ideen oder Erfahrungen hat, was wir noch tun könnten – wir sind offen für jeden Hinweis. Vielen Dank vorab – und hier noch ein Bild von unserer Freya ❤️ Liebe Grüße wünschen Madleine & René

Alle Antworten
6
Silja
2.6.2025 um 16:11Uhr

Hallo Madleine und René, so eine süße Maus - und so ein schwieriges Thema🤔 Mein erster Impuls wäre, dass ihr euch einen kompetenten Trainer ins Boot holt, der sich mit Angst gut auskennt. Das Problem wird ja augenscheinlich eher schlimmer als besser, da wage ich aus der Distanz keine Laientipps😅 Interessant könnte für euch das Webinar zum Thema "Angst" vom Hundekongress 2023 sein (das findet ihr im Club-Vorteilsbereich). Das kann vielleicht die Arbeit mit einem Experten zusammen unterstützen und begleiten.🤔 LG und alles Gute für euch🤗🍀

René
2.6.2025 um 17:26Uhr

Hallo Silja, lieben Dank! Wir sind auch schwer verliebt, müssen wir ja zugeben 😄❤️ Habe das komplette Angst-Hundetraining angeguckt und einige Anteile implementiert. Wir bleiben dran und werde mir noch das vom Kongress 23 angucken. Ich danke dir für deine Nachricht und wünsche dir einen angenehmen Abend 🍀

Team
3.6.2025 um 15:09Uhr

Hallo Madleine & René, ja wirklich eine ganz süße Rottweilerdame, eure Freya! Und anscheinend auch sehr sensibel. Meistens ist es bei solch einem Verhalten so, dass die Welpen in ihrer sozial sensiblen Phase zu wenig Gewöhnung an die Umwelt erfahren haben (manchmal beim Züchter komplett auf dem Land aufgewachsen) oder Freya hatte einmal ein traumatisches Erlebnis an einer stark befahrenen Hauptstraße. Ist aber alles reine Vermutung. Den Auslöser für diese Unsicherheit kann man wohl leider nicht mehr herausfinden. Wie so oft bei unsicheren/ängstlichen Hunden ist hier ein ganz kleinschrittiges Training erforderlich. Mit Unterstützung eines erfahrenen Trainers vor Ort wäre es natürlich noch besser. Gerade unsichere/ängstliche Hunde benötigen eine klare Führung und Planungssicherheit. Mitleid wäre übrigens ein schlechter Ratgeber, denn ein guter Anführer ist selbstbewusst und weiß, was er tut. Das solltet ihr eurem Junghund auch vermitteln. Mitleid durch gut gemeintes Zureden oder gar Streicheln könnte das unsichere Verhalten sogar noch verstärken. In den nächsten Wochen/Monaten sollte Freya möglichst keine negativen Erfahrungen mit dem Thema Straßenverkehr machen müssen. Im Gegenteil, geht in Gegenden mit wenig befahrenen Straßen. Kommt euch dort z. Bsp. ein Bus entgegen, füttert ihr Freya bevor sie ängstlich wird mit etwas ganz Leckerem, wie Fleischwurst oder Käse etc.. Ziel ist, dass Freya die großen Vehikel nach und nach positiv besetzt. Hier kommt es allerdings auf ein sehr gutes Timing an, denn sonst belohnt ihr eventuell die Angst von Freya. Ihr merkt, das Training ist also nicht ganz einfach, deshalb auch die Empfehlung mit einem Trainer zusammen zu arbeiten. Aber nicht aufgeben, mit der richtigen Unterstützung könnt ihr das Verhalten von Freya sicherlich bald in die richtigen Bahnen lenken und ihr ihre Angst vor großen Autos und deren Geräusche nehmen. Sie ist ja noch sehr jung. Nicht zu unterschätzen ist in diesem Zusammenhang die Pubertät und die erste kommende Läufigkeit. Ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass ihr bald entspannt mit Freya an einer Hauptstraße entlang laufen könnt (wie es sich eigentlich für einen Rottweiler gehört 😉️) und bin hier auch ganz optimistisch, dass ihr dieses Ziel bald erreichen könnt. Liebe Grüße von Beate vom Team der Doguniversity

Team
3.6.2025 um 15:13Uhr

Hallo René, noch ein kurzer Hinweis: Anstatt der Kette könnte man Freya vielleicht auch ein schönes Lederhalsband holen. Die Kette ist für Freya nämlich alles andere als angenehm zu tragen, gerade wenn sie dann mal flüchten will. Lieber an der Leinenführigkeit arbeiten, dabei vermittelt ihr eurem Hund zusätzlich Führungsqualität. 😊️

René
4.6.2025 um 18:24Uhr

Liebe Beate, vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Was die Vermutung angeht, dass es an der Gewöhnung liegt, können wir das unterschreiben. Alleine das kennen eines Halsbandes war Fehlanzeige. Wir sind aktuell sehr dezidiert die Übungen zur Leinenführigkeit am angucken und am umsetzen. Haben auch schon die ersten Erfolge zu vermelden. Es sind eben doch häufig unbewusste kleine Fehler die sich einschleichen und dann im Rahmen der klassischen Konditionierung gekoppelt werden. Hundeschule und Einzel absolvieren wir seit Ihrer ersten Woche die Freya bei uns ist. Es sind zu Beginn wirklich viele Stellen (gewesen) welche wir beachten mussten, da wir Sie auch bei uns auf der Arbeit (Therapiepraxis) haben. Und da ist entsprechend eine hohe Anpassung erforderlich, welche jedoch sehr gut funktioniert. Danke für die validierenden Worte und den Support 🙏

René
4.6.2025 um 18:33Uhr

Absolut! Das Halsband dient hauptsächlich der Optik. 😃 Sobald wir draußen sind, trägt sie ein für sie angenehmes breites Halsband. 👍 Sie zeigt keinerlei Anzeichen, dass es sie stört. Beim Bürsten nehmen wir es ab, und sie protestiert nicht, wenn wir es wieder anlegen, weder das Halsband noch die Kette. Vielen lieben Dank für den wichtigen Hinweis. 🙏

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien